• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinGMG Holzpelletgrill Davy Crockett

GMG Holzpelletgrill Davy Crockett

GMG Holzpelletgrill Davy CrockettGMG Holzpelletgrill Davy Crockett
Ich möchte Euch gerne in diesem Beitrag den „Davy Crockett“ von GmG (Green Mountain Grills) vorstellen. Der „Davy Crockett“ ist ein Holzpelletgrill mit dem man smoken kann und der mobil einsetzbar ist. Das bedeutet, dass man diesen auch ohne viel Aufwand beim Picknick, am Strand oder aber auch am normalen Stromnetz nutzen kann.

  • 18. Januar 2015
  • 0

GMG Holzpelletgrill Davy Crockett

Strom ist ein gutes Stichwort, denn dieser ist für den Holzpelletgrill unabdingbar. Er wird mit 12 Volt betrieben und hat den gewohnten „Stecker für den Zigarettenanzünder“, so dass man ihn ohne Probleme am Auto, oder sogar an einer Autobatterie anschließen könnte. Alles was dazu nötig ist, wird beim „Davy Crockett GmG-Holzpelletgrill“ mitgeliefert. Für den Gebrauch im normalen 230 Volt-Hausnetz ist ein Spannungswandler beigefügt.

Hier ein paar Daten und Beschreibungen von www.haupert-shop.de:

Die Daten:
• Grillfläche 44 x 31 cm
• 2 Edelstahlroste
• Innenhöhe 34 cm
• Vorratsbehälter für Holzpellets ca.5 kg
• Gewicht 29 kg
• Abmessungen 82 x 42 x 81/57 cm
Funktionen:

• Digitale Steuerung über WiFi App
• Steuerung Steuerung auch manuell regelbar
• gradweise Temperatureinstellung von 70-290°C (Displayanzeigein ° F)
• ein Sensor im Inneren des Grills ermittelt die Temperatur und regelt automatisch die Pelletzufuhr
• Kerntemperaturfühler, einfach die Taste „Food“ betätigen und das Display zeigt die Kerntemperatur an
• Seitenablage mit Geschirr Haken
• Klappgestell das auch als Tragegriff dient
• Zyklonbrennkammer sorgt in Verbindung mit den Luftleitblechen für optimale Temperaturverteilung und für rückstandfreie Verbrennung der Pellets
• Open Flame Funktion durch zwei übereinander liegende Luftleitblechen mit Löchern.
• Fan Only-Ventilationsmodus automatischer Abschaltung um nach dem Grillen Asche aus der Brennkammer zu blasen

Wie in den Beschreibungen steht, kann man diesen Grill auch via WiFi-App steuern. Diese App gibt es derzeit (Stand Dezember 2014) für alle gängigen Android und Apple Handys. Wie man den Holzpelletgrill mit der App steuert, werde ich Euch in einem weiteren Blogbeitrag und Video erklären.

Ein Video zum Unboxing habe ich auch für Euch gemacht.

Klickt Euch mal rein:

Den Pelletgrill und das passende Zubehör wie Hauben für den Pelletgrill, Holzpellets, GrillGrates etc. kann man ganz bequem und unkompliziert auf der Shopseite von www.haupert-shop.de bestellen.

In Zukunft werde ich Euch noch mehr vom GmG-Holzpelletgrill „Davy Crockett“ zeigen. Vom Einbrennen, über die Appsteuerung und der generellen Handhabe bis hin zur Reinigung. Selbst Rezepte mit eben diesem Grill sind bereits geplant, denn mit einem Holzpelletgrill vom GmG kann man nicht nur hervorragend smoken!
Seid also gespannt.

Euer Tobias









Asia Beef Jerky

  • 11. Januar 2015

Der Davy Crockett hört auf die App

  • 21. Januar 2015

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

0 comments
adjektiv grillenBeef / RindDirektes GrillenIndirektes Grillen

Rinderfilet grillen

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinNews, Tipps und TricksSonstiges

Feuerplatte reinigen – so rettest Du deine Feuerplatte vom Rost

Tags

  • grillen
  • Haupert
  • Holzpelletgrill
  • Holzpellets
  • smoken
  • Unboxing

Comments

  1. reply
    Sascha 22. Februar 2018 at 11:27

    Danke schon mal. Wie ist es denn mit der Geräuschentwicklung und Rauch? In den Videos kommt es nicht so rüber. Kann das Nachbarn stören? Und am meisten soll er ja nur rauchen beim einschalten. Danke und mach weiter so.

    • reply
      Tobias 22. Februar 2018 at 13:33

      Hey Sascha,

      es ist in der Tat so, dass die Rauchentwicklung nur zu Beginn extrem hoch ist. Die Lautstärke beschränkt sich auf ein leises surren der Förderschnecke und des der Luftzirkulation.
      Danke für dein Lob, das motiviert richtig.

      VG
      Tobias

  2. reply
    Sascha 22. Februar 2018 at 10:39

    Hallo. Ist es in der Reinigung sehr aufwendig beim davy? Hab nur Ben Balkon und lese immer aussaugen mit aschesauger… Muss das sein?

    • reply
      Tobias 22. Februar 2018 at 10:54

      Hallo Sascha,

      also es wäre vom Vorteil diesen wirklich mit einem Aschesauger zu reinigen, ja. Es geht auch zum ausfegen, nur kommt man dann nicht überall ran. Die Reinigung an sich ist aber kein Problem.

      Viele Grüße
      Tobias

  3. reply
    Jörg Sußmann 23. Januar 2017 at 8:32

    Hallo Tobias,

    ich habe mit grossem Interesse Deine Beiträge/Videos zum GMG „Davy Crockett“ gelesen/gesehen.
    Ich überlegen mir einen Pelletgrill anzuschaffen und zwar den Davy Crockett oder den Traeger Bronson 20.

    Welche Erfahrungen hast Du bisher mit dem Davy Crockett hinsichtl. u.a. der Funktionstüchtigkeit (läuft er noch einwandfrei?) gemacht?
    Welchen Pelletgrill würdest Du empfehlen?

    Gruss

    Jörg

    • reply
      tobias 23. Januar 2017 at 17:52

      Hallo Jörg,

      ich habe mittlerweile beide Pelletgrill´s und bin mit beiden sehr zufrieden.
      Technisch gesehen ist der GmG etwas besser, also der Traeger, aber selbst das kann man mittlerweile auch nicht mehr sagen, da sie sich technisch nicht mehr viel nehmen.

      Ich liebe es, wenn ein Gerät, oder in dem Fall der Pelletgrill einfach, schlicht und vielen kleinen Spielereien versehen sind. WLAN ist da ein großes Stichwort, das wiederum möchte ich bei dem GmG nicht mehr missen.
      Aber auch die Größe spielt eine immense Rolle, Da wir hier eine dreiköpfige Familie sind, reicht der GmG Davy Crockett mehr als aus. Sollte man aber Besuch bekommen und man muss eine größere Menge einplanen, so reicht die Grillfläche nicht mehr aus. Schau mal hier: https://tobias.grillt.de/2016/10/30/traeger-pro-series-22/ Dort beschreibe ich den Traeger Pro Series 22 etwas und evtl. kannst Du dir dadurch ein Bild machen.

      Ach ja, beide, sowohl der GmG und der Traeger haben einen Manko: Rauchentwicklung beim Startvorgang. Aber das ist wiederum nur minimal!

      VG
      Tobias

  4. reply
    Olaf 31. Januar 2016 at 15:25

    Hallo Tobias. Wie viele Leitern könnte man auf dem DC grillen? Zum Beispiel mit den Ikea-Haltern?

    • reply
      Olaf 31. Januar 2016 at 15:26

      Genauer meine ich SpareRibs

      • reply
        tobias 31. Januar 2016 at 15:29

        Hab dich schon verstanden 😉
        Antwort siehe oben!

        VG
        Tobias

    • reply
      tobias 31. Januar 2016 at 15:28

      Hallo Olaf,

      Ich selbst habe am Freitag noch Ribs drauf gemacht und hatte 8 ganze Ribs drauf.
      Sechs in den Haltern und zwei oben drauf gelegt. Für drei bis vier Leute auf jeden Fall ausreichend.

      VG
      Tobias

  5. reply
    Friedel 9. Juni 2015 at 12:13

    ist der auch für wintergarten geeignet ?? wegen der rauchentwiglung

    • reply
      tobias 9. Juni 2015 at 12:23

      Das empfehle ich eher nicht!
      Gerade im Startvorgang ist es besser, wenn der Davy im Freien steht.
      VG
      Tobias

    • reply
      Thorsten 5. Dezember 2015 at 11:01

      Ich hätte da eine Frage zum mobilen Einsatz des Davy Crockett. Kann ich das Anschlußkabel des Davy einfach in den Zigarettenanzünder stecken? Oder MUSS ich den Adapter mit den Klemmen nutzen?

      • reply
        tobias 6. Dezember 2015 at 16:29

        Hey Thorsten,

        der Davy kann direkt an den Zigarettenanzünder angeschlossen werde.
        Du braucht also keinen Adapter dazwischen 😉

        Der Stromverbrauch ist sogar sehr gering.
        Also Ideal zum Campen etc.

        VG
        Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann