• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
27. Juni 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinZimtschnecken aus dem Dutch Oven

Zimtschnecken aus dem Dutch Oven

Ein Dessert geht immer, besonders einer aus dem Dutch Oven.
Hier nun ein Dessert aus eben diesen. Er ist sehr einfach und ist vor allem schnell gemacht.

151113IMG_36661
„Zimtschnecken aus dem Dutch Oven“

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 13. April 2014
  • 0

Zutaten:
für den Teig:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50g weiche Butter
300ml warme Milch
1 Ei
1 Eigelb
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Päckchen Vanillepuddingpulver

für die Füllung:
150g braunen Zucker
3 EL Zimt

für das Topping:
100g Puderzucker
2 EL Wasser

Zubereitung:
Zunächst das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker, Salz und dem Puddingpulver vermischen bevor es in der Küchenmaschine zum kneten geht. Jetzt das Ei, die warme Milch und die Butter hinzufügen und gut 10 min. durchgeknetet lassen. Hat der Teig die passende Konsistenz, muss er lediglich in einer abgedeckten Schüssel bei Zimmertemperatur für ca. eine Stunde ruhen. In der zeit lässt sich wunderbar ein Buch über andere Rezepte lesen, oder man mischt einfach die Füllung, in dem Fall den Zucker und das Zimt zusammen, was wirklich sehr leicht ist  🙂

Nach der besagten Ruhezeit vom Teig, kann dieser nun ausgerollt werden und zwar so ausgerollt werden, dass er in etwa die Größe von einem Backblech erreicht hat. Nun diesen mit etwas Eigelb bestreichen und die Zucker-Zimtmischung über den Teig gleichmäßig streuen und den Teig so gut es geht zusammenrollen. Aus dem zusammengerollten Teig werden jetzt sechs bis acht gleichgroße Schnecken geschnitten.

Den Dutch Oven mit Backpapier auslegen und die eben geschnittenen Schnecken gleichmäßig im Dutch Oven verteilen, sodass genügend Abstand zu den anderen Schnecken besteht, weil diese nun für eine weitere Stunde Ruhen müssen. Schaut man nach der besagten Stunde rein, sieht man deutlich das die Schnecken noch etwas weiter aufgegangen sind.

Nun den Dutch Oven schließen und diesen mit Kohle bestücken. Auf dem Deckel vom Dutch Oven liegen genau 10 und unten drunter 8 Holzkohlebriketts, welche für nur 40 min. benötigt werden.

Nach ca. 40 min. sind die Zimtschnecken nun fertig und können nach dem Sie gut ausgekühlt sind, mit dem Topping überzogen werden, welches ihr einfach aus Wasser und Puderzucker zusammenrührt.

Fazit:
Sehr lecker und dabei auch noch einfach zu machen. Gibt es schon länger bei uns, nur habe ich bisher noch kein Rezept davon schreiben können. Uns schmecken die Zimtschnecken besonders gut.

Hoffe das Rezept hat euch gefallen, wenn ja, dann Teilt dieses Rezept doch mal mit euren Freunden. Nutzt dazu einfach die kleinen Buttons unter dem Beitrag 😉

euer Tobias

151113IMG_3612
151113IMG_3616
151113IMG_3617
151113IMG_3619
151113IMG_3627
151113IMG_3631
151113IMG_3634
151113IMG_3636
151113IMG_3637
151113IMG_3638
151113IMG_3639
151113IMG_3641
151113IMG_3642
151113IMG_3646
151113IMG_3655
151113IMG_3656
151113IMG_3657
151113IMG_3658
151113IMG_3661
151113IMG_3665
151113IMG_3666
151113IMG_36661

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Back to Smoke – Smoking Tube

  • 6. April 2014

Neuer Look

  • 18. April 2014

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

Tex Mex Taco Shells

0 comments
Beef / RindDirektes GrillenDutch Oven

Wiener Schnitzel vom Grill

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinTestecke

5 Gründe warum der Weber SmokeFire mein Lieblingsgrill ist

0 comments
Dutch OvenIndirektes GrillenSmoken

Wirsingeintopf aus dem Dutch Oven

Tags

  • Dessert
  • Dutch Oven
  • Zimt
  • Zimtschnecken
  • Zucker

Comments

  1. reply
    Jörn 25. Mai 2020 at 15:51

    Hallo Tobias,
    geht das auch von der Menge her mit einem Ft6? Wenn ja, wie viele Kohlen bzw. Grad bräuchte ich da?

    • reply
      Tobias 29. Mai 2020 at 6:28

      Hallo Jörn,

      die Menge ist genau für den FT6. Du kannst es also genau 1:1 übernehmen.

      VG
      Tobias

  2. reply
    Michael 18. Juni 2015 at 12:47

    Hallo,
    Wollte mich mal daran versuchen.
    welche Dopf-Grösse hast Du genommen?

    Gruss
    Michael

    • reply
      tobias 21. Juni 2015 at 13:10

      Hallo Michael,

      das war/ist eine 10´er DO Größe.

      VG
      Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

Tex Mex Taco Shells

Suche

schon gesehen?

BEEF BRISKET – Die perfekte Rinderbrust

  • 5. Juni 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …