• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
6. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinGriechenspieße oder „Einen Gyrosspieß bitte&...

Griechenspieße oder „Einen Gyrosspieß bitte“

  • 20. Oktober 2013
  • 0

Hellas,

beim Griechen ist es immer sehr lecker und man bekommt allerlei schön gegrillte Sachen mit viel Knoblauch, Zwiebeln und anderem frischem Gemüse.

Da es hier bei uns leider keinen Griechen in unmittelbarer nähe gibt, waren wir gezwungen uns eine Alternative zu überlegen. Also erstmal ein paar Zutaten besorgt und dann konnte es los gehen.

Zutaten:
1,5kg Schweinenacken ohne Knochen
2 sehr große Gemüsezwiebeln
ca. 2 EL Olivenöl
4 EL „Smoking Zeus“ von „Ankerkraut“

Zubereitung:
Zunächst den Schweinenacken wie gewohnt gründlich Säubern und abtrocknen. Dass den Nacken in etwas größere Würfen schneiden und in eine Schüssel geben. Das Olivenöl nun mit den Nacken schön vermischen damit anschließend das „Smoking Zeus“ auch an dem Fleisch haften bleibt. Positiver nebeneffekt beim Olivenöl ist auch, dass die Gewürze im „Smoking Zeus“ sich so richtig entfalten können.

Jetzt die Zwiebeln schälen, vierteln einzelnd aufblättern und zu dem Nacken hinzufügen.
Nun noch mal alles miteinender schön vermengen und anschließend alles im Vakuum für mind. 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Alternativ kann man es auch in einem geschlossenem Gefrierbeutel ziehen lassen.

Als nächstes hat Anni ihr „Zazikirezept“ gemacht, welches einfach, aber lecker ist. Das Rezept dazu, könnt ihr „hier“ nachlesen.

Am Zubereitungstag das Fleisch gut eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Passende Zeit um den Grill auf starke direkte Hitze vorzubereiten. Für dieses Rezept ist der „Weber go Anywhere“ einfach prädestiniert, sowie alle Spießgerichte. Jetzt abwechselnd einmal Fleisch, dann einmal Zwiebel auf einen Spieß stecken, bis dieser voll ist. Die Spieße wie gewohnt bis zur gewünschten Bräunung grillen und mit etwas „Zaziki“ servieren.
Guten Appetit






euer Tobias

Tzaziki a la Anni

  • 14. Oktober 2013

drei „Käse“hoch Sauce

  • 27. Oktober 2013

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
adjektiv grillenBeef / RindDirektes GrillenIndirektes Grillen

Rinderfilet grillen

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Der Muh Burger

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

Tags

  • Nacken
  • Olivenöl
  • Schwein
  • Smoking Zeus
  • Zaziki
  • Zwiebeln

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann