• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeDutch OvenGyros Metaxa aus dem Dutch Oven

Gyros Metaxa aus dem Dutch Oven

Gyros Metaxa aus dem Dutch OvenDieses Gyros Metaxa aus dem Dutch Oven kommt dem vom Lieblingsgriechen erstaunliche nah. Knuspriges Fleisch, leckere Sauce und das ganze mit Käse überbacken. Einfach genial. Und hier erfahrt Ihr, wie Ihr das Gyros Metaxa einfach nachmachen könnt.

  • 17. Oktober 2021
  • 4

-in Kooperation- WERBUNG mit Werbe-/Provision-Links*

Gyros Metaxa aus dem Dutch Oven

Zutaten:
2 Kilo Schweinenacken, hier Stauferico Hals von yourbeef verwendet
400ml Sahne
500g braune Champignons
3 Paprika
4 Knoblauchzehen
400g Creme Fraiche
500g Gouda, gerieben
2 EL Ajvar
400ml Metaxa
4 EL Smoking Zeus
50g Tomatenmark
4 große Zwiebeln

etwas Öl

Ihr benötigt außerdem:
Dutch Oven, Atago, Kokoko Eggs, Anzündkamin, Knoblauchpresse, Käsereibe, Holzlöffel, Messer, Brett

Das Video zum Gyros Metaxa aus dem Dutch Oven findet Ihr hier:

Zubereitung:
Beginnt am besten mit dem Fleisch. Schneidet das Fleisch zunächst in circa 2 Zentimeter dicke Scheiben und dann in kleine Streifen. Gebt das geschnittene Fleisch in eine Schüssel und würzt es anschließend mit Smoking Zeus. Lasst das ganze nun für circa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Wenn Ihr es geschmacklich etwas intensiver mögt, könnt Ihr das Fleisch auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Also nächstes ist das Gemüse dran. Schneidet die Zwiebeln in Halbringe, genau so die Paprika. Putzt die Champignons und halbiert diese. Sofern Ihr wie ich auf frisch geriebenen Käse steht, könnt Ihr diesen nun fein reiben. Die Vorbereitungen für den Dutch Oven sind abgeschlossen und schon kann es losgehen.

Das Anbraten

Da Hitze beim Dutch Oven eine große Rolle spielt, solltet Ihr circa einen zum drittel gefüllten Anzündkamin mit Holzkohle füllen und durchglühen lassen. Gebt die glühende Kohle in den Atago, oder wenn der nicht vorhanden ist, auf einen feuerfesten Untergrund. Stellt nun den Dutch Oven auf die Kohlen und wartet, bis dieser ordentlich Hitze angenommen hat. Gebt nun etwas Öl in den Dutch Oven und fang langsam an das Fleisch darin anzubraten. Achtet darauf, dass das Fleisch zwar schöne Röstaromen bekommt, aber es nicht schwarz wird.

Hat das Fleisch die Farbe wie Ihr sie Euch wünscht, kann das Fleisch zunächst aus den Dutch Oven genommen werden. Jetzt ist das Gemüse dran. Bratet nun die Zwiebeln schön glasig an und gebt dann die Champignons mit in den Dutch Oven. Bratet alles so lange an, bis die Champignons kein Wasser mehr verlieren.  Presst nun den Knoblauch mit an und gebt anschließend die geschnittene Paprika mit hinzu. Damit wir die typische rote Farbe bekommen, kommt nun das Tomatenmark und das Ajvar mit in den Dutch Oven.

Alkohol ist zum ablöschen da

Damit Euch nichts anbrennt, kann nun alles mit dem Metaxa abgelöscht werden. Der Duft der jetzt so langsam hochkommt, ist wirklich genial. Gebt jetzt das Fleisch wieder in den Dutch Oven zurück und verrührt alles. Damit aber noch nicht genug Flüssigkeit. Gebt jetzt die Sahne mit in den Dutch Oven, verrührt alles und achtet darauf, dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Schließt den Dutch Oven und nehmt diesen von der Hitzequelle.

Schichtet nun die Kohlen so um, dass unten nur noch 8 bis 10 Kohlen unter dem Dutch Oven liegen. Stellt den Dutch Oven zurück auf die Hitzequelle und verteilt 4 bis 5 Kohlen auf dem Deckel. Jetzt heißt es warten m nicht zu sagen 1 1/2 Stunden. Achtet in der Zwischenzeit immer mal wieder auf die Flüssigkeit. Sollte etwas fehlen, könnt Ihr entweder auf Wasser oder etwas Geflügelfond zurückgreifen.

Alles ist besser mit Käse

Soblad die Zeit verstrichen ist, kann der Dutch Oven auch schon von der Hitzequelle. Nehmt nun langsam den Deckel runter und genießt den aufsteigenden Duft. Wir sind aber noch nicht fertig. gebt nun die Creme Fraiche hinzu und rührt alles noch ma Ordentlich durch. Verteilt nun den geriebenen Käse im Dutch Oven und schließt diesen wieder. Gebt nun die gesamte noch glühende Kohle auf den Dutch Oven Deckel. Somit wird das Gyros Metaxa noch überbacken.

Nach 10 bis 15 Minuten sollte der Käse schön zerlaufen sein. Nehmt den Deckel vom Dutch Oven und dann ist das  Gyros Metaxa auch schon fertig. Serviert das Gyros auf einem Teller mit etwas Brot, Fertig.

Fazit:
Auch dies ist wieder ein Rezept was zum einen einfach, wenig Zutaten hat und mega lecker ist. Unter uns gesagt, dass es so lecker ist, hätte ich nie erwartet und ich esse Gyros Metaxa wirklich sehr gerne beim Griechen. Da müsst Ihr echt mal probieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie findet Ihr dieses Gyros Metaxa? Werdet Ihr es nachmachen, oder bleibt Ihr doch lieber bei der „normalen“ Variante? Schreibt es mir hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreiben werdet.

Euer Tobias





Gyros Metaxa aus dem Dutch Oven


*Meine Verlinkungen in den Beiträgen erhalten sogenannte Affiliate-Links, wenn Ihr auf so einen Link klickt und z.B. über Amazon.de etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Euch dadurch nicht.

geschnetzeltes mit Champignons Rezept

  • 10. Oktober 2021

Filettopf aus dem Dutch Oven

  • 24. Oktober 2021

Share this

3
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Dutch Oven
  • Gyros
  • Käse
  • metaxa
  • Paprika
  • Pilze
  • Schwein
  • Zwiebeln

Comments

  1. reply
    Dirk 25. März 2022 at 13:44

    Hallo Tobias,

    für wieviel Personen ist das Rezept ca. gerechnet ?
    Danke für Info.
    Grüße Dirk

  2. reply
    Dirk 9. November 2021 at 18:01

    Hallo Tobias,

    es hat geschmeckt wie bei einem Lieblingsgriechen (Taverne Athos in Fritzlar). Könnte ihm glatt Konkurrenz machen 😂

    • reply
      Tobias 7. Dezember 2021 at 16:21

      Ja mega, das höre ich doch gerne.

  3. reply
    Dirk 6. November 2021 at 20:11

    Hat sich erledigt….
    Hätte den Film vorher ansehen sollen 😅

    • reply
      Tobias 9. November 2021 at 15:40

      Hey Dirk,

      dennoch Danke für deinen Hinweis. Habe es soeben ergänzt.
      Wie fandest Du es?

      LG
      Tobias

  4. reply
    Dirk 6. November 2021 at 19:56

    Hört sich sehr lecker an 😋
    Wo bzw. wann kommt das Creme fraiche hinzu?

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann