• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
31. Januar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindSteakbrötchen mit Zwiebeln

Steakbrötchen mit Zwiebeln

Steakbrötchen mit ZwiebelnSowas wie Steakbrötchen mit Zwiebeln ist schon richtig genial. Ich meine, wir kennen das Steakbrötchen vom Jahrmarkt und es schmeckt einfach. Doch meine Variante von Steakbrötchen kommt mit unterschiedlichen Zutaten als das vom Jahrmarkt daher. Ob es dennoch geschmeckt hat und ob es trotzdem einfach zubereitet wird, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

  • 13. Februar 2022
  • 0

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Steakbrötchen mit Zwiebeln

Zutaten für 4 Steakbrötchen:
4 Hüftsteaks, hier von yourbeef verwendet
circa 1,5kg Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 Brötchen
200ml Bier

etwas Finischer Salz und Ketchup

Ihr benötigt außerdem:
Weber Genesis II Gasgrill oder alternativen, Schüssel, Knoblauchpresse, Gusspfanne, Messer, Brett

Das Video zum Steakbrötchen mit Zwiebeln findet Ihr hier:
https://youtu.be/KEvF5SC2wRU

Zubereitung:
Auch hier beginnt Ihr am besten mit der Schnippelarbeit. Schält und halbiert diese, schneidet dann Halbringe von der Zwiebel und gebt diese in eine Schüssel. Gebt jetzt etwas Finischer Salz mit an die Zwiebeln und knetet, ja genau, knetet die Zwiebeln richtig durch. Dadurch wird die Struktur der Zwiebel zerstört und der Zwiebelsaft kann dadurch ordentlich austreten. Gebt jetzt das Bier mit an die Zwiebeln und vermengt alles.

Wenn Ihr merkt, dass die Zwiebeln jetzt schon schön mürbe werden, dann habt Ihr alles richtig gemacht. Wichtig ist nur, dass der Zwiebelsaft ungehindert aus der Zwiebel treten kann. Verteilt nun die Hüftsteaks in der Schüssel und bedeckt diese gleichmäßig mit ein paar Zwiebeln. Sofern Ihr eine Schüssel habt, die man auch abschließen kann, kann diese nun geschlossen werden. Zur Not geht auch alles in ein Gefrierbeutel. Stellt die Steaks nun für 12 Stunden in den Kühlschrank.

Das Grillen

Am Tag der Zubereitung ist es wichtig das Fleisch früh genug aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit dies Umgebungstemperatur annehmen kann. Bereitet den Grill auf starke, direkte hohe Hitze vor. Stellt eine Pfanne auf den Seitenkocher und röstet in dieser die Zwiebeln an. Achtet darauf, dass die Zwiebeln nicht anbrennen. Sobald der Grill die Hitze erreicht hat, kann das Steak auch schon gegrillt werden.

Grillt das Steak pro Seite maximal 2 Minuten an. Stellt den Grill nun auf schwache, indirekte Hitze vor. Gebt die Steaks mit auf die Zwiebeln und stellt die Pfanne dann in den indirekten Grillbereich. Lasst alles für circa 3 Minuten ziehen und nehmt dann die Pfanne vom Grill. Belegt nun die Unterseite des Brötchens mit ein paar Zwiebeln. Schneidet das Steak in kleine Tranchen und verteilt diese auf die Zwiebeln. Zuletzt könnt Ih nun noch etwas Ketchup auf die Steaktranchen geben und dann ist das Steakbrötchen mit Zwiebeln auch schon fertig.

Fazit:
Ein wirklich einfaches, aber auch leckeres Rezept. Es kommt nicht an das Jahrmarkt Steakbrötchen ran, aber es ist dennoch auf seine art uns weise extrem lecker. Die Zwiebel waren durch das Bier leicht herb und mega lecker. Ein Brötchen, was mir sehr gut gefallen hat.

Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie findet Ihr die Variante vom Steakbrötchen? Bleibt Ihr lieber beim Nackensteak vom Schwein, oder werdet Ihr die Rinder Hüftsteak Variante auch ausprobieren? Schreibt es mir hier ruhig in die Kommentare.

Viel Spaß beim Nachgrillen

Euer Tobias





Steakbrötchen mit Zwiebeln


*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Steak rückwärts grillen

  • 6. Februar 2022

5 Gründe warum der Weber SmokeFire mein Lieblings...

  • 20. Februar 2022

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

0 comments
Beef / RindIndirektes Grillen

Der edel Döner vom Grill

Tags

  • Brötchen
  • Ketchup
  • Steak
  • Weber
  • Weber Gasgrill
  • Zwiebeln

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann