• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBurgerMcRib Burger mit echten Rips

McRib Burger mit echten Rips

McRib Burger mit echten RipsJeder von uns war schon mal beim „goldenem M“ und hat dort den McRIB probiert, aber warum nicht mal den McRib Burger mit echten Rips zubereiten? Genau das möchte ich Euch in diesem Rezept zeigen.

  • 6. August 2017
  • 1

Und das braucht Ihr für den

McRib Burger mit echten Rips

Zutaten:
ca. 1,5 Kg Kotelettrippchen (2 Baby Back Ribs)
Wiesel Pork Dust (alternativ einen Rub nach Wahl)
eine Zwiebel
Texas Style BBQ Sauce (alternativ BBQ Sauce nach Wahl)
eingelegte Gurken
HotDog oder Burger Brötchen

Ihr benötigt außerdem:
Monolith, Smokewood  Whisky Chunks, Ofenform, Messer, Grillgranaten

Zubereitung:
Zunächst müsst Ihr wie immer die Silberhaut von den Rippchen entfernen. Dazu mit der unteren, nicht spitzen Seite einer Kuchengabel unter die Silberhaut stechen um dann die Haut etwas zu lösen. Ist diese los, kann sie mithilfe von Küchenpapier einfach abgezogen werden.

Ist die Haut weg, muss gewürzt werden. Dazu einfach den Rub großzügig auf die Ribs verteilen und ordentlich einmassieren. Ist dies passiert, müsst Ihr die Ribs lediglich in Frischhaltefolie einpacken, damit diese dann für ca. 12 Stunden im Kühlschrank ziehen können.

Am Tag der Zubereitung ist es wichtig das die Ribs den Kühlschrank früh genug verlassen, damit diese Raumtemperatur annehmen können. Kommen wir nun aber zum Grillen.

Gegrillt werden die Ribs bei schwacher indirekter Hitze von maximal 110 Grad für ca. 4 Stunden. Ich habe dazu den Monolith entsprechend vorbereitet und die Räucher-Chunks sind platziert.

Zusätzlich habe ich hier eine Ofenform mit warmen Wasser in den Grill gestellt, dass solltet Ihr auch tun, denn damit haltet Ihr das Raumklima nicht nur feucht, sondern dient zusätzlich für die Ribs, damit diese nicht trocken werden.

BBQ heißt warten:

Ribs sind also auf dem Grill und jetzt heißt es wie imme warten. Es gibt auch nicht viel Vorbereitung, denn der McRib Burger braucht nicht viel an Zutaten. Ihr könnt lediglich die Zwiebeln schon in sehr kleine Würfel schneiden und beiseite legen, denn die brauchen wir später zum belegen.

Die Ribs bekommen zwar genug Feuchtigkeit durch das Wasser aus der Ofenform ab, aber wir wollen zusätzlich noch etwas Süße und Säure an die Ribs bekommen. Dazu einfach eine Sprühflasche mit 2 Teile Apfelsaft und 1 Teil Apfelessig füllen. Ihr könnt die Ribs damit alle 30 min. ordentlich einsprühen.

Nach drei Stunden kommt die BBQ Sauce zum Einsatz. Diese einfach auf die Ribs mit einem Pinsel streichen und wieder für ca. 1 Stunde weiter grillen. Nach besagter Zeit kommen die Rippchen vom Grill und dann kann der McRib zusammengestellt werden.

Doch bevor es losgeht, müsst Ihr das Fleisch von den Rippchen entfernen. Nehmt dazu eine Kuchengabel zur Hand, denn damit lößt sich das Fleisch wirklich leicht vom Knochen. Das Fleisch selbst muss danach nur noch mit etwas BBQ Sauce vermengt werden.

Egal für welche Brötchen oder besser Buns Ihr euch entscheidet habt, den Beginn macht „immer“ die Unterseite. Auf diese könnt Ihr nun das Fleisch verteilen, auf dem Fleisch kommt jetzt noch mehr BBQ Sauce, dann die klein geschnittenen Zwiebeln und zu guter letzt die Gurken. Danach den Deckel drauf und schon ist er fertig.

Ein Video gibt es natürlich auch:

Fazit:
Eine wirklich leckere, aber nur halb so schnelle Variante des McRib. Solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren. Ich werde den McRib auf jeden Fall noch einmal zubereiten, dann evtl. mit anderen Zutaten.

Euer Tobias

Mc Rib Burger 01
Mc Rib Burger 02
Mc Rib Burger 03

Mc Rib Burger 04
Mc Rib Burger 05
Mc Rib Burger 06

Mc Rib Burger 08

Ikarimi Lachs mit Cornflakes Kruste

  • 2. August 2017

Wagyu dry aged New York Cut Steak

  • 13. August 2017

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Ankerkraut
  • Burger
  • Mc Donalds
  • Mc Rib

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann