• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeRezepteIndirektes GrillenTeriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen

Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen

Teriyaki Spare Rib | Das asiatische RippchenWenn man Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen probiert, dann kann man von diesen einfach nicht genug bekommen. Diese asiatische Leckerei solltet Ihr unbedingt mal ausprobieren.

  • 30. August 2019
  • 1

Und wenn Ihr die

Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen

ausprobieren wollt, braucht Ihr:

Zuaten:
1,5kg Sparerib, hier verwendet: St. Louis Cut Rib von yourbeef
circa 100ml Teriyaki Sauce/Marinade, hier verwendet: Sonoma Ranchers Teriyaki Sauce/Marinade
50g Sesam, geschält
1 TL Sesamöl
100g Zucker
100g Zuckerrübensirup, hier verwendet: Goldschafter

Ihr benötigt außerdem:
Monolith Classic oder vergleichbaren Grill für low&slow, Smokewood Whiskey Miniblocks, Edelstahlschale, Aluminiumfolie, Messer, Brett

Das Video zur Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen findet Ihr hier:

Zubereitung:
So gewaltig wie sich der Name auch anhört, ist die Zubereitung zur Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen aber merklich einfach gehalten. Wie bei jedem Gericht solltet Ihr darauf achten, dass Euer Gargut frühzeitig aus der Kühlung genommen wird. Bereitet Euren Grill auf indirekte, schwache Hitze von maximal 120 Grad vor. In der Zeit wo der Grill auf Temperatur kommt, könnt Ihr das Rippchen schon gut vorbereiten.

Entfernt wie bei jedem Rippchen die störrische Silberhaut und trimmt etwas überschüssiges Fett ab. Jetzt könnt Ihr marinieren. Gebt dazu die Teriyaki Soße, das Sesamöl und den Sesam in eine Schüssel. Vermengt alles und reibt dann mit dieser Marinade das Rippchen ein. Das war es auch schon. Sobald der Grill auf Temperatur ist, kann auch schon gegrillt werden. Legt das Rippchen auf den Rost und gebt für den besonderen Rauchgeschmack ein paar Whiskey Miniblocks mit in die Glut.

Grillen heißt warten

Jetzt habt Ihr eine menge Zeit. Um nicht zu sagen: 3 Stunden Zeit, denn dann geht es erst weiter. Die Rippchen werden in der sogenannten 3/2/0 Methode gemacht. Das heißt 3 Stunden bei 120 Grad smoken, dann zwei Stunden bei gleicher Temperatur in Aluminiumfolie dämpfen. In der Dämpfphase wird das Rippchen auf einem Bett aus feuchtem Zucker gelegt. Dieses Bett ist relativ einfach zubereitet. Nehmt dazu den Zucker und den Zuckerrübensirup und mischt diesen zusammen. Fertig.

Sofern Ihr die ersten drei Stunden überstanden habt, könnt Ihr etwas Backpapier ausbreiten. Verteilt etwas feuchten Zucker mittig auf das Papier. Nehmt dann das Rippchen vom Grill und legt dieses mit der Fleischseite auf den feuchten Zucker. Ihr könnt nun etwas Flüssigkeit mit hinzugeben. Ich habe etwas Bier genommen, aber es ist nicht notwendig. Umschließt das Rippchen mit dem Backpapier um es dann mit Aluminiumfolie luftdicht zu verschließen. So kann das Rippchen gut gedämpft werden.

Ihr braucht die Temperatur vom Grill nicht erhöhen, sondern belasst diesen bei 120 Grad. Und schon heißt es für Euch wieder warten, um nicht zu sagen wieder zwei Stunden. Aber das warten lohnt sich, denn nach den zwei Stunden kann das Rippchen vom Grill und aus der Verpackung. Jetzt das Rippchen lediglich am Knochen entlang anschneiden und genießen.

Fazit:

Das Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen ist wirklich lecker und ich bin ehrlich: Ich mag es asiatisch süß- Denn das ist das Rippchen. Leicht süß mit einem asiatischen Touch. Das Fleisch ist mega saftig und fällt quasi vom Knochen. Die St. Louis Cut Ribs von Yourbeef solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie findet Ihr das Rezept zur Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen? Werde Ihr sie nachmachen oder habt es vielleicht schon? Wenn ja, dann schreibt es mir hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt.

Euer Tobias


Teriyaki Spare Rib | Das asiatische Rippchen


 

überbackenes Schweinenackensteak

  • 23. August 2019

Grillröster E35T | Der ideale Oberhitzegrill

  • 6. September 2019

Share this

9
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • monolith
  • smoken
  • Spare Ribs
  • Sparerib
  • Sydney and Frances
  • Teriyaki
  • Teriyaki Sauce

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann