• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
27. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBurgerMcDonalds McRib zum selber machen

McDonalds McRib zum selber machen

McDonalds McRib zum selber machenIch habe lange nach einem Rezept für den McDonalds McRib zum selber machen gesucht. Dabei sind mir zwei Sachen besonders aufgefallen. Zum einen die Sauce und zum andern das Fleisch. Wie die Sauce zubereitet wird und welches Fleisch im McRib verwendet wird, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 30. Januar 2022
  • 0

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

McDonalds McRib zum selber machen

Zutaten für 5 Burger:
500g Schweinehals
800g Schweinerücken mit hohen Fettanteil
große Zwiebeln
100g eingelegte Gurkenscheiben
5 HotDog Buns

für die Sauce:
50ml Apfelessig
100ml Cola
250ml Ketchup
1EL brauner Zucker
2TL Paprikapulver, geräuchert
3TL Lauchpulver
1TL Knoblauchpulver
2TL Salz
1TL Cayennepfeffer

Ihr benötigt außerdem:
SmokeFire EX 6 oder alternativen Grill, Sear Grate & Grillplatte, Grillwender,

Das Video „McDonalds McRib zum selber machen“ findet Ihr hier:

Zubereitung:
McRib zum selber machen ist tendenziell nicht schwer. Anhand der Zutaten könnt Ihr schon sehen, dass es relativ wenig zu tun gibt. Beginnt am besten damit das Fleisch zu wolfen. Nehmt hier am besten eine 8mm Schweibe. So bleiben die Patties schön grob und man hat ein angenehmes beißgefühl. Achtet aber darauf, dass Ihr auf gut 25 bis 30% Fettanteil kommt. Das ist auch einer der Gründe, warum ich hier zum einen Hals und zum anderen Rücken vom Schwein gewählt habe.

Warum Schweinefleisch? Der McRib besteht nicht wie andere Burger von McDonnalds aus Rindfleisch. Sofern Ihr alles gewolft habt, könnt Ihr auch schon die Patties formen. Achtet darauf, dass die Patties vom McRib nicht rund, sondern oval geformt werden und circa 200 Gramm schwer sind. Tipp: Der McRib hat ein paar Wellen in seinen Patties. Wie Ihr die hinbekommt, zeige ich Euch in meinem Video. Sobald die Patties geformt sind, können diese zunächst zurück in den Kühlschrank.

Die McRib Sauce

Kommen wir zum zweiten wichtigen Teil vom McRib, die Sauce. Vermengt dazu die Gewürze mit der Cola und den Apfelessig. Rührt alles so lange, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Jetzt kommt der Ketchup hinzu. Verrührt nun alles zu einer homogenen Sauce. Damit aber nicht genug, denn die Sauce muss noch erwärmt werden. Dazu später aber mehr. Da der McRib auch noch mit einem Topping daherkommt, müsst Ihr nun die Zwiebel und die Gurkenscheiben in kleine Würfel schneiden.

Gebt die Zwiebeln und die Gurken in eine Schüssel und stellt diese zunächst bei Seite. Bevor es allerdings zum Grillen geht, muss dieser vorbereitet werden. Da ich wirklich Fan vom SmokeFire bin, habe ich mich für diesen entschieden. Er bringt die nötige Hitze und es macht einfach extrem viel Spaßt mit dem Weber SmokeFire zu grillen. Wechselt das GBS auf eine Sear Great & Grillplatte. Eine Perfekte Kombination zum scharfen angrillen für Burger und Steaks.

Das Grillen

Stellt den Grill auf starke, direkte Hitze von 300 Grad ein und lasst diesen gute 15 Minuten auf Temperatur kommen. Da die Sauce nun auch erhitzt werden muss, könnt Ihr diese mit auf den Grill stellen. Sobald die Grillplatte genügend Hitze hat, kann auch schon gegrillt werden. Legt dazu die Patties auf die Platte und grillt diese pro Seite maximal 2 Minuten an. Achtet beim Wenden darauf, dass die Patties nicht durchbrechen.

Die Grillplatte gibt schöne, gleichmäßige und durchgehende Röstaromen an den Patties, sodass sich dies auf das Geschmacksbild widerspiegelt. Kurz vor dem Ende des grillens müssen die durchgeschnittenen HotDog Buns auf das Sear Great kurz angegrillt werden. Achtet aber darauf, dass diese nicht zu dunkel werden. Ist alles fertig, kann auch alles vom Grill. Auch die Sauce, welche danach unbedingt einmal durchgerührt werden muss.

Der McRib

Jetzt wo alles fertig ist, kann auch schon zusammengebaut werden. Beginnt damit, dass Ihr die Unterseite vom Bun mit viel, ich meine wirklich viel Sauce bestreicht. Gebt dann den Pattie auf die Sauce und streicht auch hier richtig viel Sauce drauf. Ihr wisst ja, wer einen McRib ißt, wird nicht sauber aus der Nummer kommen. Jetzt kommen noch die Zwiebel- und Gurkenwürfel als topping oben drauf. Dann fehlt nur noch die Bun Oberseite.

Und schon ist er fertig, der McDonnalds McRib.

Fazit:
Eine wahrhafte Schmiererei, aber eine leckere. Das Fleisch war auf den Punkt und die Sauce hat genau die getroffen, die den McRib einfach ausmacht. Ein wirklich einfacher und leckerer Burger zugleich, welchen Ihr unbedingt nachmachen solltet.

Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie findet Ihr das Rezept „McDonalds McRib zum selber machen“? Werdet Ihr ihn mal probieren, oder bleibt Ihr lieber beim originalen McRib? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Viel Spaß beim Nachmachen

Euer Tobias

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

geräucherte Aubergine mit Spinat Pesto

  • 23. Januar 2022

Steak rückwärts grillen

  • 6. Februar 2022

Share this

20
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Pork / SchweinSmokenSpareribs / Ribs

Spareribs in 4 Stunden

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

Tex Mex Taco Shells

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Sparerib mit Salz und Pfeffer

0 comments
adjektiv grillenDirektes GrillenIndirektes Grillen

Lammkarree mit Grillgemüse als Ostergericht

Tags

  • Burger
  • Mc Rib rezept
  • MCDonnalds
  • mcdonnalds mcrib
  • McDonnalds Rezept
  • McRib

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Pork / SchweinSmokenSpareribs / Ribs

Spareribs in 4 Stunden

Suche

schon gesehen?

Steak Crostini mit Knoblauchbutter

  • 13. März 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung