• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinChampignon-Ketchup

Champignon-Ketchup

100315IMG_9574Ein Ketchup gehört zum Grillen/BBQ meistens dazu. Es gibt sehr viele verschiedene Varianten. Ich möchte Euch hier gerne einen Champignon-Ketchup zeigen, der relativ einfach nachzumachen ist.

  • 15. März 2015
  • 0

Hier zunächst die Zutaten:
250 g braune Champignon
500 ml passierte Tomaten
150 g Tomatenmark
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
3 EL braunen Zucker
3 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer

Zubereitug:
Die Champignons grob abbürsten und Zwiebeln, Knoblauch und Champignons in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und darin die Zwiebeln glasig anbraten. Die Champignons dazugeben und wenn die komplette Flüssigkeit verdampft ist, den Knoblauch kurz mit anbraten und Tomatenmark und Zucker unterrühren. Mit dem Essig ablöschen und anschließend die passierten Tomaten dazugeben. Das Ganze für zwei bis drei Minuten aufköcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann ist der Champignon Ketchup auch schon fertig.
Durch die Champignons hält sich dieser Ketchup leider nicht so lange, daher sollte er so schnell wie möglich, spätestens allerdings nach sieben Tagen aufgebraucht sein.

Ein Video gibt es natürlich auch zu dem „Champignon-Ketchup“:

Ich hoffe Euch hat das Rezept gefallen.

euer Tobias




Muffin Pan Chicken vom Kikok

  • 8. März 2015

Surf´n Turf Butterfly Burger

  • 20. März 2015

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

0 comments
Direktes GrillenRezepteSaucen, Gewürze und Salate

Whisky Butter Rezept

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinNews, Tipps und TricksSonstiges

Feuerplatte reinigen – so rettest Du deine Feuerplatte vom Rost

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinTestecke

5 Gründe warum der Weber SmokeFire mein Lieblingsgrill ist

Tags

  • Champignon
  • Ketchup
  • Knoblauch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zwiebeln

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann