• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindChili con Carne aus dem Dutch Oven

Chili con Carne aus dem Dutch Oven

Chili con Carne aus dem Dutch OvenEin Chili con Carne aus dem Dutch Oven ist immer besonders lecker. Doch unser Chili con Carne ist etwas anders. Warum es anders ist, zeigen wir Euch in diesem Rezept.

  • 15. November 2019
  • 0

Und das benötigt Ihr für das

Chili con Carne aus dem Dutch Oven

Zutaten:
2 kg Rinderhack
250g Mais aus der Dose
ein Bund Petersilie
2 Zwiebeln
3 EL Tomatenmark
300g Kidneybohnen aus der Dose
3 Dosen ganze Tomaten im eigenen Saft
eine Zehe Knoblauch
200g Schokolade, mindestens 80%
3 El Loco
200g Creme Fraiche
ein Glas Hühnerfond

etwas Finisher Salz, Ahornsirup und Sriracha Sauce

Ihr benötigt außerdem:
Petromax FT 4,5, Petromax Atago, McBrikett Eggs, Rapid Fire Anzündkamin, Messer, Brett

Das Rezeptvideo findet Ihr hier:

Zubereitung:
Beginnt am besten erst damit, circa 20 Kohlen im Anzündkamin anzufeuern, denn diese brauchen schon etwas an Zeit, bis diese gut durchgeglüht sind. In der Zeit könnt Ihr die Zwiebeln wie gewohnt schälen und in kleine Würfel schneiden. Das gleiche macht Ihr mit dem Knoblauch. Zerkleinert anschließend die Petersilie und schon sind alle Schnippelarbeiten erledigt.

Die Kohlen sollten in der Zwischenzeit gut durchgeglüht sein. Verteilt zunächst alle Kohlen in den Petromax Atago. Solltet Ihr diesen nicht besitzen, schüttet Ihr die Kohlen ganz normal auf einem feuerfesten Untergrund. Stellt den Dutch Oven auf die Kohlen und gebt ein wenig Öl in diesen. Fangt am besten damit an die Zwiebeln schön glasig anzubraten. Anschließend heißt es das Hackfleisch anzubraten.

Sobald das Hackfleisch angebraten ist, könnt Ihr das Tomatenmark mit in den Dutch Oven geben. Ich liebe es, wenn das Tomatenmark mit in den Dutch Oven kommt und so etwas Röstaromen mit abgibt. Gießt anschließend alles mit den Tomaten aus der Dose ab. Ihr merkt jetzt schon, dass genügend Flüssigkeit in dem Dutch Oven vorhanden ist. Gebt nun das El Loco und den Knoblauch mit in den Dutch Oven.

Die Kohlenverteilung

Nachdem nun alles im Dutch Oven ist, muss dieser geschlossen und gewissermaßen umgebaut werden. Nehmt dazu den Dutch Oven von den Kohlen und verteilt dann anschließend vier Kohlen im Petromax Atago, oder eben auf dem feuerfesten Untergrund. Stellt den Dutch Oven auf die Kohlen und legt anschließend fünf Kohlen auf den Deckel vom Dutch Oven. Jetzt heißt es warten, um nicht zu sagen 1 1/2 Stunden. Kontrolliert immer mal wieder die Flüssigkeit.

Sollte zu wenig Flüssigkeit vorhanden sein, gebt einfach etwas Hühnerfond mit in den Dutch Oven. Nach besagter Zeit kommen nun die restlichen Zutaten wie Kidneybohnen, Mais, Creme Fraiche und die Schokolade mit in den Dutch Oven. Verrührt alles gut miteinander und schließt den Dutch Oven wieder. Lasst nun alles noch mal 30 min. durch köcheln und würzt es anschließend mit Finisher Salz, Ahorn Sirup und für die Schärfe ein wenig Sriracha Sauce. Und schon ist das Chili con Carne aus dem Dutch Oven auch schon fertig.

Serviert das Chili con Carne am besten mit einem Klecks Creme Fraich und garniert alles mit etwas kleingehackter Petersilie.

Fazit:
Das Chili con Carne ist wirklich genial und dabei soooo einfach.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie hat Euch das Rezept zum Chili con Carne aus dem Dutch Oven gefallen? Werdet Ihr es nachmachen und sogar noch etwas abwandeln? Schreibt es mir in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr zu dem Rezept sagt.

Euer Tobias



Chili con Carne aus dem Dutch Oven

Schweinenacken Spieße | Spieße aus Schweinenacken

  • 8. November 2019
Spießbraten mit Süßkartoffelgratin

Spießbraten mit Süßkartoffelgratin

  • 22. November 2019

Share this

25
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Tags

  • Ankerkraut
  • Chili con Carne
  • Dutch Oven
  • Finisher Salz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann