
[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*
Wenn es ein Gericht gibt, das Grillfans sofort elektrisiert, dann ist es ein Pfefferspießbraten vom Grill, der am Drehspieß langsam vor knisternder Hitze karamellisiert, während sich der Duft von grünem Pfeffer, Bacon und Rauch in der Luft verteilt. Genau so ein Gericht durfte ich mit einem fertigen Pfefferspießbraten meines Partners yourbeef zubereiten – 2 kg Pfefferspießbraten, bereits gefüllt mit weichen grünen Pfefferkörnern und zusätzlich ummantelt mit Bacon. Bereits fertig gerollt, bereits gewürzt, bereits perfekt vorbereitet: ein absoluter Traum für alle, die Aroma, Saftigkeit und Feuer in einem einzigen Gericht vereinen wollen.
Dazu gab es eine schnelle Beilage aus 1 kg Rosenkohl, 2 Zwiebeln und zusätzlich 150 g Bacon, die perfekt zum würzigen Fleisch passt und das Gericht komplett macht.
In diesem Blogartikel nehme ich dich Schritt für Schritt mit durch die Zubereitung. Ich zeige dir meinen Setup auf dem Weber Kugelgrill, erkläre, warum der Drehspieß den Pfefferspießbraten vom Grill so besonders macht, und verrate dir, warum die Flammen eines Holzscheits das entscheidende Extra geliefert haben.
Zutaten für den Pfefferspießbraten vom Grill
Für den Braten:
- 2 kg Pfefferspießbraten von yourbeef
Bereits fertig gefüllt mit grünem Pfeffer und Bacon - Holzkohlebriketts (ca. ½ Anzündkamin)
- 1 Holzscheit für die offene Flamme
Für die Beilage:
- 1 kg Rosenkohl
- 150 g Bacon, in Streifen
- 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- Salz zum Blanchieren
Warum ein Pfefferspießbraten vom Grill so besonders ist
Allein das Wort Pfefferspießbraten vom Grill weckt bei vielen Grillfreunden schon Begeisterung. Es vereint zwei Grillwelten: tiefe, würzige Aromen und das unvergleichliche Ergebnis einer Rotisserie-Zubereitung. Durch die Füllung aus grünem Pfeffer und Bacon erhält der Braten eine aromatische Grundnote, die sich während der Drehspieß-Zeit perfekt mit dem Fleisch verbindet.
Der Vorteil eines vorgefertigten Bratens von yourbeef liegt klar auf der Hand: Kein Aufschneiden, kein Binden, kein Füllen. Der Fokus liegt voll auf dem perfekten Grill-Setup, der Temperaturführung und dem Garpunkt.
Das Grill-Setup: Weber Kugelgrill + Rotisserie + Feuer-Boost
Für meinen Pfefferspießbraten vom Grill habe ich den Weber Kugelgrill mit Rotisserieaufsatz genutzt. Ein Drehspieß ist ideal für Rollbraten, da der Fleischsaft durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig verteilt wird. Das sorgt für:
- maximale Saftigkeit
- eine gleichmäßige Kruste
- aromatische Röstaromen
Das Feuer-Element
Die durchgeglühte Kohle habe ich im hinteren Grillbereich verteilt, danach kam ein Holzscheit direkt auf die Kohlen. Das führte dazu, dass das Feuer gelegentlich über die Rotisserie schlug – genau so gewollt.
Der Effekt:
- leichte Feuer-Karamellisierung
- intensiver, aber nicht dominanter Rauchgeschmack
- spektakuläre Optik
Der Braten durfte zunächst rund 30 Minuten bei offenem Grill über der Flamme arbeiten, bevor ich den Deckel für den eigentlichen Garprozess geschlossen habe.
Der Weg zum perfekten Garpunkt – dank MEATER
Der Pfefferspießbraten vom Grill sollte eine Kerntemperatur von 65–68 °C erreichen, damit Bacon, Pfeffer und Fleisch auf den Punkt harmonieren.
Dafür habe ich eine MEATER Sonde gesetzt und den Braten anschließend bei 160–180 °C indirekter Hitze garziehen lassen.
Nach rund einer Stunde war es dann soweit: perfekte Kerntemperatur.
Der Anschnitt bestätigte es sofort:
- extrem saftig
- butterzart
- aromatische Pfefferfüllung
- wunderbar glasierte Baconhülle
Die aromatische Beilage: Rosenkohl, Bacon & Zwiebeln
Während der Braten seine Runden drehte, habe ich meine einfache, aber unglaublich schmackhafte Beilage vorbereitet – passend abgestimmt für den Pfefferspießbraten vom Grill.
So wird die Beilage zubereitet:
- Rosenkohl blanchieren
Den Rosenkohl habe ich halbiert und rund 15 Minuten im Salzwasser gekocht, sodass er noch leichten Biss hat. - Bacon knusprig auslassen
Die 150 g Bacon kamen in eine kalte Gusseisenpfanne. Beim langsamen Erhitzen wird er besonders knusprig. - Zwiebeln anschwitzen
Die 2 geschnittenen Zwiebeln kamen in den Baconfond und wurden glasig gebraten. - Rosenkohl anrösten
Danach kam der blanchierte Rosenkohl in die Pfanne und alles wurde kurz heiß angeröstet.
Das Ergebnis:
Eine würzige, leicht süßliche, herzhafte Beilage, die das Aroma des pfeffrigen Bratens perfekt ergänzt.
Anrichten & Genießen
Nach dem Garvorgang habe ich den Pfefferspießbraten 10 Minuten ruhen lassen. Das ist entscheidend für ein saftiges Ergebnis. Anschließend ließ sich der Braten sauber in Scheiben schneiden.
Serviert auf der Rosenkohl-Bacon-Pfanne ergab sich ein absolut stimmiges Bild:
- farblich
- geschmacklich
- aromatisch
Ein echtes Highlight – sowohl im Video als auch auf dem Teller.
Fazit zum Pfefferspießbraten vom Grill
Dieses Rezept vereint alles, was Grillen ausmacht:
- Feuer
- Drehspieß
- Rauch
- Bacon
- Aroma
- Saftigkeit
Mit wenigen Zutaten – 2 kg Pfefferspießbraten, 1 kg Rosenkohl, 2 Zwiebeln, 150 g Bacon – entsteht ein Gericht, das sowohl einfach als auch beeindruckend ist.
Der Pfefferspießbraten vom Grill ist ohne Frage ein Gericht, das man nicht nur einmal machen möchte.
Jetzt seid Ihr an der Reihe; Wie hat Euch das Rezept gefallen, würdet Ihr den Pfefferspießbraten vom Grill genau so zubereiten, oder habt Ihr Ihn bisher anders zubereitet? Schreibt es mir gerne hier in die Kommentare.
Euer Tobias
*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.






