• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
6. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinBBQ Bacon Rosen

BBQ Bacon Rosen

061115IMG_3591Bacon ist mit das Beste, was man als Zutat beim Grillen verwenden kann. Es gibt erstaunlich viele Rezepte mit Bacon: Baconmarmelade, Baconsalz, Bacon Bomb, Monika Balls, etc. Da dachte ich mir, ich probiere mal etwas Neues, die BBQ Bacon Rosen.

  • 7. Februar 2016
  • 0

Die BBQ Bacon Rosen sind aus einem anderem Rezept entstanden, welches bei Facebook und diversen anderen Social Media-Seiten umher gegangen ist, die „Apple Rose“, also Apfel Rose. Ich habe dieses Rezept aber mit Leberwurst, BBQ-Sauce und Bacon umgewandelt. Das braucht Ihr für die „Bacon Rosen“:

Zutaten:
ca. 15 Scheiben Bacon
eine Rolle fertiger Blätterteig
etwas Leberwurst
und BBQ-Sauce

Ihr braucht auf jeden Fall eine 12´er Muffinform zum Grillen.

Zubereitung:
Schneidet den Blätterteig der Breite nach in ca. 2 cm Streifen, dabei solltet Ihr ungefähr 9 Streifen heraus bekommen. Den Bacon müsst Ihr auch noch halbieren, so dass dieser besser auf den Blätterteig gelegt werden kann. Bestreicht die obere Hälfte vom Blätterteig mit etwas Leberwurst und legt den Bacon dort gewellt drauf. Liegt alles soweit drauf, gebt ihr etwas BBQ-Sauce auf den unteren Teil des Streifen. Jetzt heißt es zusammenklappen. Dazu einfach die untere Seite des Blätterteigs auf die obere Hälfte klappen und etwas fest drücken. Nun müssen die Streifen „zusammen gerollt“ werden. Jetzt schauen sie schon etwas aus wie Rosen, oder? Diese müssen wir jetzt grillen. Die Muffinform leicht einfetten und die Rosen darin plazieren. Den Grill auf indirekte starke Hitze von 180°C bis 200°C vorbereiten und die Rosen darin 15 bis 20 Minuten grillen. Das war es auch schon, nur etwas abkühlen lassen und fertig sind die BBQ Bacon Rosen.

Ein Video zu den BBQ Bacon Rosen gibt es natürlich auch:

Fazit:
Was soll ich sagen: Wenig Zutaten und schnell gemacht. Ein echt leckeres Fingerfood, was definitiv noch mal gemacht wird. Die BBQ Bacon Rosen müsst Ihr unbedingt mal probieren.

Euer Tobias



Napoleon Tailgating 2016

  • 31. Januar 2016

Flammkuchen vom Kugelgrill

  • 14. Februar 2016

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Bacon
  • BBQ
  • BBQ Sauce
  • Leberwurst
  • Rosen

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann