
[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*
Wenn du dachtest, ein klassischer Krustenbraten kann dich nicht mehr überraschen – dann ist jetzt Zeit für etwas Neues: die Spießkruste!
Außen eine perfekt aufgepoppte Kruste, innen eine cremig-würzige Füllung aus Bacon, Feta und Babyspinat, und das Ganze auf dem Drehspieß gleichmäßig gegart – das ist BBQ in seiner schönsten Form.
Diese moderne Interpretation des Krustenbratens bringt richtig Abwechslung auf den Grill und sorgt garantiert für staunende Gesichter am Tisch.
🔥 Die Idee hinter der Spießkruste
Die Spießkruste ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Krustenbratens – quasi eine Hommage an die Porchetta, aber mit richtigem BBQ-Charakter.
Statt den Braten einfach zu garen, wird er aufgeschnitten, gefüllt, aufgerollt und auf den Drehspieß gesteckt.
Das Ergebnis: ein saftiger Kern, eine rundum krachende Schwarte und ein intensives Aroma durch die Bewegung auf dem Spieß.
Diese Technik sorgt für gleichmäßige Hitze, das Fett verteilt sich optimal und die Schwarte wird rundum knusprig.
Genau so, wie man es liebt – mit diesem unverwechselbaren „Pop“ kurz vor Schluss.
🧂 Die Zutaten für die Spießkruste
Für die Spießkruste brauchst du keine lange Einkaufsliste. Du setzt auf einfache Zutaten, die zusammen eine starke Geschmackskombination ergeben:
- 2 kg Krustenbraten mit Schwarte
- 75 g Bacon, in Scheiben
- 75 g Feta, fein gewürfelt
- 1 Handvoll Babyspinat
- Bacon Goodness Rub zum Würzen
- etwas Küchengarn zum Binden
Das Besondere: Der Braten bleibt klassisch, aber bekommt durch Bacon, Feta und Spinat eine völlig neue Geschmacksdimension.
Das Video zu diesem Rezept findet Ihr hier:
🔪 Vorbereitung – aus Krustenbraten wird Spießkrust
1. Die Schwarte einschneiden
Zuerst wird die Schwarte eingeritzt, damit sie beim Grillen gleichmäßig aufpoppen kann.
Achte darauf, nur die Schwarte einzuschneiden – nicht ins Fleisch. So bleibt das Fett darunter geschützt und sorgt später für Saftigkeit.
2. Die Fleischseite vorbereiten
Lege den Braten mit der Fleischseite nach oben und würze ihn großzügig mit Bacon Goodness.
Der Rub bringt Rauch, Würze und eine feine Schärfe, die perfekt mit der späteren Füllung harmoniert.
3. Füllen und Aufrollen
Jetzt belegst du die gewürzte Seite mit Baconscheiben, verteilst den Feta und legst eine Schicht frischen Babyspinat darüber.
Dann rollst du den Braten vorsichtig so auf, dass die Schwarte außen liegt.
Mit Metzgergarn fixierst du die Rolle an mehreren Stellen – so bleibt sie auf dem Spieß perfekt in Form.
🔥 Grillen der Spießkruste
1. Setup am Grill
Heize deinen Grill auf 160 °C indirekte Hitze vor und bereite ihn für die Rotisserie vor.
Die Spießkruste wird mittig über der indirekten Zone platziert.
Tipp: Eine Tropfschale unter dem Braten fängt Fett und Fleischsaft auf – ideal, um später eine Sauce daraus zu ziehen oder einfach den Grill sauber zu halten.
2. Garphase
Der Braten gart nun langsam bei 160 °C, bis er eine Kerntemperatur von 65 °C erreicht hat.
Das dauert je nach Grill und Größe rund zwei Stunden. Durch das ständige Drehen bleibt das Fleisch rundum saftig und die Füllung kann ihr Aroma gleichmäßig entfalten.
3. Finale Krustenphase
Sobald der Braten 65 °C erreicht hat, wird der Grill auf 200 °C direkte Hitze erhöht.
Jetzt wird’s richtig spannend: Die Schwarte beginnt zu knistern und aufzuploppen – der Moment, an dem aus einem normalen Braten echte Spießkruste wird.
Diese Phase dauert nur wenige Minuten, aber sie entscheidet über den perfekten Crunch.
Sobald die Schwarte goldbraun und aufgepoppt ist, kann der Braten vom Grill genommen werden.
🧀 Warum Feta, Bacon und Spinat so gut harmonieren
Die Kombination klingt im ersten Moment ungewöhnlich, macht aber total Sinn:
- Bacon sorgt für Würze, Fett und das typische BBQ-Aroma.
- Feta bringt eine salzige Frische und schmilzt leicht cremig in die Fleischfasern.
- Spinat liefert Farbe und einen Hauch von Gemüsefrische.
Gemeinsam entsteht ein runder, intensiver Geschmack, der durch die knusprige Schwarte perfekt abgeschlossen wird.
💡 Tipps für die perfekte Spießkruste
- Die Schwarte vor dem Grillen gut abtrocknen, damit sie richtig poppen kann.
- Während der letzten Minuten den Deckel leicht geöffnet lassen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
- Wenn du magst, kannst du die Füllung mit ein paar gehackten Kräutern oder Zitronenzesten verfeinern – das bringt extra Frische.
- Lass den Braten nach dem Grillen 10–15 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. So verteilt sich der Fleischsaft optimal.
🧠 Fazit: Spießkruste – das neue BBQ-Highlight vom Drehspieß
Die Spießkruste – der gefüllte Krustenbraten vom Drehspieß ist ein Rezept, das Tradition und Kreativität perfekt verbindet.
Sie sieht spektakulär aus, schmeckt fantastisch und ist dabei gar nicht schwer umzusetzen.
Egal ob auf dem Gasgrill, Holzkohlegrill oder im Smoker – dieses Rezept sorgt garantiert für Aufsehen.
Mit dieser Zubereitung holst du das Beste aus deinem Krustenbraten heraus:
Saftig, würzig, knusprig – und einfach anders.
Wenn du beim nächsten BBQ etwas servieren willst, das noch keiner kennt, dann probier die Spießkruste.
Mein besonderer Dank geht an Jörn von BBQ aus Rheinhessen, der mir nicht nur beratend, sondern auch mit mir durch dieses Rezept gegangen ist und das Endresultat kann sich wirklich sehen lassen.
Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie findet Ihr das Rezept? Würdet Ihr es genau so machen, oder bleibt Ihr lieber bei der klassischen Variante vom Krustenbraten? Schreibt es mir gerne hier in die Kommentare.
Euer Tobias
*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.