• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
13. August 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeDirektes GrillenFlammlachs vom Grill

Flammlachs vom Grill

Flammlachs vom GrillHabt Ihr schon mal Flammlachs vom Grill probiert? Wenn nicht solltet Ihr das unbedingt einmal ausprobieren. Jeder der schon Flammlachs auf einem Weihnachtsmarkt probiert hat, weiß wie lecker der ist. In diesem Rezept zeige ich Euch, dass Ihr den Flammlachs vom Grill schnell und einfach zu Hause nachgrillen könnt.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 6. Dezember 2019
  • 0

Und das braucht Ihr für den

Flammlachs vom Grill

Zutaten:
800 bis 1000g Lachsfilet mit Haut
3 bis 4 EL Küstenkruste
2 EL Limettensaft

Für die Soße:
4 EL Stokes Real Mayonnaise
2 EL Senf
3 EL Ahornsirup

Ihr benötigt außerdem:
Flammlachsbrett, McBrikett Cubes, Brennholz, Schüssel

Zubereitung:
Zu beginn solltet Ihr das Flammlachsbrett ausreichend wässern. Ich habe hier das Flammlachsbrett von Flammlachsbretter.com und das ist schon ordentlich dick. Aufgrund der Dicke habe ich das Brett ca. zwei Stunden gewässert. In der Zeit kann der Lachs schon mal aus der Kühlung genommen werden, damit dieser Raum- beziehungsweise Umgebungstemperatur annehmen kann.

Es braucht auch nicht viel Vorbereitung, lediglich das Feuer sollte vorbereitet werden. Ich habe für den Flammlachs vom Grill meinen 57´er Weberkugelgrill zum grillen genommen. Damit man eine solide Grundlage für das Feuer hat, empfehle ich Euch etwas Holzkohle, oder wie im meinem Fall die neuen McBrikett Cubes als Glutnest im Grill. Jetzt könnt Ihr normales Holz auf das Glutnest legen und das Feuer fängt an zu lodern.

Die Marinade

Kommen wir aber jetzt zum Lachs, denn dieser braucht eine Marinade. Die Marinade vom Flammlachs vom Grill besteht aus nur zwei Zutaten, okay, eigentlich mehr, aber dazu gleich mehr. Nehmt jetzt die Küstenkruste und gebt diese in eine Schüssel. Gebt jetzt den Limettensaft hinzu und rührt alles so lange durch, bis sich so gut wie alles aufgelöst hat. Küstenkruste ist eine Gewürzmischung von meinem befreundeten Blogger Sascha von Küstenglut.

Die Küstenkruste ist perfekt für den Flammlachs vom Grill, denn es beinhaltet eine Vielzahl an Gewürzen. Unter anderem Salz, Zucker, Dill, Piment und viele mehr. Klar kann man sich diese Gewürzmischung selber zusammenstellen, aber hier ist wirklich alles drin was für den Flammlachs vom Grill benötigt wird. Kommen wir aber wieder zurück zum Flammlachs vom Grill.

Die Marinade muss nun auf den Lachs. Legt dazu den Lachs mittig auf das Brett und schmiert diese gleichmäßig auf den Lachs. Sobald die ganze Marinade auf dem Lachs verteilt ist, muss der Lachs eingespannt werden. Arretiert das Lachsgitter mit den beigelieferten Schrauben und spannt den Lachs auf das Brett. Jetzt wird es Heiß!

Die Flammen

Sobald der Lachs eingespannt ist, kann dieser auch schon gegrillt werden. Okay, er wird von der Flamme geküßt.  Platziert den Lachs nun so nah wie möglich an die Flamme, aber auch nicht zu nah, da die Marinade sonst verbrennen kann und der Lachs innen aber noch roh ist. Der Vorteil vom Flammlachsbrett ist, dass man es so gut wie an jeder Kante einspannen kann. Zweiter Vorteil des Brettes ist, das man das Brett drehen kann, so wie in meinem Fall.

Wir brauchen noch eine Soße für den Flammlachs vom Grill. Gebt dazu die Mayonnaise, den Senf, den Ahornsirup und etwas Küstenkrüste in eine Schüssel. Verrührt alles und schon habt Ihr eine Soße für den Lachs.

Der Lachs selbst braucht nun ca. 40 min. Dreht den Lachs immer mal wieder, damit die Kruste schön gleichmäßig wird. Der Lachs ist fertig, wenn das Eiweiß am Rand vom Fleisch austritt, die Kruste gleichmäßig braun und das Fleisch innen noch schön saftig ist. Als Kerntemperatur könnt Ihr Euch an circa 58 bis 60 Grad orientieren.

Nehmt das Brett vorsichtig vom Feuer und entfernt das Einspannmetal vom Lachs. Der Lachs ist so zart und saftig, dass man hier lediglich eine Gabel braucht um etwas vom Lachs abzuziehen. Streicht etwas Soße auf eine Brötchenhälfte und gebt dann etwas Lachs drauf. Wer mag kann nun noch etwas Soße auf den Lachs verteilen und schließt alles mit der oberen Hälfte vom Brötchen und schon ist der Flammlachs vom Grill fertig.

Das Video zum Flammlachs vom Grill findet Ihr hier:

Fazit:
Mega saftig und super lecker. Den Flammlachs vom Grill solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren. Er ist super einfach zubereitet und schmeckt einfach grandios.

Jetzt seid Ihr an der Reihe. Wie fandet Ihr das Rezept, hat es Euch gefallen und Ihr werdet es selbst ausprobieren? Oder habt Ihr den Flammlachs vom Grill schon mal nachgemacht und habt eventuell noch etwas, was ich unbedingt ausprobieren sollte? Schreibt es mir hier in die Kommentare. Ich freue mich auf Euer Feedback.

Euer Tobias

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Bratwurst Salat

  • 29. November 2019

Weber Porzellan Geschirr und Grill Keramik

  • 6. Dezember 2019

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Chicken / GeflügelDirektes Grillen

Hähnchen Pfanne mit Curry

0 comments
Direktes Grillen

Gyros Pita Platte

0 comments
Direktes GrillenIndirektes GrillenSonstiges

schnelle Bratwurst Pfanne

3 comments
BurgerDirektes Grillen

Beyond Meat Cheeseburger

Tags

  • Ankerkraut
  • Feuer
  • Flammlachs
  • Lachs
  • Mayonaise
  • Salz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Chicken / GeflügelDirektes Grillen

Hähnchen Pfanne mit Curry

Suche

schon gesehen?

Hähnchen Pfanne mit Curry

  • 7. August 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …
 

    Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung