• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinChicken-Lollies

Chicken-Lollies

200415IMG_0152Die Hähnchenschenkel oder neudeutsch „Drumsticks“, gibt es mittlerweile in vielen Rezeptvarianten. Ein Rezept möchte ich Euch gerne zeigen. Bei meinen Chicken-Lollies braucht man nicht viele Zutaten und sie sind zudem sehr lecker.

  • 14. Juni 2015
  • 0

Einzig die Vorbereitung ist eine Geduldsprobe, aber wenn man es geschafft hat, wird man am Ende gut belohnt.

Zutaten:
1,5 kg Hähnchenschenkel
etwas BBQ Rub (hier „Pit Powder„)
BBQ-Sauce nach Wahl
3 EL Ahornsirup

Zubereitung:
Die Schenkel müssen nun vorbereitet werden. Dazu schneidet man mit einem scharfen Messer den oberen Teil des Schenkels bis auf den Knochen ein. Die Sehnen müssen separat nochmal durchgetrennt werden. Anschließend muss man lediglich den oberen Teil, also den Knorpel nebst Haut entfernen. Ist dies geschehen, einfach das untere Fleisch nach unten drücken und eventuelle Rückstände am Knochen mit dem Messer entfernen. Jetzt die Schenkel mit etwas Olivenöl einreiben und mit dem BBQ-Rub bestäuben. Den oberen Teil der Schenkel lediglich mit etwas Aluminiumfolie bedecken.
Gegrillt wird indirekt bei mittler Hitze von 150°C für die nächste Stunde. Ich habe mich hier für den „Davi Crockett“ entschieden, denn ich dachte mir, dass den Schenkeln etwas Rauch nicht schaden könnte. Für die anschließende Glace einfach die BBQ Sauce mit dem Ahornsirup vermischen. Ist die Zeit rum, werden die Schenkel mit der Glace bepinselt und der „Davi Crockett“ muss auf 200°C eingestellt werden. Jetzt kommen die Schenkel für die nächsten 10 Minuten wieder auf den Grill, dann sind sie auch schon fertig. Lediglich die Aluminiumfolie entfernen und schon kann gegessen werden.

Das Video findet Ihr wie gewohnt hier:

Fazit:
Es lohnt sich und die Zubereitung ist einfach. Das müsst Ihr unbedingt mal ausprobieren.

Euer Tobias




KCBS Weekend bei Otto Gourmet

  • 10. Juni 2015

Tri Tip mal anders

  • 21. Juni 2015

Share this

7
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Ahornsirup
  • Chicken
  • Davy Crockett
  • smoken

Comments

  1. reply
    matze 20. Juli 2015 at 10:25

    so jetzt muss ich es nochmal schreiben , irgendwas ist gestern schief gelaufen . naja egal .

    Also Tobi ,

    Die Chickenlollys machen echt in der Vorbereitung schon arbeit , ich hasse solch Fummelei *lol* .

    Aber die Mühe wird auf jeden Fall belohnt . Hab sie wie gesagt mit deinem Albatros-Rub , welchen ich noch etwas verändert habe und der deiner Cola-BBQ-Sauce gemacht . Hab sie in meiner neuen 57er Kugel gemacht . Deine Garzeiten passen auch wunderbar , war herrlich zart und die Haut durch die Glasur auch sehr lecker . Wovon ich überrascht war , das sogar das Fleisch die Würze des Rubs angenommen hat . Aber das lag denn sicherlich auch daran das die Unterseite an der keine Haut war auch ordentlich Rub abbekam und somit schön beim Garen eingezogen ist .

    Alles in Allem ein GEILES Rezept und wird auch recht bald wiederholt .
    Hätte ja gern mal hier Bilder gepostet , aber find hier nix wo ich das könnte .

    VG Matze

    • reply
      tobias 1. August 2015 at 10:39

      Hey Matze,

      Danke für dein Lob, dass höre ich wirklich sehr gerne.
      Das Rezept ist auch genial um ehrlich zu sein 😉 Mache ich öfter und bekomme nie genug davon.

      Freue mich immer, wenn ich solch ein Feedback wie von dir bekomme.

      VG
      Tobias

  2. reply
    Matze 21. Juni 2015 at 18:28

    Okay … werd das demnächst mal ausprobieren. Hab ja schon einige sachen von dir probiert und alles super gelungen . Hast mir auch gute Tips ab und zu gegeben via fb . Danke dir dafür . Ich poste denn mal wie sie geworden sind .

    Vg matze

    • reply
      tobias 26. Juni 2015 at 17:04

      Hey Matze,

      sehr cool, darüber würde ich mich sehr freuen.

      VG
      Tobias

  3. reply
    matze 20. Juni 2015 at 12:18

    sag mal eignet sich als rub auch der albatros und als bbq-sauce deine cola-bbq-sauce für ? … hab beide sachen schon oft gemacht .. gibt kaum ne grillsession ohne eins von beiden .

    • reply
      tobias 21. Juni 2015 at 13:11

      Hallo Matze.

      Auf jeden Fall.
      Das passt richtig gut! Probier es mal aus!

      VG
      Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann