• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeindry aged Porterhouse a la Ankerkraut

dry aged Porterhouse a la Ankerkraut

  • 3. Oktober 2013
  • 0

Hallo,

was gibt es schöneres, als ein “dry aged Porterhouse“ mit „Gewürzsalz“ und „Steakpfeffer Hamburg“ von „Ankerkraut„. Also als Snack sicher immer machbar.

Zubereitung:
Als erstes das “dry aged Porterhouse“ Zimmertemperatur annehmen lassen, dann den Grill auf starke direkte Hitze vorbereiten. Ich liebe meinen Weber Q120, denn er ist einfach prädestiniert zum Steak grillen, aber kommen wir zurück zum Steak. Das “dry aged Porterhouse“ wird mit dem „Gewürzsalz“ von „Ankerkraut“ ordentlich bestreut und einmassiert und zwar überall.

Zuvor sollte aber das Gussrost vom „Q120“ gut geölt sein. Jetzt wird das Steak wie gewohnt in 90/90/90/90 gegrillt, bedeutet 1 1/2 Minuten, dann um 45° drehen und weitere 1 1/2 Minuten grillen, selbiges auf der anderen Seite und fertig.
Okay nicht ganz, das Steak selbst sollte bei einer Temperatur im indirekten Bereich (oder im Backofen) bei maximal 120 Grad auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen. Ich habe hierfür eine Eisenpfanne mit „gutem“ Olivenöl und etwas Rosmarin in den Backofen gestellt und das Steak dann in dieser ziehen lassen.

Hier mal eine kleine Übersicht der Kerntemperaturen vom Steak:
52 bis 55°C: Rare
55 bis 60°C: Medium rare
60 bis 65°C: Medium
66 bis 70°C: Medium well
größer 71°C: Well done

Ich habe eine Kerntemperatur von 54 Grad gewählt, denn dann ist ein dry aged Steak für mich genau auf den Punkt. Ihr könnt natürlich die für euch am besten geeignete Kerntemperatur wählen, ob „Rare“, „Medium rare“, „Medium done“ oder „Well done“ wobei ihr ein dry aged Steak nicht auf „well done“ machen solltet meiner Meinung nach.

Ist die Kerntemperatur erreicht, muss das Steak noch für ca. 1 min. ruhen, aber das halte ich meist nie aus und muss es sofort anschneiden. Das Steak also in gleichmäßige Streifen schneiden und mit etwas „Steakpfeffer Hamburg“ von „Ankerkraut“ bestreuen und genießen. Der Geschmack vom „Steakpfeffer Hamburg“ und dem „Gewürzsalz„, ist wirklich mehr als nur passend zu einem dry aged Porterhouse, wirklich eine Komposition.




Ich weiß nicht wie es euch geht, aber solch ein Steak geht immer.

euer Tobias

Einmal KichererbseneinDOpf bitte!

  • 27. September 2013

Whisky Bacon Drumstick

  • 6. Oktober 2013

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
adjektiv grillenBeef / RindDirektes GrillenIndirektes Grillen

Rinderfilet grillen

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Der Muh Burger

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

Tags

  • dry aged
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Porterhouse
  • Rosmarin
  • Salz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann