• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
27. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindPulp Fiction Big Kahuna Burger

Pulp Fiction Big Kahuna Burger

Pulp Fiction Big Kahuna BurgerKenn Ihr den Pulp Fiction Big Kahuna Burger? Wenn nicht dann seid Ihr hier genau richtig. Eigentlich ist der Pulp Fiction Big Kahuna Burger ein fiktiver Burger, doch Oliver Sievers hat mir genau diesen Lieblingsburger von Ihm zubereitet. Was bei dem Big Kahuna Burger wichtig ist und was den Burger so besonders macht, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 20. März 2022
  • 1

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Pulp Fiction Big Kahuna Burger

Zutaten für 4 Burger:
800g Ribeye Steak
4 Burger Buns
10 Scheiben Bacon, hier von Gerwinat verwendet
1 Ananas, frisch
100ml Ketchup, hier von Stokes verwendet
200ml Mayonnaise
1 Tomate
150ml Teriyaki Sauce
1 Zwiebel
etwas Koriander und Frischen Salat

Ihr braucht Außerdem:
Feuerplatte The Dude, Fleischwolf, Schalen, Pinsel, BBQ Spachtel, Brennholz, Messer, Brett

Das Video zum Pulp Fiction Big Kahuna Burger findet Ihr hier:

Zubereitung:
Eins vorweg, den Burger gibt es übrigens auch in Oliver Sievers neuen Buch: Steaks und Burger. Beginnt am besten mit der Ananas. Schält diese und schneidet dann circa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben. Entfernt den Kern der Ananas und wickelt dann die Scheiben mit Bacon ein. Die Sauce für den Big Kahuna Burger ist auch relativ schnell zubereitet. Schneidet den Koriander schön klein und vermischt diesen dann mit der Mayonnaise mit dem Ketschup. Fertig. Wer jetzt keinen Koriander mag, der kann auch auf Petersilie zurückgreifen.

Schält und schneidet die Zwiebel in Halbringe. Und schon ist das Fleisch dran. Ich bin ja bekennender Steak Zerstörer, so wie in diesem Fall. Aber warum ist das so? Es ist eigentlich einfach erklärt: So sehe ich, was in meinem Hack vorhanden ist und verwende nur das beste Fleisch. Das Ribeye zum Beispiel eignet sich perfekt zum Burger, da es genug Fett mit sich bringt. Generell sollte man darauf achten, dass das Hack für einen guten Burger bei mindestens 25% Fettanteil hat.

Das Fleisch

Wolft das Fleisch mit einer 6mm Lochscheibe. Achtet darauf, dass auch der Rest aus dem Fleischwolf mit rauskommt. Da gibt es auch einen genialen Trick! Schaut Euch auf jeden Fall das Video an, denn da zeige ich Euch wie Ihr sogar den letzten Rest vom Fleisch aus dem Fleischwolf bekommt. Formt aus dem frisch gewolften Hack nun 4 gleichgroße Burger Patties. Streicht diese nun beidseitig mit der Teryaki Sauce ein und stellt sie die nächsten 30 bis 40 Minuten beiseite.

In der Zeit lässt sich die Feuerplatte gut vorbereiten. Achtet darauf, dass ihr zwei Hitzezonen habt; Eine starke und eine schwächere. Sobald die Platte genug Hitze hat, könnt Ihr mit der Ananas beginnen. Bratet diese ordentlich an, aber achtet darauf, dass der Bacon nicht verbrennt. Schiebt die Ananas in die schwächere Hitze. Bratet nun die Zwiebeln an und achtet auch hier darauf, dass die Zwiebeln nicht anbrennen.

Der Burger

Schiebt die Zwiebeln zu der Ananas in den schwachen Hitzebereich. Jetzt kommt das Burgerpattie. Dadurch, dass der Burgerpattie mit Teryaki Sauce bestrichen ist, müsst Ihr auch hierbei darauf achten, dass er nicht schwarz wird. Bratet das Pattie maximal 2 Minuten je Seite an und schiebt auch dann den Pattie in die schwache Hitzezone. Toastet das Burgerbrötchen auch noch einmal kurz an und dann kann auch schon der Big Kahuna Burger gebaut werden.

Verteilt auf der Burger Unterseite etwas von der Koriander Mayonnaise und legt auf dieser etwas Salat. Gebt zwei Tomatenscheiben auf den Salat, bevor das Burgerpattie darauf platziert wird. Auf diesen kommt nun die Ananasscheibe, welche dann mit etwas Koriandermayo bedeckt wird. Verteilt nun ein paar angebratene Zwiebeln oben drauf und schließt den Burger mit der Oberseite vom Brötchen ab. Schon ist der Big Kahuna Burger fertig.

Fazit:
Mit so viel Frische habe ich ehrlich nicht gerechnet. Die Koriandermayo war der Knaller und hat einfach zu allem gepasst. Der Burger selbst hat mich ehrlich gesagt sehr überzeugt. auch die Teriyakisoße hat hier echt gut reingepasst. Klar muss man sich nach dem Burger duschen, aber das muss man eh nach einem guten Burger. Den solltet Ihr unbedingt nachmachen.

Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie findet Ihr den Pulp Fiction Big Kahuna Burger? Habt Ihr Ihn so erwartet, oder seid Ihr der Meinung, dass er auch anders geht? Schreibt es mir hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Steak Crostini mit Knoblauchbutter

  • 13. März 2022

gewürzte TRI TIP STEAK

  • 27. März 2022

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindSmoken

Picanha aus dem Smoker

0 comments
Beef / RindDirektes GrillenIndirektes Grillen

Roastbeef in Champignon Rahmsoße

0 comments
Beef / RindDirektes GrillenIndirektes Grillen

gewürzte TRI TIP STEAK

0 comments
Beef / RindDirektes Grillen

Steak Crostini mit Knoblauchbutter

Tags

  • Ananas
  • Bacon
  • Beef
  • big kahuna burger
  • Burger
  • Hamburger
  • pulp fiction
  • Steak

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Beef / RindSmoken

Picanha aus dem Smoker

Suche

schon gesehen?

Steak Crostini mit Knoblauchbutter

  • 13. März 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung