• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindT-Bone Steak aus dem Dutch Oven

T-Bone Steak aus dem Dutch Oven

T-Bone Steak aus dem Dutch OvenIch habe mir eine Frage gestellt: Wird ein T-Bone Steak aus dem Dutch Oven genau so gut werden wie vom Grill? Gesagt getan. Wie ich das T-Bone Steak aus dem Dutch Oven zubereitet habe und was ich für Zutaten benutzt habe, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

  • 21. Februar 2021
  • 1

-in Kooperation- WERBUNG mit Werbe-/Provision-Links*

T-Bone Steak aus dem Dutch Oven

Zutaten:
dry aged T-Bone Steak
4 Zwiebeln
etwas Butter und Finisher Salt

Ihr benötigt außerdem:
Petromax FT 4,5 oder einen alternativen Dutch Oven, Kokoko Eggs, Meater, Zange, Messer, Brett

Das Video zum T-Bone Steak aus dem Dutch Oven findet Ihr hier:
https://youtu.be/KHXm8Cfcy_c

Zubereitung:
So klein wie die Zutatenliste ist, ist auch die Zubereitung. Schält zunächst die Zwiebeln und halbiert diese. Scheidet nun Halbringe von den Zwiebeln und legt diese beiseite. Kommen wir nun zum Steak. Der Hauptdarsteller in diesem Rezept in ein dry aged T-Bone Steak von Der Ludwig. Ich werde oft gefragt, was denn der Unterschied zwischen T-Bone Steak und Porterhouse Steak ist.

Das ist relativ leicht erklärt. Doch beginnen wir erst einmal damit, welche Fleischpartien bei beiden doch sehr ähnlich aussehenden Steaks zu finden sind. Zum einen gibt es das Roastbeef , welches in der Regel mit einem Fettdeckel versehen ist. Dann gibt es noch das Filet und genau hier gibt es den optischen unterschied der Steaks.Ein T-Bone Steak ist nur dann ein T-Bone Steak, wenn der Filetanteil unter 2,5 cm ist und wir das Gesamtgewicht von 700g nicht erreichen.

Ist der Fileanteil größer als 2,5 cm und erreichen ein Gesamtgewicht von über 700g, sprechen wir von einem Porterhouse.

Das Grillen

Das Grillen ist in diesem Rezept nichts anderes. Zunächst müsst Ihr für genügend Hitze sorgen. Gebt dazu circa 20 durchgeglühte Kohlen unter dem Dutch Oven Deckel. Lasst diesen zunächst genügend Hitze annehmen. In der Zwischenzeit könnt Ihr das Fleisch mittels Thermometer verkabeln.

Ist genügend Hitze erreicht, stellt Ihr das T-Bone Steak zunächst auf die Knochenseite hochkant für circa 2 Minuten in den heißen Deckel. Nach 2 Minuten kann das Steak nun je Seite maximal 2 Minuten je Seite ordentlich angebraten werden. Sobalt Ihr das erledigt habt, kann das Steak aus dem Dutch Oven Deckel. Nehmt nun ein paar Kohlen unter dem Deckel weg, sodass Ihr maximal 6 Kohlen unter dem Deckel habt.

Das garziehen

Gebt nun etwas Butter in den Dutch Oven Deckel. Sobald die Butter zerlassen ist, könnt Ihr die Zwiebeln hinzufügen. Rührt diese ein paar mal um und platziert dann das Steak auf die Zwiebeln. Schließt nun den Dutch Oven, in dem Ihr das Unterteil vom Dutch Oven auf den Deckel stellt. Gebt auf das Unterteil auch maximal 6 Kohlen und wartet, bis das Steak 2 Grad unter der von Euch gewünschten Temperatur erreicht hat.

Das Steak muss sofort aus dem Dutch Oven genommen werden, wenn es die Temperatur erreicht hat. Lass das Steak nun etwas ruhen. In der Zwischenzeit könnt Ihr die Zwiebeln mit etwas Finisher Salz würzen und gut durchrühren. Nach zwei Minuten hat das Steak auch genug geruht und kann angeschnitten werden. Schneidet das Steak vom Knochen und anschließend in dünne Tranchen.

Gebt anschließend noch etwas Finisher Salz und ein paar Zwiebeln auf das T-Bone Steak und schon ist das T-Bone Steak aus dem Dutch Oven fertig.

Fazit:
Einfach genial und so schnell zubereitet. Die Zwiebeln haben hier wirklich als Beilage dazu gepasst. Das müsst Ihr unbedingt ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie fandet Ihr das T-Bone Steak aus dem Dutch Oven? Werdet Ihr es nachmachen, oder habt Ihr sogar noch ein weiteres Experiment, was ich unbedingt mal ausprobieren sollte? Schreibt es mit Hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreiben werdet.

Euer Tobias






*Meine Verlinkungen in den Beiträgen erhalten sogenannte Affiliate-Links, wenn Ihr auf so einen Link klickt und z.B. über Amazon.de etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Euch dadurch nicht.

TikTok Tortilla Wrap Hack mit dem Salsiccia Pizza ...

  • 14. Februar 2021

Philly Cheesesteak Sandwich Rezept vom Grill

  • 28. Februar 2021

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Tags

  • Ankerkraut
  • Der Ludwig
  • Dutch Oven
  • Finisher Salz
  • Steak
  • T-Bone Steak
  • Zwiebeln

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann