
[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*
Grillen bedeutet Vielfalt. Normalerweise denkt man sofort an saftige Steaks, Rippchen oder Brisket. Doch es gibt Zutaten, die selbst eingefleischte BBQ-Fans überraschen – und genau so ein Erlebnis hatte ich, als ich gemeinsam mit Julian von The Fine Funghi ein Lions Mane Steak vom Grill zubereitet habe.
Was am Anfang wie ein spannendes Experiment klang, entpuppte sich schnell als echte Sensation: Optisch wie ein Steak, beim Schneiden wie ein Steak – und die Textur beim Essen? Kaum zu glauben, dass es sich dabei nicht um Fleisch handelt. Das Lions Mane Steak vom Grill hat mich absolut begeistert und ich kann jedem BBQ-Liebhaber nur empfehlen, diesen Pilz einmal auszuprobieren.
Was ist der Lions Mane Pilz?
Der Lions Mane Pilz, auch bekannt als Igelstachelbart oder Löwenmähne (Hericium erinaceus), ist ein außergewöhnlicher Speisepilz. Seine Form erinnert tatsächlich an eine zottelige Löwenmähne, daher der Name. In Asien wird er schon seit Jahrhunderten sowohl kulinarisch als auch in der traditionellen Medizin geschätzt.
Seine Besonderheit: Er hat nicht die typische schwammige Konsistenz vieler Pilze, sondern eine feste, faserige Struktur. Genau das macht ihn so interessant für die Grillküche. Ein Lions Mane Steak vom Grill bekommt dadurch Biss, Saftigkeit und sogar eine gewisse „Fleischigkeit“, die man sonst nur von hochwertigen Cuts kennt.
Warum Lions Mane Steak vom Grill so spannend für BBQ-Fans ist
Als BBQ-Fan verbindet man Grillen mit Röstaromen, Kruste, Rauch und dem Spiel von Hitze. Normalerweise denkt man da an ein Ribeye oder Picanha – aber genau hier überrascht das Lions Mane Steak vom Grill.
- Kruste: Durch das Anbraten auf der Feuerplatte oder im Gussrost entwickelt der Pilz eine dunkle, aromatische Kruste, fast wie ein Steak.
- Faserigkeit: Beim Aufschneiden zeigt der Pilz eine Textur, die stark an Fleisch erinnert.
- Aufnahmefähigkeit: Er saugt Marinaden auf wie ein Schwamm, ohne matschig zu werden. So bekommt man intensive Aromen, die bis ins Innere ziehen.
- BBQ-Gefühl: Wer das Lions Mane Steak auf einer Feuerplatte wie dem Moesta One grillt, bekommt echtes Grill-Feeling – inklusive Hitze, Röstaromen und dem besonderen Show-Effekt.
Das Schöne: Man muss kein Vegetarier oder Veganer sein, um das Lions Mane Steak vom Grill zu genießen. Es ist keine „Kompromisslösung“, sondern eine spannende Ergänzung zum klassischen BBQ.
Meine erste Erfahrung und mein Eindruck, zeige ich Euch hier im neunen YouTube Video:
Zutaten für Lions Mane Steak vom Grill
Für ca. 4 Portionen benötigt man:
- Ca. 1 kg Lions Mane Pilze (ganze Köpfe)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (alternativ Knoblauchgranulat)
- Eine Handvoll frischer Thymian (oder 2 TL getrocknet)
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 Messerspitze Rauchsalz
- 100 ml Rote-Bete-Saft oder Pulver
- 100 ml Rotwein
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Pfefferkörner (ganz)
Zubereitung von Lions Mane Steak vom Grill – Schritt für Schritt
1. Marinade vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, mit Thymian, Salz und Pfeffer im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Dann Olivenöl, Rotwein und Rote-Bete-Saft einrühren. Die Marinade ist kräftig, aromatisch und gibt dem Lions Mane Steak vom Grill später nicht nur Geschmack, sondern auch die tiefrote Farbe.
2. Lions Mane anbraten und flach drücken
Der Pilz kommt im Ganzen auf die heiße Feuerplatte oder eine gusseiserne Pfanne. Damit er die typische Steak-Optik bekommt, wird er mit einer zweiten Pfanne oder einem Grillgewicht beschwert. Dadurch entsteht eine flache, gleichmäßige Form mit intensiver Kruste – die Basis für ein perfektes Lions Mane Steak vom Grill.
3. Marinieren
Nach dem ersten Anbraten geht der Pilz in die Marinade. Am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen – so kann er die Aromen komplett aufnehmen. Schon nach ein paar Stunden merkt man, wie intensiv das Aroma wird.
4. Finales Grillen
Nach der Marinierzeit den Pilz ausdrücken und erneut auf den Grill legen. Durch die zweite Grillphase wird die Kruste noch kräftiger und der Geschmack intensiviert sich. Jetzt zeigt sich, warum das Lions Mane Steak vom Grill so nah an ein echtes Steak herankommt.
5. Sauce aus der Marinade
Die restliche Marinade lässt sich perfekt zu einer Sauce weiterverarbeiten: einfach einkochen und mit kalter Butter oder veganer Butter montieren. Diese Sauce passt hervorragend zum Lions Mane Steak vom Grill und verstärkt die herben, erdigen Noten.
Tipps für die perfekte Zubereitung von Lions Mane Steak vom Grill
- Hitze ist entscheidend: Der Pilz braucht richtig Power, um Röstaromen zu entwickeln. Feuerplatte oder Gusseisen sind ideal.
- Nicht zu dünn: Wenn man ihn zu stark presst, verliert er zu viel Flüssigkeit. Besser etwas dicker lassen.
- Geduld beim Marinieren: Je länger, desto besser – am besten wirklich über Nacht.
- Rauch-Experiment: Wer mag, kann das Lions Mane Steak vom Grill zusätzlich kurz im Smoker räuchern. Das gibt noch mehr BBQ-Charakter.
Beilagenideen zum Lions Mane Steak vom Grill
Ein Pilz-Steak verträgt kräftige Begleiter. Besonders gut passen:
- Gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine
- Kartoffelbeilagen – von Rosmarinkartoffeln bis zu cremigem Püree
- Frische Salate mit Zitrus-Dressing, um die Erdigkeit des Pilzes zu balancieren
- Selbstgemachte Kräuterbutter oder Chimichurri als Topping
Auch beim Pairing gibt es spannende Möglichkeiten: Ein kräftiger Rotwein passt hervorragend, aber auch ein malziges Bier bringt Tiefe ins Spiel. Gerade ein dunkles Bockbier harmoniert mit dem Lions Mane Steak vom Grill perfekt.
Vergleich: Lions Mane Steak vs. klassisches Steak
Natürlich ist und bleibt Fleisch beim BBQ das Original. Doch das Lions Mane Steak vom Grill spielt in seiner eigenen Liga.
- Optik: Kaum ein Unterschied, die Röstaromen und Farbe sind täuschend ähnlich.
- Textur: Beim Schneiden erinnert der Pilz stark an Fleischfasern.
- Geschmack: Eigenständig, nussig, leicht nach Meeresfrüchten – aber durch die Marinade tief und herzhaft.
- Nachhaltigkeit: Ein Pilz wächst deutlich ressourcenschonender als Fleischproduktion.
Es ist also keine „Kopie“, sondern eine ernsthafte Alternative, die ihren Platz am Grill verdient.
Fazit – BBQ-Vielfalt mit Lions Mane Steak vom Grill
Das Lions Mane Steak vom Grill ist viel mehr als eine vegane Alternative. Es ist ein Erlebnis, das Grillfans begeistert, weil es echtes BBQ-Feeling vermittelt, dabei aber neue Wege geht.
Es sieht aus wie ein Steak, es lässt sich schneiden wie ein Steak – und es überzeugt durch Röstaromen und eine Textur, die man so von einem Pilz nicht erwartet. Für mich ist das Lions Mane Steak vom Grill die spannendste Entdeckung seit Langem und eine absolute Empfehlung für jeden, der Lust hat, sein BBQ-Repertoire zu erweitern.
Jetzt seid Ihr an der Reihe; Habt Ihr mit diesem Ergebnis gerechnet, oder habt Ihr auch schon mal eine Erfahrung mit Fleischersatz, was Euch so überzeugt hat? Schreibt es mir gerne hier in die Kommentare oder markiert mich auf Instagram.
Schaut auch gerne bei Instagram vorbei, denn dort könnt Ihr 3 Growboxen vom Lions Mane gewinnen (Stand September 2025).
*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.
Sehr interessant, würde ich sofort so testen und genießen
Mach das Bitte. Ich bin immernoch so begeistert, dass ich das definitiv nicht das letzte Mal gemacht habe.