• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinGo Anywhere jetzt auch in Gas

Go Anywhere jetzt auch in Gas

020315IMG_9337Ich habe seit längerem von „Weber Grills“ den „GA“ also den „go anywhere“. Er wird auch spaßeshalber „Männerhandtasche“ genannt. Diesen „go anywhere“ gibt es nun in einer praktischen Gasvariante und ich möchte ihn Euch gerne einmal vorstellen.

  • 15. April 2015
  • 0

Zunächst ist das Aufbauen „weber-typisch“ einfach und der „go anywhere“ ist ohne Komplikationen im Nu aufgebaut! Die Schritt für Schritt-Anleitung ist wie immer sehr detailliert aufgeführt.

Ist er erstmal aufgebaut, sieht man sofort den Unterschied zur Holzkohle-Variante. Als Erstes fällt auf, dass er keine seitlichen Griffe mehr hat. An einer der Seiten ist nun die Gasvorrichtung, welche zwar sehr klobig ausschaut, aber dennoch ins Gesamtbild passt. An dieser Gasvorrichtung kann man eine Gaskartusche anschließen, welche es in jedem Weber Store zu kaufen gibt. Eine Kartusche fasst 450 g Propangas und soll laut Angaben für mehrere Grillsessions (4 Stunden) ausreichen.

Was noch auffällt, ist das emaillierte Grillrost. In grau und in gewellter Form mit den nötigen Löchern sieht es im ersten Moment etwas ungewöhnlich aus, aber im Einsatz merkt man schnell, dass es sich wirklich gut macht. Im Inneren vom „GA“, direkt mittig, befindet sich ein Gasbrenner, welcher mit seitliche Ausgänge hat. Betrachtet man jetzt noch einmal das Grillrost, sieht man genau, dass sich über diesem Gasbrenner keine Löcher befinden. Somit umgeht man einen direkten Fettbrand.

Auch die Luftlöcher sind zur Holzkohle-Variante anders angeordnet. Am unteren Teil des „go anywhere“ befinden sich drei Löcher, welche sich nicht schließen lassen. Aus gutem Grund, denn so ist die Frischluftzufuhr garantiert, die ein Gasgrill nun mal benötigt. Auch im Deckel sind nicht die zwei verstellbaren Lüftungsschieber, wie in der Holzkohle-Variante, sondern an der Seite befinden sich Lüftungsschlitze.

Jetzt aber genug übers Aussehen, nun wird er getestet:
Vorab verrate ich Euch einen Tipp: Sofern Ihr Euch diesen Grill zulegt, solltet Ihr den unteren Teil des Grills mit genügend Aluminiumfolie auslegen. Das erleichtert das Saubermachen ungemein.

Ich habe den „go anywhere“ mit frischen groben Bratwürstchen getestet und war angenehm überrascht. Der Grill hat sehr schnell seine Temperatur erreicht und man konnte ohne viel Vorbereitung direkt loslegen. Die Röstungen an der Wurst waren sehr gleichmäßig, was durch die gute Verteilung der Hitze im „go anywhere“ zu erklären ist, obwohl er nur einen Gasbrenner hat.

Fazit:
Die „Männerhandtasche“ in Gas überzeugt mich persönlich sehr. Der „go anywhere“ ist mit wenigen Handgriffen sehr schnell einsetzbar und ebenso schnell zusammengebaut! Die Reinigung des Grills geht schnell, wenn man eben den unteren Bereich mit genügend Aluminiumfolie auskleidet. Vielen Dank an den Webshop „raima-grill.de“ für die Unterstützung.

Euer Tobias






Prager Schinken aus dem FT9

  • 12. April 2015

Einmal Wildschweinhals für UdenheimBBQ bitte

  • 19. April 2015

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinNews, Tipps und TricksSonstiges

Feuerplatte reinigen – so rettest Du deine Feuerplatte vom Rost

0 comments
adjektiv grillenTestecke

grillMODUL Die mobile Outdoorküche

Tags

  • GA
  • Gas
  • go anywhere
  • Weber
  • Würstchen

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann