Schweinshaxe Tacos

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Schweinshaxe Tacos sind ein echtes Highlight auf dem Grill, denn sie verbinden die rustikale Kraft einer klassischen Schweinshaxe mit den frischen, leichten Noten von mexikanischem Streetfood. In diesem Rezept habe ich die Haxe zuerst in einem aromatischen Sud gekocht und anschließend auf dem Grill knusprig aufgepoppt. Das Ergebnis: unglaublich zartes Fleisch, krachende Haut und ein Taco, der alles andere als gewöhnlich ist.

Warum Schweinshaxe Tacos so besonders sind

Die Kombination aus traditioneller Schweinshaxe und moderner Taco-Küche ist außergewöhnlich. Normalerweise kennt man die Haxe aus dem Ofen, serviert mit Knödeln oder Sauerkraut. Doch bei den Schweinshaxe Tacos habe ich genau diese Aromen aufgenommen und in eine neue Form gebracht. Das Fleisch bleibt saftig, die Haut wird schön kross, und durch die frischen Toppings entsteht ein Gericht, das überraschend leicht wirkt.

Gerade auf dem Grill entsteht dabei eine besondere Dynamik: das Raucharoma verbindet sich mit der Würze des Suds, der knackige Biss der Haut mit der weichen Tortilla. Ein Gericht, das definitiv mehr ist als nur ein Gag – die Schweinshaxe Tacos sind ein echtes Geschmackserlebnis.

Der aromatische Sud für die Schweinshaxe

Bevor die Haxe auf den Grill kam, habe ich sie in einem kräftigen Sud vorgekocht. Für diesen Sud habe ich folgende Zutaten vorbereitet:

Das Video zum Rezept findet Ihr hier:

https://youtu.be/YVjLjNfQ5A8

Zuerst habe ich die Chilis in etwas Öl angeröstet, anschließend den Sellerie dazugegeben und kurz angebraten. Danach folgten die Möhren, bevor Knoblauch und Lauch ihren Weg in den Topf fanden. Alles habe ich so lange angeschwitzt, bis der Lauch glasig war.

Jetzt kam die Schweinshaxe ins Spiel: Ich habe sie in den Topf gelegt und so viel Wasser aufgefüllt, dass die Spitze der Haxe noch leicht herausragte. Danach kamen Petersilie, Lorbeerblätter und Kampotpfeffer dazu. Mit einer ordentlichen Portion Salz habe ich den Sud abgeschmeckt.

So durfte die Haxe für etwa 1 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln. Schon in dieser Phase nimmt sie unglaublich viel Geschmack an und bleibt gleichzeitig saftig.

Schweinshaxe Tacos – der Grill sorgt für die Kruste

Nach dem Kochen habe ich die Haxe vorsichtig aus dem Sud genommen und die Haut mit einem scharfen Messer eingeritzt. Einmal kräftig mit Salz gewürzt, durfte sie anschließend auf den Grill.

Bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad habe ich die Haxe rund 1 Stunde indirekt gegrillt. Das Ergebnis: eine Haut, die sich perfekt aufgepoppt hat und später für den Crunch in den Schweinshaxe Tacos sorgt.

Wichtig: Den Sud habe ich nicht weggeschüttet, sondern aufgehoben – er sollte später eine ganz besondere Rolle beim Zubereiten der Tortillas übernehmen.

Tortillas mit Sud – das Geheimnis der Schweinshaxe Tacos

Während die Haxe auf dem Grill knusprig wurde, habe ich mich um die Tortillas gekümmert. Dafür habe ich den Sud durchgesiebt und beiseitegestellt. Auf der heißen Plancha habe ich zunächst etwas Sauerkraut mit Speck angeröstet, bis es eine schöne Bräune bekommen hat.

Die Mais-Tortillas habe ich anschließend kurz durch den Sud gezogen. Das gibt ihnen nicht nur eine tolle Würze, sondern auch eine einzigartige Farbe. Danach kamen sie direkt auf die Plancha, wo sie leicht knusprig angebraten wurden.

Genau diese Kombination macht die Schweinshaxe Tacos so spannend: Der Sud sorgt für Tiefe und Aroma, die Plancha für Röstaromen und die perfekte Textur.

Fleisch und Haut für die Schweinshaxe Tacos vorbereiten

Nach einer weiteren Stunde Grillzeit war die Haxe fertig. Ich habe sie vom Grill genommen, das Fleisch vom Knochen gelöst und anschließend klein gehackt. Auch die Haut habe ich getrennt verarbeitet und fein gehackt, damit sie später im Taco ihren vollen Crunch entfalten konnte.

So hat man beim Zusammenstellen der Schweinshaxe Tacos die volle Kontrolle: saftiges Fleisch, knusprige Haut und alles perfekt portioniert.

Belegen der Schweinshaxe Tacos

Jetzt kam der spannendste Teil: das Zusammenbauen der Tacos. Hier habe ich mich bewusst für eine Kombination entschieden, die klassische Aromen der Haxe aufgreift und zugleich frische Noten ins Spiel bringt.

So habe ich die Schweinshaxe Tacos belegt:

  1. Zuerst etwas süßen Senf auf die Tortilla streichen.
  2. Dann eine kleine Portion des gebratenen Sauerkrauts mit Speck auflegen.
  3. Danach das gehackte Haxenfleisch großzügig verteilen.
  4. Oben drauf die gehackte knusprige Haut für den Crunch.
  5. Zum Abschluss einen Spritzer frischen Limettensaft und etwas gehackte Petersilie.

Schon beim ersten Bissen merkt man: Diese Schweinshaxe Tacos vereinen das Beste aus zwei Welten. Die deftige Würze der Haxe trifft auf die Frische von Limette und Petersilie – und das Sauerkraut mit Speck setzt den rustikalen Kontrapunkt.

Schweinshaxe Tacos – das Fazit

Die Schweinshaxe Tacos sind ein Rezept, das weit mehr ist als nur ein Experiment. Sie zeigen, wie man klassische Gerichte neu interpretieren kann, ohne ihre Seele zu verlieren.

Das Kochen im Sud macht das Fleisch saftig und intensiv im Geschmack. Der Grill sorgt für die knusprige Haut, die in Kombination mit dem Fleisch ein unschlagbares Duo bildet. Die Tortillas nehmen die Aromen des Suds auf, und die Toppings bringen Frische, Säure und Würze ins Spiel.

Wer also etwas Besonderes auf dem Grill ausprobieren möchte, sollte unbedingt die Schweinshaxe Tacos nachmachen. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight.

Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie hat Euch das Rezept gefallen? Hättet Ihr mit so einer guten Kombination gerechnet? Würdet Ihr es gerne mal nachmachen, oder habt es schon nachgemacht? Schreibt es mit gerne hier in die Kommentare.

Euer Tobias

  • Schweinshaxe Tacos

*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Hinterlassen Sie Einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert