Spider Steak mit Chimichurri

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*
Wenn ich an einen besonderen Grillmoment denke, kommt mir sofort das Spider Steak mit Chimichurri in den Sinn. Es ist einer dieser Cuts, bei dem ich beim ersten Anblick schon weiß: Hier steckt mehr Geschmack drin, als man erwarten würde. Dieses Stück Fleisch ist nicht alltäglich, aber genau deshalb liebe ich es – intensiv im Geschmack, zart in der Textur, und perfekt für ein Chimichurri, das mit Balsamico und Limette noch frische Akzente bekommt.
Beim Grillen geht es für mich nicht nur darum, Fleisch zu grillen – es geht um Handwerk, Timing und die kleinen Tricks, die den Unterschied machen. In diesem Blogartikel zeige ich Schritt für Schritt, wie ich das Spider Steak mit Chimichurri zubereite, damit es genau so saftig, aromatisch und geschmacklich beeindruckend wird, wie ich es liebe.
Spider Steak – ein Cut mit Charakter
Das Spider Steak stammt aus dem hinteren Schulterbereich des Rindes. Der Name kommt von den feinen, faserigen Strukturen, die an Spinnweben erinnern. Anders als bekannte Cuts wie Ribeye oder Rumpsteak überzeugt es durch einen kräftigen, intensiven Geschmack und eine Struktur, die beim Grillen richtig zur Geltung kommt.
Für mich ist genau das der Reiz: Dieses Fleisch verlangt Aufmerksamkeit, die richtige Technik und ein feines Händchen beim Würzen. Denn wer das Spider Steak mit Chimichurri zu stark übergart, verliert schnell den zarten Kern, der das Steak so besonders macht.
Chimichurri – Kräuter, Säure und Rauch
Ein großartiges Steak verdient ein großartiges Topping. Mein Chimichurri für das Spider Steak mit Chimichurri ist mehr als nur eine Kräuterpaste: Es vereint Petersilie, getrockneten Oregano, Knoblauch, Olivenöl, Balsamico und den Saft einer Limette zu einer frischen, würzigen Sauce.
Mein Geheimtrick: Ich aromatisiere das Chimichurri kurz mit glühender Kohle. Dafür halte ich die Kohle vorsichtig über das Glas, nur wenige Sekunden – so ziehen die ätherischen Öle der Kräuter das Rauch-Aroma auf, ohne dass es bitter wird. Sobald der Deckel zu ist, kann das Chimichurri ziehen und entwickelt ein perfektes Zusammenspiel aus Kräutern, Säure und Rauch, das das Spider Steak mit Chimichurri optimal ergänzt.
Zutaten für 2 Portionen
Für das Chimichurri:
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL getrockneter Oregano
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- Saft einer Limette
- Salz & Pfeffer
Für das Spider Steak:
- 2 Spider Steaks à 250 g
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Optional: gegrilltes Gemüse, Rosmarinkartoffeln, frischer Rucola-Salat
Das YouTube Video findet ihr hier:
Schritt-für-Schritt – Spider Steak mit Chimichurr
1. Chimichurri vorbereiten
Ich beginne immer mit dem Chimichurri, da es Zeit braucht, um sein volles Aroma zu entwickeln. Petersilie grob hacken, Oregano abmessen, Knoblauch fein würfeln. Alles in ein hitzebeständiges Glas geben, Olivenöl, Balsamico und Limettensaft hinzufügen.
Dann kommt mein kleiner Trick: Kurz glühende Kohle über das Glas halten, etwa 5 cm Abstand, nur wenige Sekunden. Danach sofort Deckel schließen. So entsteht ein leicht rauchiges Aroma, das das Spider Steak mit Chimichurri perfekt ergänzt. Während ich die Steaks vorbereite, kann das Chimichurri ziehen.
2. Steaks vorbereiten
Mindestens 30 Minuten vor dem Grillen nehme ich die Steaks aus dem Kühlschrank. Salz und Pfeffer großzügig auftragen und leicht mit Olivenöl einpinseln. Das unterstützt die Bildung einer schönen Kruste.
3. Grillen
Mein Grill ist auf 250–300 °C vorbereitet. Direkt über der Glut lege ich die Steaks 2–3 Minuten pro Seite an, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Anschließend ziehe ich sie optional 3–5 Minuten indirekt nach, um die gewünschte Kerntemperatur zu erreichen:
- Rare: 48–50 °C
- Medium-Rare: 52–55 °C
- Medium: 56–60 °C
Ein Fleischthermometer ist hier mein bester Freund, denn es entscheidet über den perfekten Garpunkt.
4. Ruhen lasse
Nachdem die Steaks vom Grill kommen, lasse ich sie 5–10 Minuten abgedeckt ruhen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig im Steak, und das Spider Steak mit Chimichurri bleibt saftig.
5. Servieren
Die Steaks auf Teller legen, Chimichurri großzügig darüber geben und mit Beilagen nach Wahl servieren. Für mich gehören dazu gegrilltes Gemüse, Rosmarinkartoffeln oder ein frischer Rucola-Salat.
Hintergrundinfos
- Warum Spider Steak? Intensiver Geschmack, zarte Struktur, relativ selten – perfekt für alle, die Neues beim Grillen entdecken wollen.
- Warum Chimichurri? Die Kombination aus Kräutern, Säure und Rauch hebt den Fleischgeschmack auf ein neues Level.
- Ruhen lassen: Absolut entscheidend – hier wird aus einem guten Steak ein perfektes Steak.
- Kohle-Aromatisierung: Minimaler Einsatz, maximaler Effekt – das Chimichurri erhält dadurch Tiefe und verbindet sich optimal mit dem Fleisch.
Beilagenideen
- Gegrilltes Gemüse: Paprika, Zucchini, Aubergine
- Kartoffeln: Rosmarinkartoffeln oder ein leichtes Püree
- Salate: Rucola, Feldsalat oder ein gemischter grüner Salat
Fazit
Das Spider Steak mit Chimichurri ist für mich ein absolutes Highlight. Mit der richtigen Vorbereitung, Grilltechnik und einem aromatischen Chimichurri entsteht ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Probiert es aus, überrascht eure Gäste und erlebt, wie spannend Grillen jenseits von Ribeye und Filet sein kann. Jedes Mal, wenn ich dieses Steak auf den Grill lege, freue ich mich über den intensiven Geschmack und die Kombination aus zartem Fleisch und frischem Chimichurri.
Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie findet Ihr das Rezept? Habt Ihr schon mal eine glühende Kohle in Euer Chimichurri gegeben? Wenn nicht solltet Ihr das unbedingt ausprobieren. Zeigt mir gerne Euer Ergebnis auf Sozialmedia und markiert mich. Ich bin sehr gespannt wie Ihr es findet.
Euer Tobias
*Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Euch entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil.