
[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*
Kachelfleisch Burnt Ends – Wenn man an Burnt Ends denkt, kommen vielen sofort Rinderbrust in den Sinn diese butterzarten, karamellisierten BBQ-Würfel, die in der BBQ-Welt Kultstatus haben. Doch heute brechen wir mit dieser Tradition und bringen einen echten Geheimtipp vom Schwein auf den Grill: Kachelfleisch Burnt Ends.
Dieses Rezept vereint zarte Textur, rauchige Noten, saftige Fleischfasern und eine süß-würzige Glasur, die jeden Bissen unvergesslich macht. Wir nutzen dafür das Kachelfleisch – ein eher unbekannter Zuschnitt vom Schwein – und bringen es in drei Phasen zu BBQ-Perfektion: Smoken, Dämpfen und Karamellisieren.
Was ist Kachelfleisch überhaupt?
Kachelfleisch stammt aus der Keulenpartie des Schweins, genauer gesagt vom Oberschenkel. Der Cut ist besonders zart und saftig, da er kaum Bindegewebe enthält und stark durchzogen ist. Optisch erinnert er an eine kleine, flache „Kachel“ – daher der Name.
Während es in vielen Metzgereien eher unter dem Radar fliegt, ist Kachelfleisch unter BBQ-Insidern längst ein kleiner Star. Besonders, wenn man wie hier aus dem zarten Cut Kachelfleisch Burnt Ends zaubert, die außen eine karamellisierte Kruste und innen saftige Perfektion haben.
Die besonderen Zutaten für dieses Rezept
Für unser Projekt habe ich bewusst auf einfache, aber effektive Zutaten gesetzt:
- 1 kg Kachelfleisch
- Worcester Sauce – sorgt für einen würzigen Grundton und lässt den Rub perfekt haften.
- Dalmatiner Rub (Salz und Pfeffer im klassischen BBQ-Verhältnis) – puristisch, um den Fleischgeschmack zu betonen.
- Hickory Holzpellets – intensives Raucharoma, perfekt zu Schwein.
- Malzbier – für die Dämpfphase, verleiht eine malzige Süße und hält das Fleisch saftig.
- tobiasgrillt.de Grill Sauce – meine eigene Kreation, fruchtig-würzig, ideal für die finale Glasur.
Die Zubereitung – Schritt für Schritt zu perfekten Kachelfleisch Burnt Ends
Das Video zu Kachelfleisch Burnt Ends findet Ihr hier:
1. Vorbereitung
Das Kachelfleisch habe ich zunächst trockengetupft und in grobe Würfel von etwa 3–4 cm Kantenlänge geschnitten.
Dann kam ein ordentlicher Schuss Worcester Sauce über das Fleisch – nicht nur für den Geschmack, sondern auch, damit der Dalmatiner Rub besser haftet.
2. Smoken – Phase eins
Der Weber SmokeFire wurde auf 110 °C vorgeheizt. Als Holzpellets habe ich Hickory gewählt, um dem Fleisch ein kräftiges Raucharoma zu geben.
Die Fleischwürfel habe ich dann direkt auf den Rost gelegt und 1 ½ Stunden lang im Rauch gelassen.
In dieser Phase nimmt das Fleisch den Großteil seines Rauchgeschmacks auf und entwickelt eine schöne Kruste.
3. Dämpfen – Phase zwei
Nach dem Smoken kam der entscheidende Schritt: das Dämpfen.
Dafür habe ich eine Edelstahlschale mit einem Gittereinsatz genutzt, das Kachelfleisch darauf gelegt und Malzbier in die Schale gegossen.
Eine zweite Schale diente als Deckel – so konnte der Dampf optimal wirken.
Der Grill wurde auf 150 °C hochgefahren, und das Fleisch blieb weitere 60 Minuten in dieser geschlossenen Umgebung.
Das Resultat: butterzarte Würfel, die bereits beim Anheben fast auseinanderfallen.
4. Glasieren & Karamellisieren – Phase drei
Nach dem Dämpfen kam der große Auftritt meiner tobiasgrillt.de Grill Sauce.
Ich habe das Fleisch mit dem restlichen Dämpfsud vermengt und großzügig mit der Sauce überzogen.
Zurück auf den Grill bei 150 °C, diesmal offen, für weitere 10–15 Minuten.
In dieser Zeit karamellisiert die Sauce leicht, verbindet sich mit der Kruste und sorgt für diesen unwiderstehlichen BBQ-Look.
Warum Kachelfleisch Burnt Ends so besonders sind
- Preis-Leistungs-Hit: Kachelfleisch ist oft günstiger als Brisket, liefert aber enorme Zartheit.
- Schnellere Zubereitung: Burnt Ends aus Brisket dauern oft über 8 Stunden, dieses Rezept schafft es in etwa 3 Stunden.
- Vielseitig: Ideal als BBQ-Snack, Hauptgericht oder Tapas-Variante.
Tipps für perfekte Burnt Ends
- Nicht zu kleine Stücke schneiden – sonst trocknen sie zu schnell aus.
- Malzbier nicht sparen – es sorgt für Süße und hält das Fleisch feucht.
- Die Sauce am Ende nicht zu früh karamellisieren lassen – sonst verbrennt der Zucker.
- Hickory bewusst einsetzen – kräftiger Rauch, aber nicht übertreiben, sonst wird’s bitter.
Rezeptkarte: Kachelfleisch Burnt Ends
Zutaten:
- 1 kg Kachelfleisch (in 3–4 cm Stücke)
- 3 EL Worcester Sauce
- Dalmatiner Rub (Salz & Pfeffer)
- 200 ml Malzbier
- 150 ml tobiasgrillt.de Grill Sauce
- Hickory Holzpellets
Zubereitung:
- Kachelfleisch würfeln, mit Worcester Sauce und Rub würzen.
- Smoker auf 110 °C mit Hickory vorheizen.
- Fleisch 1,5 Stunden smoken.
- In Schale mit Gitter legen, Malzbier zugeben, abdecken.
- Bei 150 °C für 1 Stunde dämpfen.
- Mit Sauce & Sud vermengen, offen weitere 10–15 Min. karamellisieren.
Fazit
Mit diesen Kachelfleisch Burnt Ends hast du einen BBQ-Geheimtipp, der nicht nur unglaublich zart und aromatisch ist, sondern auch optisch jeden vom Grill überzeugt.
Der Dreiklang aus Rauch, Malzbier-Dämpfen und karamellisierter Sauce macht dieses Rezept zu einem echten Publikumsliebling.
🔥 Mein Tipp: Probiere das unbedingt aus, teile deine Ergebnisse mit dem Hashtag #tobiasgrillt und markiere mich – vielleicht sehen wir dein Werk schon bald in meiner Story!
Euer Tobias
*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.