• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
4. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeChicken / GeflügelUmami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill

Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill

Umami BBQ Chicken Wings vom HolzkohlegrillDie Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill sind wirklich genial und das Beste: Ihr benötigt weder viel Zeit noch eine Litanei an Zutaten um die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill zuzubereiten.

  • 17. August 2018
  • 0

Das benötigt Ihr für die

Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill

Zutaten:
2 kg Chicken Wings (Hühnchen Flügel)
2 EL brauner Zucker
100ml Sojasauce (süß)
3 EL Hoisin Paste
150ml Wasser
2 TL Sesamöl
1 TL Reisessig
2 EL Sesamsamen (geschält und ungeröstet)
1 EL Schnittlauch (kleingeschnitten)
2 TL Fisch Sauce

Ihr benötigt außerdem:
Monolith Classic oder Weber Kugelgrill, Smokewood Räucherchunks, Schüssel, Schneebesen, Messer, Zipbeutel

Zubereitung:
Also ich liebe es zu knabbern, deswegen zerteile ich die Hühnchenflügel immer. Nehm Euch ein Flügel zur Hand und stellt diesen aufrecht. Die Mitte der Flügel sind mit einem Gelenk verbunden und durch dieses Gelenk müssen wir mit einem scharfen Messer schneiden. Biegt dazu den Flügel etwas auseinander und schneidet durch eben dieses Gelenk.

Ihr werdet merken, dass Ihr sehr wenig Kraftaufwand benötigt um durch das Gelenk zu kommen. Jetzt habt Ihr zwei Teile vom Flügel. Diese sind sehr leicht zum abknabbern, wenn sie fertig sind. Kommen wir jetzt aber zur Marinade für die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill.

Für die Marinade ist es zunächst wichtig, dass Ihr alle Zutaten bis auf ein paar Samen vom Sesam in eine Rührschüssel gebt. Mischt nun mit einem Schneebesen alles gut durch und schmeckt die Marinade mit etwas Salz und Pfeffer ab. Gebt die geschnittenen Chicken Wings in einen Zipbeutel und schüttet die Marinade vorsichtig hinzu.

Lasst etwas Luft aus dem Beutel, bevor Ihr diesen verschließt. Mischt nun noch mal alles gut durch und lasst die Wings für ca. 2 Stunden ziehen. Der Geschmack intensiviert Ihr, in dem Ihr die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill länger in der Marinade ziehen lasst. Zwei Stunden sollten in dem Fall aber völlig ausreichen.

Jetzt können die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill auch schon gegrillt werden:

Bereitet den Grill auf starke, indirekte Hitze von 160 bis 180 Grad vor. Legt aber vorher noch etwas Räucherchunks mit auf die Kohle. Ich habe mich hier für die Smokewood Rotweinchunks entschieden, die verleihen den Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill einen sehr runden Rauchgeschmack.

Hat der Grill die besagte Temperatur erreicht, können die Wings auch schon auf den Grill. Pinselt nun die Wings mit der übrig gebliebenen Marinade alle 15 min. einmal ein. Nach ca. 45 min., oder einer Kerntemperatur von über 88 Grad vom Fleisch sollten die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill auch schon fertig sein.

Das Video zu den Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill findet Ihr hier:

Fazit:
Lasst Euch nicht von der Menge der Zutaten abschrecken, denn diese sind einfach genial. Die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill solltet Ihr unbedingt einmal nachmachen. Der Geschmack ist einfach überragend und Ihr werdet sie lieben.

Jetzt seid Ihr an der Reihe! Wie gefällt Euch das Rezept? Habt Ihr es schon mal ausprobiert? Wenn Ja, wie habt Ihr die Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill zubereitet? Was haben Eure Gäste dazu gesagt? Schreib es mir entweder hier, auf Instagram, auf Facebook oder auf YouTube in die Kommentarbox. Es Interessiert mich sehr wie Eure Variationen ausgefallen sind.

Euer Tobias


Umami BBQ Chicken Wings vom Holzkohlegrill

saftiges Orangen Maishähnchen vom Grill

  • 10. August 2018

BBQ Bacon Jalapeno Baguette vom Holzkohlegrill

  • 24. August 2018

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Asia
  • Chicken Wings
  • monolith
  • Sesam
  • Smokewood

Comments

  1. reply
    Georg Weißenborn 22. September 2018 at 19:28

    Danke für dieses tolle Rezept: ganz fantastische wunderbar gewürzte Wings! Auch meine Frau war begeistert

    • reply
      Tobias 22. September 2018 at 21:47

      Hallo Georg,

      das freut mich natürlich sehr.
      Die Wings sind auch einfach fantastisch.

      Viele Grüße auch an deine Frau
      Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann