• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
29. Januar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinCOCO Grillblocks oder Kohle mal anders

COCO Grillblocks oder Kohle mal anders

  • 23. August 2013
  • 0

Hallo zusammen,

ich habe euch im Testbericht „TOM Holzkohle/Grillbriketts/COCO“ über die „TOM COCO Grillblocks“ geschrieben, dass diese Kohle einen eigenen Testbericht erhält.

Hier ist nun der versprochene Testbericht:
070813IMG_1654
070813IMG_1657

Die Aufmachung des Kartons der „TOM COCO Grillblocks“ ist schon auffällig anders anderen Holzkohle Verpackung gegenüber, denn diese in einem Karton verpackt. Öffnet man diesen, ist jeweils 1kg dieser Kohle in einer separaten Plastiktüte verpackt. Die Form ist auch in sofern ungewohnt, da die Kohle in einer „eckigen Form“ daherkommt.

Der Hersteller betont extra, dass die Kohle ausschließlich aus der Schale von Kokosnüssen hergestellt wird und somit kein Baum gefällt wird. Die Kohle selbst hat ihren Anfang aus dem „Shisha“ bereich gefunden, wo diese Kohle in kleinen Würfeln für die nötige Glut sorgt. Die Kohle selbst kam über den persischen Raum zu uns Europäern, da selbst hier in Europa eine große Anhängerschaft des sogenannten „Shisha“-rauchens gefunden hat.

Kommen wir zum Praxistest:
070813IMG_1664

Obiges Bild zeig sehr schön die Form der Kohle und wie fein diese gepresst wurde. Auffällig ist auch, dass es keinerlei Staubbildung gab, aber sie machten auch nicht den Eindruck, dass sie zu feucht waren. In einem „Anzündkamin“ passten genau 2kg der „TOM COCO Grillblocks„. Beim anzünden ist mir aufgefallen, dass diese Kohle keinerlei Qualmentwicklung produziert hat. Bis die Kohle aber „durchgeglüht“ ist, vergingen schon 25-30 min. Also deutlich länger als bei herkömmlichen Holzkohlebriketts. Der Geruch von dieser Kohle ist auch sehr angenehm neutral und man merkte nicht, dass man einen Anzündkamin voll mit eben dieser Kohle voll hatte.

070813IMG_1667
070813IMG_1669

Was auch auffällig war, das die Aschebildung auf der Kohle deutlich heller war, als z.B. bei Holzkohlebriketts. Die durchgeglühte Kohle ist auch nicht bei starken rütteln am „Anzündkamin“ zerbrochen oder zerbröselt.
070813IMG_1674

Die Kohle selbst hatte wirklich power.
Den Kugelgrill auf indirekter starke Hitze eingeregelt. Zu Beginn hatte der Grill eine Temperatur von 250°, welche er auch konstant bis zu 30 min gehalten hat. Diese Temperatur war mir etwas zu hoch, also habe ich den Grill auf 200° eingeregelt.
Und jetzt kommt es, diese Temperatur hat der Grill sage und schreibe 3 Stunden gehalten. Ich habe weder an der Lüftung etwas geändert, noch sonstiges verändert. Nach diesen 3 Stunden viel das Thermometer auf nur 180°, aber selbst dies hielt für zwei weitere Stunden.

Die Brenndauer dieser Kohle war wirklich immens. Der Hersteller garantiert eine Brenndauer von 5 Stunden, bei mir sind diese weit überschritten worden, denn nach 7 Stunden lag der Grill noch immer bei 100°, ohne die Lüftereinstellung verändert zu haben.

Kurze Auflistung der Temperatur bei 2kg Kohle Im 57´er Kugelgrill:
250° – für ca. 30min.
200° – für ca. 3 Stunden
180° – für ca. 2 Stunden
150° – für ca. 1 Stunde
100° – für eine weitere Stunde

Das ließt sich wirklich unglaublich, habe es auch nicht glauben können, aber es stimmt in der tat.

Fazit:
Die Kohle gehört ab jetzt zu meinen absoluten Favoriten, denn mit solch einer Qualität habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Sie braucht beim Anzünden zwar etwas länger als gewohnt, aber dafür hat man sehr gute und langanhaltende Hitze.

Also ich bin begeistert und hoffe, das euch der Testbericht gefallen hat.

euer Tobias

tobias.grillt.de stellt neuen Partner vor

  • 22. August 2013

MOESTA-BBQ Pizzaring

  • 28. August 2013

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Brenndauer
  • Kohle
  • Kohle Blocks
  • Kokusnusskohle

Comments

  1. reply
    Michael 27. August 2013 at 21:43

    Hallo,

    wo kann man die Kohle kaufen?

    • reply
      tobias 28. August 2013 at 12:22

      Hallo Michael,

      bisher habe ich die Kohle bei Grillfürst in Herford gesehen.
      Man kann sie aber auch bei diversen Onlinehändlern wie eben Grillfürst etc. bestellen.

      Tobias

      • reply
        Michael 30. August 2013 at 7:07

        Danke für die Antwort.

        Gruß, Michael

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann