• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Die tobiasgrillt.de App
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
    • Befreundete Blogger & Interessante Links
  • über Tobias
  • Partner
26. Februar 2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Die tobiasgrillt.de App
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
    • Befreundete Blogger & Interessante Links
  • über Tobias
  • Partner
HomeBurgerFinisher Buns die perfekten Burger Brötchen

Finisher Buns die perfekten Burger Brötchen

Finisher Buns die perfekten Burger BrötchenWenn Ihr noch keine Burger Brötchen selbst gemacht habt, kann ich Euch die Finisher Buns, die perfekten Burger Brötchen, ans Herz legen. Diese sind super luftig und gelingen mit ganz wenig Zutaten im Handumdrehen.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 3. September 2017
  • 0

Und das benötigt Ihr für die

Finisher Buns die perfekten Burger Brötchen


Zutaten
:
480g Weizenmehl (550´er)
42g Hefe
55g Zucker
1 EL Finisher Salz
200 ml Milch
2 Eier
25g Butter (weich)

Das benötigt Ihr außerdem:
Küchenmaschine, Glasschüssel, Olivenöl, Teigscharber, Finisher Salz

Zubereitung:
Als erstes solltet Ihr die Hefe mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel so lange miteinander vermengen, bis die Hefe sich verflüssigt. Dies geschieht in der Regel relativ schnell und schon habt Ihr die Basis zum perfekten Hefeteig.

Kommen wir jetzt zum Mehl. Vermischt das Mehl zunächst grob mit dem Finisher Salz, bevor die anderen Zutaten mitunter gemischt werden. Kleiner Tipp zur Butter: Stellt diese für ca. 10 Sekunden in die Mikrowelle und schon hat sie die perfekte Konsistenz zum weiterverarbeiten.

Jetzt heißt es Kneten:
Die Küchenmaschine ist jetzt Euer Freund, denn diese übernimmt gelinde gesagt die “Drecksarbeit” für Euch. Ihr könnt hier auch Handarbeit anlegen, aber ich persönlich rate davon ab, wenn Ihr eine Küchenmaschine besitzt.

Vermengt als erstes die flüssige Hefe mit dem Mehl so lange, bis viele gleichmäßige Hefeklumpen im Mehl verteilt sind. Jetzt einfach alle restlichen Zutaten mit untermischen und so lange kneten, bis der Teig eine homogene Teigmasse ergibt.

Ist der Teig Eurer Meinung nach zu klebrig, könnt Ihr den Teigling mit etwas Mehl per Hand wiederum so lange durchkneten, bis dieser aus Eurer Sicht die perfekte Konsistenz hat. Gebt den Teigling zum gehen in eine Glas-Schüssel, welche vorher mit ein wenig Olivenöl benetzt sein sollte, denn dann klebt der Teig nicht am Rand, aber dazu später mehr.

Gehen lassen:

Der Teig selbst muss nun bei 40 Grad im Backofen für 60 Minuten in Ruhe gehen. Stellt dazu Euren Backofen auf 40 Grad “Ober- Unterhitze” oder “Umluft” ein, stellt den Teig hinein und deckt die Schüssel mit einem Leinentuch ab. Die Ober- Unterhitze hat den Vorteil, dass der Teig gleichmäßig aufgeht.

Ist die besagte Zeit um, müsst Ihr nur noch kleine Teiglinge formen. Hierzu knetet Ihr den Teig noch einmal kurz durch, formt eine gleichmäßig dicke Teigwurst und schneidet mit einem Teigscharber ca. 90g schwere kleine Teiglinge ab.

Diese Teiglinge gilt es nun zu “schleifen”. Nehmt dazu diesen Teigling in die Hand, drückt diesen Platt und faltet den Rand von Oben nach innen. Dies macht Ihr so lange, bis Ihr eine spürbare Oberflächenspannung auf den Teiglingen vermerkt.

Ihr könnt auch einfach einen Ball formen und auf die Burger- und Servierringe von Moesta zurückgreifen, denn das gelingt genauso gut und haben dann eine typische Hamburger-Brötchenform. Wenn der Teig sogar sehr gut aufgegangen ist, kann man mit Hilfe des Rings einen Tripple Bun backen, also für drei Etagen.

Ihr bekommt aus der Teigmasse ca. 10 kleine Teiglinge, die gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtem Backblech platz nehmen. Achtet darauf, dass die Teiglinge genügend Platz zueinander haben, denn diese müssen nun für weitere 40 Minuten bei 40 Grad in den Backofen gehen.

Das Backen:

Holt die Brötchen nach besagter Zeit zunächst aus dem Backofen, denn dieser muss nun auf 200 Grad, Ober- Unterhitze gestellt werden. In der Zwischenzeit könnt Ihr die optisch schon sehr gut aussehenden Burger Buns mit etwas Wasser besprühen um dann zusätzlich noch etwas Finisher Salz drauf streuen.

Hat der Ofen die Temperatur erreicht, werden die Buns für ca. 15 min. gold-gelb gebacken. Und dann sind die Finisher Buns, die perfekten Burger Brötchen, auch schon fertig.

Ein Video in dem ich das schleifen der Buns genau zeige, gibt es natürlich auch:

Fazit:
Auch wenn es sich nach viel Arbeit anhört und Ihr es ausprobiert, werdet Ihr merken, dass es nicht so ist. Ihr benötigt kaum Zutaten und benötigt nur eine Küchenmaschine und etwas Zeit. Schon habt Ihr die aus meiner Sicht perfekten Burger Buns selbst gemacht. Das solltet Ihr unbedingt ausprobieren.

Euer Tobias



Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Das Flanksteak aus´m Eimer

  • 27. August 2017

Cheesburger Bombs vom Weber Performer Deluxe

  • 10. September 2017

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
BurgerDutch OvenPork / Schwein

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

0 comments
#unboxingNews, Tipps und TricksTestecke

Moesta BBQ Sheriff Der neue Pelletgrill

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillenvon der Feuerplatte

Cheesburger Liptauer Art

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das beste Grilled Cheese Sandwich vom Grill

Tags

  • Ankerkraut
  • Buns
  • Burger
  • Finisher Salz
  • Hamburger Brötchen

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
BurgerDutch OvenPork / Schwein

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Suche

schon gesehen?

T-Bone Steak aus dem Dutch Oven

  • 21. Februar 2021

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2021 by Tobias Lohmann
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung