Santa Maria Style Tri Tip

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Wer Kalifornien besucht und sich für BBQ interessiert, kommt an einem Gericht nicht vorbei: dem Santa Maria Style Tri Tip. Während in Deutschland das Bürgermeisterstück oder Pastorenstück oft geschmort oder als Braten serviert wird, ist es an der Central Coast der USA das absolute Kult-Steak. Saftig, aromatisch und mit einer typischen Kruste gegrillt, wird Santa Maria Style Tri Tip immer wieder als DAS BBQ-Erlebnis bezeichnet, das man unbedingt probieren sollte. In diesem Artikel erfährst du, was es mit diesem besonderen Cut auf sich hat, wie er in Kalifornien traditionell zubereitet wird und wie du ihn zuhause auf deinem Grill perfekt nachmachen kannst.

Was ist Tri Tip eigentlich?

Tri Tip, in Deutschland auch Bürgermeisterstück genannt, stammt aus dem hinteren Rücken des Rindes, genauer aus der Hüfte. Seinen Namen verdankt es seiner charakteristischen dreieckigen Form („Tri“ = drei, „Tip“ = Spitze). In Kalifornien entwickelte sich daraus das Santa Maria Style Tri Tip, ein BBQ-Gericht mit Kultstatus.

Besonders interessant ist die Faserstruktur des Fleisches: Während die Fasern im vorderen Bereich in eine Richtung verlaufen, ändert sich die Struktur im hinteren Teil. Wer das Fleisch falsch anschneidet, riskiert zähe Stücke. Wer es jedoch richtig tranchiert, erlebt ein unglaublich saftiges, zartes Steak. Genau das macht den Reiz beim Santa Maria Style Tri Tip aus – es ist ein Stück für Kenner, das gleichzeitig auch Einsteiger leicht nachgrillen können.

Die Geschichte des Santa Maria Style Tri Tip

Die Ursprünge des Santa Maria Style Tri Tip liegen in den 1950er-Jahren. Zuvor wurde dieser Cut häufig für Hackfleisch oder Eintöpfe verwendet, bis Grillmeister in Santa Maria entdeckten, wie hervorragend sich das Stück über offenem Feuer grillen ließ. Statt auf komplizierte Marinaden zu setzen, wurde es nur mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt und über Red Oak-Holz langsam gegrillt.

Dazu servierte man typische Beilagen wie Bohnen, Salsa und Knoblauchbrot – eine Tradition, die sich bis heute gehalten hat. Santa Maria Style Tri Tip wurde schnell zum Aushängeschild der kalifornischen BBQ-Kultur. Inzwischen gibt es in Santa Maria ganze Feste, die sich diesem Gericht widmen.

Warum Santa Maria Style Tri Tip Kultstatus hat

Das Geheimnis liegt in der Einfachheit. Der Rub ist simpel, aber geschmacklich perfekt abgestimmt. Die Kombination aus saftigem Fleisch, rauchiger Note vom Holz und der frischen Salsa ergibt ein unverwechselbares Erlebnis.

Einige Gründe, warum Santa Maria Style Tri Tip so beliebt ist:

  • Unverwechselbarer Geschmack: Die Mischung aus Kruste und saftigem Inneren ist einzigartig.
  • Traditionelle Einfachheit: Mit nur wenigen Gewürzen kommt der Fleischgeschmack perfekt zur Geltung.
  • Regionaler Charakter: In Santa Maria wird ausschließlich Red Oak-Holz verwendet, das dem Fleisch eine besondere Note verleiht.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob pur, in Scheiben geschnitten als Steak oder als Sandwich – Santa Maria Style Tri Tip ist vielseitig einsetzbar.

Zum YouTube Video gehts hier lang:

Die richtige Würze im Santa Maria Style

Für ein authentisches Santa Maria Style Tri Tip braucht es keinen komplizierten Rub. Das klassische Rezept setzt auf drei Grundzutaten: Salz, grober schwarzer Pfeffer und Knoblauch. In vielen modernen Varianten kommt zusätzlich Paprika oder Zwiebelpulver hinzu.

Der Rub wird großzügig aufgetragen, damit sich beim Grillen eine kräftige Kruste bildet. Genau diese Kombination aus simpler Würze und kräftigem Fleischgeschmack hat das Santa Maria Style Tri Tip berühmt gemacht.

Grill-Setup für das perfekte Santa Maria Style Tri Tip

Das traditionelle Grillen in Santa Maria erfolgt über offenem Feuer mit Red Oak-Holz. In Deutschland ist dieses Holz schwer zu bekommen, aber Buche oder Eiche sind perfekte Alternativen.

Die Zubereitung folgt meist dem Prinzip des indirekten Grillens:

  1. Das Tri Tip wird bei niedriger Temperatur (ca. 120–130 °C) langsam auf eine Kerntemperatur von etwa 50–52 °C gebracht.
  2. Anschließend wird es über direkter Hitze kurz scharf angegrillt, um die typische Kruste zu erzeugen. Dieses Verfahren ist als Reverse Sear bekannt und bringt maximale Saftigkeit.
  3. Wichtig ist, das Fleisch nach dem Grillen einige Minuten ruhen zu lassen, bevor es angeschnitten wird.

So entsteht das typische Santa Maria Style Tri Tip: außen knusprig, innen rosa und unglaublich saftig.

Die klassische Salsa zum Tri Tip

Ein weiteres Highlight des Santa Maria Style Tri Tip ist die Salsa, die traditionell dazu serviert wird. Sie besteht aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Chili, Kräutern, Limettensaft und Olivenöl. Diese fruchtig-scharfe Komponente ergänzt das Fleisch perfekt und bringt Frische auf den Teller.

Zusammen mit Knoblauchbrot und Bohnen ergibt das Santa Maria Style Tri Tip eine vollwertige Mahlzeit, die sowohl rustikal als auch raffiniert ist.

Tipps & Tricks für ein gelungenes Santa Maria Style Tri Tip

  • Holzsorten: Wenn möglich, Red Oak verwenden. Falls nicht verfügbar, sind Buche oder Eiche ein sehr guter Ersatz.
  • Kerntemperatur: Für Medium Rare empfiehlt sich eine Zieltemperatur von 54–56 °C.
  • Anschneiden: Das Fleisch sollte in der Mitte geteilt und jeweils gegen die Faser aufgeschnitten werden.
  • Resteverwertung: Kalte Scheiben eignen sich hervorragend für Sandwiches oder Wraps.
  • Variationen: Wer experimentieren möchte, kann den Rub mit Chili oder Kreuzkümmel erweitern, sollte dabei aber nicht den klassischen Charakter verlieren.

Fazit: Santa Maria Style Tri Tip bringt Kalifornien auf den Grill

Das Santa Maria Style Tri Tip ist weit mehr als nur ein Stück Fleisch – es ist BBQ-Geschichte pur. Mit seiner simplen, aber genialen Würzung, der besonderen Zubereitung und der frischen Salsa ist es ein Gericht, das man unbedingt einmal ausprobieren sollte.

Während Tri Tip in Deutschland noch ein Geheimtipp ist, gehört das Santa Maria Style Tri Tip in Kalifornien zu jedem Grillfest. Wer einmal den saftigen Anschnitt gesehen und den Geschmack erlebt hat, wird verstehen, warum dieses Gericht Kultstatus hat.

👉 Hast du schon einmal ein Santa Maria Style Tri Tip probiert oder sogar selbst gegrillt? Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du dein Tri Tip würzen würdest!

Euer Tobias

  • Santa Maria Style Tri Tip
  • Santa Maria Style Tri Tip

*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.

Hinterlassen Sie Einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert