• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinDie neuen Weber Briketts

Die neuen Weber Briketts

Die Weber BrikettsHolzkohle oder besser Holzkohlebriketts gehören zum Grillen bekanntlich dazu, denn ohne diesen Brennstoff lässt sich herzlich wenig auf dem Grill zubereiten. Weber hat seine Briketts überarbeitet und genau diese möchte ich Euch heute vorstellen.

Die neuen Weber Briketts

  • 11. März 2016
  • 0

Viele von uns kennen ja noch die „Long Lasting“ Briketts von Weber. Sie stehen noch heute in Verruf als „Löschkohle“. Ich hingegen mochte die „Long Lasting“ sehr gerne, denn mein Weber Smokey Mountain Cooker lief damit sehr stabil und ging auch nicht aus, wie es den Briketts nachgesagt wurde.

Nichtsdestotrotz hat Weber das Brikettsortiment mit den neuen Briketts erweitet.

070316IMG_4631Kommen wir zu der Verpackung:

Die Verpackung hat ein webertypisches Design und man kann schon sofort erkennen, was an den Briketts anders ist, dazu aber später mehr.
Der Aufdruck: „Reißfester und witterungsbeständiger Beutel“ trifft es hier genau.
Die Verpackung selbst ist via Zipper wiederverschließbar und durch die Plastikverpackung ist der Inhalt vor Feuchtigkeit geschützt. Der praktische Tragegriff wird nicht, wie bei den meisten Verpackungen nach dem Öffnen unbrauchbar.

Die Briketts:
070316IMG_4638Die zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen bestehenden Briketts werden laut Angaben in Europa hergestellt. Die Briketts sehen etwas anders aus und haben auf der Oberfläche zwei Einkerbungen, die zur Verbesserung der Luftzirkulation, schnellerem Anzünden und einem optimalen Durchglühen dienen. Es wird eine Dauer der Anzündzeit von 20 Minuten und eine Brenndauer von 3 Stunden angegeben.

Der Test:
070316IMG_4648Ich werde die Briketts mit der Minionmethode probieren, um zu zeigen, wie diese sich im low&slow-Bereich schlagen. Hierzu habe ich von Smokecenter.de die „Smoke Center Tube“ mittig in meinen 57´er Weber Kugelgrill gelegt. Um die Center Tube habe ich ca. 2,5 kg der neuen Weber Briketts so gelegt, dass sie sich gegenseitig anzünden. Gestartet wurde der Minionring mit ca. 5 bis 6 durchgeglühten Briketts. In die Oberfläche vom „Smoke Center Tube“ habe ich heißes Wasser gefüllt und somit den 57´er Kugelgrill zum „WSM“ umgewandelt. Es hat nicht lange gedauert und schon war der Grill auf der gewünschten Temperatur von 110°C. Gegrillt habe ich einen „Schweinebauch in der 3-2-1 Methode“! Beim Anzünden ist mir sofort das neue Aschebild aufgefallen.

Fazit
:
Die neuen Weber Briketts sind kein Vergleich zu den alten Long Lasting, obwohl ich diese auch sehr gerne mochte. Das Anzünden der 070316IMG_4662neuen Briketts ging wirklich schneller von der Hand und im low&slow-Bereich haben sie mich auch überzeugt. Die Verpackung und die Briketts selbst machen viel her und zeigen zudem, wozu sie fähig sind. Den low&slow-Test haben sie in der Minionringmethode ohne Probleme bestanden. Ich bin wirklich begeistert.

Hier noch ein Tipp von mir:
Auf brikett.weberstephen.de könnt Ihr zusätzlich noch ganz viele Infos zu den neuen Weber Briketts finden. Zusätzlich läuft dort zur Zeit ein Gewinnspiel, wo Ihr richtig tolle Preise gewinnen könnt. Klickt Euch also mal durch.

Euer Tobias




Bacon-Kerze

  • 6. März 2016

Currywurst Schranke Burger

  • 13. März 2016

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinNews, Tipps und TricksSonstiges

Feuerplatte reinigen – so rettest Du deine Feuerplatte vom Rost

0 comments
adjektiv grillenTestecke

grillMODUL Die mobile Outdoorküche

Tags

  • Briketts
  • low and slow
  • Smokecenter
  • Weber

Comments

  1. reply
    Basti 12. August 2016 at 11:31

    Ich frage mich, ob die Holzkohle auch für unterwegs geeignet ist, zum Beispiel beim Grillen mit nem A4Grill?

    Grüße
    Basti

    • reply
      tobias 12. August 2016 at 11:33

      Das kann ich dir nicht genau sagen,

      wäre vielleicht ein Versuch wert.

      VG
      Tobias

  2. reply
    André 11. April 2016 at 10:37

    Moin Moin 🙂

    Ich habe bis jetzt auch immer mit der Long Lasting gegrillt. Habe aber aufgrund der anzündprobleme einfach ein paar Discounter Briketts mit dazu gegeben. Jetzt habe ich die neue Weber Kohle ausprobiert, und ich muss auch sagen die Dinger sind echt top. Ich hätte es nur schöner gefunden, wenn sie die Longs günstiger gemacht hätten. Jetzt haben sie die neuen Kohlen einfach noch teurer gemacht. Aber es lohnt sich echt…. gehen sofort an…. sind Schweine heiß und halten lange Temperatur

    Viel Spaß beim ausprobieren

    André

  3. reply
    andreaskick@arcor.de 28. März 2016 at 8:09

    Hallo Tobias, danke für den sehr aufschlussreichen Bericht. Habe im Keller noch ca. 60 Kg Weberkohle (Steakhaus, Long Lasting + Express) hat sich auf Grund von Angeboten halt angesammelt und wie heißt es so schön; „haben ist besser als brauchen“! Bin bisher auch damit sehr zufrieden, werde dann demnächst auch mal die neue Kohle ausprobieren.

    Kg
    Andreas

    • reply
      tobias 1. April 2016 at 9:07

      Hallo Andreas,

      sehr gerne und ja, haben ist besser als brauchen 🙂

      VG
      Tobias

  4. reply
    Dirk W. 21. März 2016 at 17:37

    Moin, Danke für den Test. Genau das habe ich mich gefragt. Werden sie einen Minionring schaffen ? Ich brate gerade drei Hähnchen mit der neuen Kohle, mal sehen wie lange sie die Temperatur halten.

    Gruß Dirk

    • reply
      tobias 25. März 2016 at 10:57

      Moin Dirk,

      Der Minionring hat gehalten, sogar erstaunlich gut!
      Hoffe die Hähnchen waren gut 😉

      VG
      Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann