• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeDutch OvenRotkohl aus dem Dutch Oven

Rotkohl aus dem Dutch Oven

Rotkohl aus dem Dutch OvenHabt Ihr Euch schon mal an Rotkohl aus dem Dutch Oven probiert? Wenn nicht solltet Ihr dieses Rezept unbedingt nachmachen.

  • 11. Oktober 2019
  • 0

Und das benötigt Ihr für

Rotkohl aus dem Dutch Oven

Zutaten:
1 Kopf Rotkohl, circa 1,5 kg
1 große Gemüsezwiebel
2 Äpfel, süß
150g Speckwürfel, hier verwendet Speckwürfel von Gerwinat
300ml Gemüsebrühe
6 EL Apfelmus
200ml Traubensaft
2 EL Rotkohlgewürz

Ihr benötigt außerdem:
Petromax FT4,5, Petromax Atago, Mc Brikett Kokoko Eggs, Anzündkamin, Messer, Brett, Holzlöffel, Weckglas

Das Rezeptvideo zum Rotkohl aus dem Dutch Oven findet Ihr hier:

Zubereitung:
Zu Beginn ist es leider wieder so, dass alles geschnippelt werde muss. Nehmt vom Rotkohl die ersten Blätter ab. Diese sind meist sandig und sind in der Regel nicht so schön. Viertelt den Rotkohl und schneidet den Strunk großzügig raus. Jetzt heißt es gleichmäßig große Streifen vom Rotkohl schneiden. Wie ich den Rotkohl geschnitten habe, zeige ich Euch im Rezeptvideo. Schält die Äpfel wie gewohnt und schneidet diese dann auch in etwas größere Würfel.

Auch die Zwiebel muss geschält und in kleine Würfel geschnitten werden. Stellt alles geschnittene bei Seite und schon habt Ihr alle Vorarbeiten geleistet. Gebt nun circa 15 Briketts in den Anzündkamin und lasst diese wie gewohnt durchglühen. Sind die Briketts durchgeglüht, schüttet Ihr diese in den Petromax Atago. Solltet Ihr den Petromax Atago nicht besitzen, könnt Ihr die Kohlen auch einfach auf einen feuerfesten Untergrund schütten.

Das Anbraten

Stellt nun den Dutch Oven auf die Kohlen und wartet, bis dieser ordentlich Hitze angenommen hat. Beginnt als erstes die Speckwürfel anzubraten, bis diese schön knusprig sind. Sobald das geschehen ist, macht Ihr mit den Zwiebeln weiter. Auch diese müssen schön glasig angebraten werden, bevor es zum Apfel kommt. Gebt nun die Apfelwürfel mit in den Dutch Oven und röstet diese ebenso an. Der Duft ist jetzt schon wirklich grandios.

Und jetzt kommt der Rotkohl mit ins Spiel. Gebt diesen mit in den Dutch Oven, aber nicht alles auf einmal und röstet auch diesen ordentlich an. Sobald der ganze Rotkohl im Dutch Oven ist, könnt Ihr mit der Flüssigkeit, dass heißt dem Traubensaft und der Gemüsebrühe alles ablöschen. Vergesst nicht den Apfelmus, denn dieser muss jetzt mit untergerührt werden. Jetzt ist alles soweit vorbereitet fürs köcheln.

Verteilt circa 4 durchgeglühte Kohlen unterhalb vom Dutch Oven. Schließt den Dutch Oven und verteilt am Rand circa fünf durchgeglühte Kohlen und dann heißt es warten. Der Rotkohl wird nun für circa eine Stunde leicht gekocht. Schaut ab und an mal nach der Flüssigkeit. Sollte sich nach einer gewissen Zeit zu wenig Flüssigkeit im Dutch Oven befinden, schüttet Ihr etwas Gemüsebrühe nach.

Nach Circa eineinhalb Stunden ist der Rotkohl aus dem Dutch Oven auch schon fertig. Der Rotkohl ist nun verzehrfertig, aber ich empfehle den Rotkohl noch mal eine Nacht ziehen zu lassen, denn dadurch entwickelt er ein richtig geniales Aroma.

Fazit:
Der Rotkohl aus dem Dutch Oven ist wirklich einfach zubereitet und schmeckt alle mal besser, als jeder gekaufte. Ihr solltet den Rotkohl aus dem Dutch Oven auf jeden Fall einmal nachmachen.

Und jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie findet Ihr das Rezept zum Rotkohl aus dem Dutch Oven? Werdet Ihr es ausprobieren oder habt Ihr es schon mal ausprobiert? Habt Ihr bereits ein Rotkohl Rezept? Wenn ja, schreibt es mir ruhig in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias




Rotkohl aus dem Dutch Oven

Grillröster s70t | Der Oberhitzegrill mit viel Po...

  • 4. Oktober 2019

schnell und einfaches Steak Sandwich

  • 18. Oktober 2019

Share this

29
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

geschmorte Schweinebäckchen

0 comments
Beef / RindDutch Oven

BEEF BRISKET Chili con Carne

0 comments
Dutch OvenPork / Schwein

Tex Mex Taco Shells

Tags

  • Ankerkraut
  • Bacon
  • Dutch Oven
  • Gerwinat
  • Petromax
  • Rotkohl

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann