• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
31. Januar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeSaucen, Gewürze und SalateKimchi selber machen

Kimchi selber machen

Kimchi selber machenKimchi selber machen ist keine Kunst. Die fernöstliche Salatköstlichkeit ist wirklich einfach zubereitet und schmeckt zu fast allem.

  • 21. Februar 2020
  • 0

Und das wird zum

Kimchi selber machen

benötigt

Zutaten für 2kg fertiges Kimchi:
2 Köpfe Chinakohl
3 TL Ingwer
1 mittelgroße Zwiebel
2 Möhren
3 Knoblauchzehen
1 süßer Apfel
300g Rettich
2 Stangen Frühlingszwiebeln
2 EL Fischsauce
1 EL Chili, hier verwendet Chipotle Chili
3 EL Miso Paste, hier verwendet Sweet White Miso
300g Salz

Ihr benötigt außerdem:
Große abschließbare Schüssel, kleine Schüssel, Gemüsehobel, Messer, Einweghandschuhe, Sparschäler, Brett

Das Video zum Kimchi selber machen findet Ihr hier:

Zubereitung:
Ihr merkt schon, dass das Kimchi von den Zutaten her, sehr einfach gehalten wird und bevor Fragen aufkommen: Ja, es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Rezepten. Dieses Rezept ist aus unserer Ideenschmiede entstanden. Doch beginnen wir ganz von vorne! Was ist Kimchi und woher kommt es?

Kimchi ist koreanisch und wird in deren Küchen sowohl als Zubereitung von Gemüse aus Chinakohl und koreanischem Rettich durch Milchsäuregärung als auch das auf diese Art fertig zubereitete Gemüse. Es ist also ähnlich wie in unseren Landen das Sauerkraut. Es hat eine Jahrhundert lange Tradition und je nach Region und Familie variieren die Rezepte. In diesem Rezept zeige Ich Euch genau meine, oder besser unsere Variante.

Schnippelarbeit

Zu Beginnt muss das gesamte Gemüse geschält und geschnippelt werden. Schneidet die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel, hobelt die Möhren mit dem groben Gemüsehobel und würfelt den Apfel. Schneidet den Rettich auch kleinere Würfel und zerkleinert den Ingwer in gewohnt kleine Stückchen. Der Chinakohl muss in kleine mundgerechte Streifen geschnitten werden und schon habt Ihr alle Vorbereitungen abgeschlossen.

Kommen wir nun aber zum Chinakohl, denn der bedarf nun eine besondere Behandlung. Wascht den Chinakohl gut durch und trocknet diesen anschließend gut ab. Achtet darauf, dass der Chinakohl nach dem waschen so gut wie trocken ist und gebt diesen in eine Schüssel. Jetzt kommt das Salz in Spiel. Streut circa 200g vom Salz an den Chinakohl und knetet dieses gut ein. Lasst die Schüssel mit dem Kohl nun für circa eineinhalb Stunden ruhen.

Rührt den Chinakohl zwischndurch immer mal wieder durch. In der Zwischenzeit könnt Ihr die Kimchipaste zubereiten.

Die Kimchipaste

Jetzt kommt das essentielle vom Kimchi, die Kimchi Paste. Gebt dafür die Fischsauce, die Miso Paste, die Zwiebel, den Ingwer und die kleingeschnittene Zwiebel und den Knoblauch in eine Schüssel. Rührt alles gut durch und Schmeckt anschließend alles mit etwas Salz ab. Somit ist die Kimchi Paste fertig. Kommen wir zum Kohl zurück. Das Salz muss nun vom Kohl abgewaschen werden. Wascht dazu den Kohl wieder sehr gut durch, sodass kein Salz mehr am Kohl übrig bleibt.

Sobald der Kohl abgewaschen ist, heißt es Einweghandschuhe anziehen, denn jetzt müssen wir so Keimfrei wie möglich arbeiten. Achtet darauf, dass die Schüssel, in der das Kimchi reift, so sauber wie möglich ist. Gebt den Kohl in diese Schüssel und vermengt nun die Möhren und die Frühlingszwiebel mit dem Kohl. Gebt nun die Kimchi Paste zu dem Kohl und vermengt alles.

Das Reifen

Jetzt heißt es Geduld bewahren, denn das Kimchi muss in die sogenannte Gärung. Dies geschieht am besten bei Zimmertemperatur. Lasst die Schüssel dort mindestens 24 Stunden stehen und Rührt dann das Kimchi am besten mit einem Holzlöfel noch mal durch. Nach 24 Stunden ist das Kimchi zwar schon genießbar, aber das komplette Aroma entfaltet es erst nach 14 Tagen. Wenn Ihr an alles gedacht habt, ist das Kimchi auch schon fertig.

Das Kimchi zählt wie hier in unseren Landen das Sauerkraut als Vitamin C Speicher und wird in der Regel in den Wintermonaten gerne und viel gegessen. Mittlerweile ist Kimchi in Korea nicht mehr wegzudenken. Kimchi wird in Korea zu fast allem gereicht, selbst zum Frühstück gibt es eine Schüssel Kimchi.

Fazit:
Kimchi selber machen ist kein Hexenwerk und schmeckt extrem lecker. Achtet lediglich darauf, dass Ihr so keimfrei wie möglich arbeitet und schon habt Ihr eine leckere Beilage, oder sogar eine leckere Salatgrundlage für einen Burger. Das Kimchi solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Werdet Ihr das Kimchi selber machen? Werdet Ihr das Rezept sogar etwas verändern, oder habt Ihr ein anderes Rezept für mich, welches ich unbedingt einmal ausprobieren sollte? Schriebt es mir hier in die Kommentare.

Euer Tobias


Kimchi selber machen

süße Chicken Wings vom Kugelgrill

  • 14. Februar 2020

Der Pulled Duck Burger

  • 28. Februar 2020

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Direktes GrillenRezepteSaucen, Gewürze und Salate

Whisky Butter Rezept

0 comments
Direktes GrillenSaucen, Gewürze und Salate

Pizza Rezept für den Gasgrill

0 comments
Direktes GrillenPork / SchweinSaucen, Gewürze und Salate

Steak Salat Bowl mit Nüssen

0 comments
Beef / RindDirektes GrillenIndirektes GrillenSaucen, Gewürze und Salate

Galbi 갈비 koreanische Short Ribs vom Grill

Tags

  • Ankerkraut
  • Beilage
  • kimchi
  • koreanisch
  • Salat
  • Salz
  • selber machen

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Direktes GrillenRezepteSaucen, Gewürze und Salate

Whisky Butter Rezept

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann