• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
6. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinEinmal KichererbseneinDOpf bitte!

Einmal KichererbseneinDOpf bitte!

  • 27. September 2013
  • 0

Hallo zusammen,

der Dutch Oven hat sich, zu Recht, bei uns darüber beschwert, dass wir Ihn kaum noch beachten. Dem sind wir direkt nachgegangen und zwar mittels Eintopf und zwar kein „normaler“ Eintopf.

„Kichererbseneintopf“

Hier zunächst die Zutaten:
300g Kichererbsen
500g Tomaten (alternativ 500g pasierte Tomaten)
500g Kasslerbraten
200g Cabanossi (alternativ mini Cabanossi)
150g Oliven (nicht entkernte)
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 grüne Paprika

Zubereitung:
Als erstes müssen die Kichererbsen in 1 Liter leicht gesalzenen Wasser für mindestens 12 Stunden eingeweicht werden.

Am Zubereitungstag die Zwiebeln, den Knoblauch fein würfeln, den Kasslerbraten und die Cabanossi in etwas größere Stücke schneiden. Die Paprika wie gewohnt würfeln und die Oliven vom Kern befreien und in kleine streifen schneiden. Die Tomaten auf der Unterseite etwas anschneiden und im heißen Wasser etwas ziehen lassen, damit die Haut sich leicht löst, dann die enthäuteten Tomaten grob würfeln und in einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten und danach „pürieren“. Ihr könnt auch alternativ passierte Tomaten hierfür benutzen, geht einfacher und schmeckt genau so.

Zum anbraten, haben wir den Dutch Oven über eine Gasflamme gestellt und zuerst die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Danach die klein geschnittene Cabanossi mit anbraten, bevor der klein geschnittene Kasslerbraten hinzukommt und ebenso mit angebraten wird. Sofern alles angebraten ist, kommen nun die Paprikawürfel und die Olivenstreifen und der Knoblauch hinzu. Der Duft müsste nun deutlich Appetit machen, aber es muss noch ein bisschen zubereitet werden.

Nun kommen die pürierten Tomaten (alternativ die passierten Tomaten) hinzu und es wird alles miteinander verrührt. Zu guter letzt kommen nun noch die Kichererbsen samt dem Wasser mit in den Dutch Oven, welche nun untergerührt werden, sodass sich alle schön vermischt hat. Ihr werdet schnell merken, warum die Kichererbsen mit samt dem Wasser vom quellen benutzt wird.

Da der Dutch Oven ja bekanntlich mit Holzkohlebriketts auf Temperatur kommt, haben wir nun etwas anderes, aber von der Form her bekanntes genutzt. Die Rede ist hier von Kokosnusskohle in Form eines normalen Holzkohlebrikett. Dazu sei schon mal eins gesagt, dass uns die Kokosnusskohle mehr als begeistert hat, mehr dazu aber in den nächsten Tagen mit einem separatem Bericht.

Für den unteren bereich des Dutch Oven haben wir 6 Briketts und für den Deckel 10 Briketts genutzt. Der Kichererbseneintopf köchelt nun ca. 1 1/2 Stunden vor sich hin. Wir haben lediglich alle 30 min. einmal umgerührt, was aber aufgrund der Flüssigkeit nicht notwendig war. Nach ca. 1 1/2 Stunden ist der Kichererbseneintopf fertig und muss nur noch mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Am besten mit einer Scheibe Vollkornbrot/Toast servieren.

Aber hier erstmal die Bilder:








Der Eintopf wird bestimmt noch mal nachgemacht, aber wenn dann mit einer anderen Wurst und der Kasslerbraten wird dann durch Kartoffeln und Möhren ersetzt, dass war definitiv lecker, aber zu Fleischlastig 😉

euer Tobias

Und wir wurden von Ankerkraut geentert

  • 1. September 2013

dry aged Porterhouse a la Ankerkraut

  • 3. Oktober 2013

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

geschmorte Schweinebäckchen

0 comments
Beef / RindDutch Oven

BEEF BRISKET Chili con Carne

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

Tags

  • Cabanossi
  • Kasslerbraten
  • Kichererbsen
  • Oliven
  • Paprika
  • Pfeffer
  • Salz
  • Tomaten
  • Zwiebeln

Comments

  1. reply
    thomas 27. September 2013 at 19:59

    Zu Fleischlastig? Das geht doch gar nicht;-)

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann