• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
12. August 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeDirektes GrillenGyros Pita Platte

Gyros Pita Platte

Gyros Pita PlatteIch liebe Gyros in jeglicher Art und die Gyros Pita Platte schwebte mir schon immer im Kopf herum. Ich meine Ihr kennt Gyros Pita, aber das ganze als Platte serviert ist natürlich nochmal was anderes. Was die Gyros Pita Platte so ausmacht und worauf Ihr achten müsst, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 24. Juli 2022
  • 0

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Gyros Pita Platte

Zutaten für 4 Personen:
1,5 kg Kachelfleisch, hier von yourbeef verwendet
150ml Olivenöl
3 bis 4 EL Smoking Zeus oder alternativen griechischen Rub
1 Limette
3 Zwiebeln
500g Joghurt
5 Knoblauchzehen
500g Magerquark
ganzes Fladenbrot
Gurke

etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer

Ihr benötigt außerdem:
Weber Genesis EPX-435 oder alternativen Grill, Plancha, Grillwender, Schüssel, Edelstahl Backblech, Knoblauchpresse, Zitronenpresse, Küchentuch, Löffel, Schneebesen, Brotmesser, Messer, Brett

Das Video zur Gyros Pita Platte findet Ihr hier:

Zubereitung:
Die Zubereitung von der Gyros Pita Platte ist erdenklich einfach. Beginnt damit, die Marinade für das Fleisch vorzubereiten. Vermengt das Olivenöl mit dem Rub. Schneidet das Kachelfleisch in kleine, mundgerechte Streifen. Gebt das Fleisch mit in die Marinade, mengt alles gut durch und stellt die Schüssel für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank. Ein Gyros ohne Tsatsiki ist aus meiner Sicht kein Gyros. Damit dieser aber durchziehen kann, empfehle ich diesen mindestens 2 Stunden vor dem Servieren zuzubereiten.

Hier ein kleiner Tipp, wie Ihr den Tsatsiki schön cremig und nicht wässerig hinbekommt. Wascht die Gurke und schneidet die Enden ab. Halbiert die Gurke auf ganzer Länge und nehmt Euch einen Löffel zur Hilfe. Jetzt müsst Ihr mit dem Löffel das Innere, also die weichen Kerne entfernen. Die Kerne beinhalten so viel Wasser, das Euch der Tsatsiki einfach nur zu dünnflüssig machen würde. Legt ein Küchentuch in die Schale und reibt auf diesem die Gurke.

Der Tsatsiki und das Brot

Nachdem Ihr die Gurke gerieben habt, könnt Ihr Euch nun das Tuch schnappen und drückt dann das restliche Wasser aus der Gurke. Gebt die geriebene Gurke in eine Schüssel um dann den Joghurt und den Quark mit in die Schüssel zu geben. Presst die Knoblauchzehen und etwas Limettensaft mit rein. Würzt anschließend alles mit Salz und etwas Pfeffer und verrührt alles. Damit der Tsatsiki schön cremig wird, könnt ihr lediglich etwas Olivenöl mit in die Schüssel geben. Stellt den Tsatsiki für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

Schneidet das Flatenbrot in lange Streifen. Schneidet anschließend die Streifen in kleinere Würfel und legt diese auf einem Blech. Benetzt alles mit etwas Olivenöl und verrührt diese gut durch. Bereitet den Grill mit einer Plancha vor und heizt diesen auf direkte, hohe Hitze auf. Sobald die Plancha genügend Hitze hat, könnt Ihr die Brotwürfel antoasten. Achtet darauf, dass die Würfel nicht zu dunkel werden. Verteilt die Würfel danach wieder auf einem Blech.

Das Gyros

Nehmt das Gyros aus dem Kühlschrank und rührt dieses nochmal ordentlich durch. Gebt das Gyros auf die heiße Plancha und bratet diese so lange an, bis es anfängt braun zu werden. In der Zwischenzeit könnt Ihr die Zwiebeln in Halbringe schneiden und mit zum Gyros geben. Bratet alles so an, bis die Zwiebeln schön weich sind. Verteilt nun das Fleisch und die Zwiebeln auf die Brotwürfel. Achtet darauf, dass überall die gleiche Menge verteilt ist.

Jetzt kommt das Tsatsiki wieder ins Spiel. Nehmt das Tsatsiki aus dem Kühlschrank und rührt es nochmal durch. Verteilt das Tsatsiki ebenfalls gleichmäßig auf das Fleisch und schon ist die Gyros Pita Platte fertig. Wer mag kann jetzt noch etwas Limettensaft und etwas Petersilie darüber verteilen. Guten appetit.

Fazit:
Die Gyros Pita Platte ist einfach ein Hingucker. Es macht wirklich was  her und ist dabei easy zu essen.  Die kleinen Brotwürfel in kombination mit Fleisch und Tsatsiki kommt dem Gyros Pita wirklich sehr nah. Ich habe hier bewusst auf Krautsalat verzichtet, da wir diesen nicht all zu gerne essen. Ihr könnt dies aber beliebig erweitern. Ich stehe auf die Kombination. Alles hat wirklich sehr gut miteinander harmonisiert. Das solltet Ihr unbedingt ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie hat Euch das Rezept zur Gyros Pita Platte gefallen? Ist es eine alternative, oder bleibt Ihr eher klassisch? Schreibt es mir gerne hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Lynchburg Lemonade Rezept – Der Cocktail mit...

  • 17. Juli 2022

Der neue Weber Genesis EPX-435

  • 31. Juli 2022

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Chicken / GeflügelDirektes Grillen

Hähnchen Pfanne mit Curry

0 comments
Direktes GrillenIndirektes GrillenSonstiges

schnelle Bratwurst Pfanne

3 comments
BurgerDirektes Grillen

Beyond Meat Cheeseburger

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Chili Cheese Nacho Burger

Tags

  • Gyros
  • Gyros Pita
  • Gyros Rezept
  • kachelfleisch
  • Plancha
  • Plancha Rezept
  • Schwein
  • Weber
  • weber rezept
  • Zwiebeln

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Chicken / GeflügelDirektes Grillen

Hähnchen Pfanne mit Curry

Suche

schon gesehen?

Hähnchen Pfanne mit Curry

  • 7. August 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …
 

    Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung