• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindZwiebelfleisch aus dem Dutch Oven

Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven

Zwiebelfleisch aus dem Dutch OvenIch bin bekennender Schmorgericht Liebhaber, darunter zählt auch Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven. Klassisch und wirklich einfach gemacht und wie das funktioniert, zeige ich Euch in diesem Rezept.

  • 13. März 2020
  • 0

Das benötigt Ihr für das

Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven

Zutaten für vier Personen:
1kg Tafelspitz, alternativ falsches Filet
3 große Gemüsezwiebeln
150g Sellerie
4 Möhren
2 kleine Zwiebeln
100g Rettich
1,5 Liter Gemüsebrühe
eine Stange Lauch
100g braunen Zucker
50g Weizenmehl
80ml Apfelessig

etwas Petersilie zum garnieren

Ihr Benötigt außerdem:
Petromax FT6 oder alternativen Dutch Oven, Petromax Atago oder offene Feuerstelle, Kokoko Eggs, Schüssel, Messer, Brett

Das Rezeptvideo zum Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven findet Ihr hier:

Zubereitung:
Auch bei diesem Schmorgericht fängt alles mit den Schnippelarbeiten an. Schält den Sellerie und schneidet diesen in grobe Würfel. Die Möhren und der Rettich brauch nur grob abgebürstet werden. Schneidet beides in grobe Scheiben. Entfernt vom Lauch die äußerste Schale und schneidet diesen auch in grobe Scheiben. Die normalen Zwiebeln schält Ihr wie gewohnt und würfelt diese.

Kommen wir nun aber zum Fleisch. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten zum Zwiebelfleisch. Einige Rezepte bedienen sich an Schweinefleisch, einige wiederum an Rind- und Schweinefleisch. Dieses Rezept kommt einzig und allein mit Tafelspitz aus. Tafelspitz ist für mich einer der prädestinierten Fleischsorte, die mehr in den Fokus gerückt werden sollte. Es ist bei vielen lediglich ein Schmorfleisch, so wie in diesem Rezept, aber es deutlich mehr.

Entfernt vom Tafelspitz den Fettdeckel, die Sehnen und das war es auch schon. Bereitet nun den Dutch Oven auf starke Hitze vor und schmort den Tafelspitz mit ausreichend Bratenmagarine von allen Seiten ordentlich an. Nehmt den Tafelspitz aus den Dutch Oven und gebt anschließend das Gemüse mit in den Dutch Oven. Auch das Gemüse muss ordentlich angebraten werden.

Das Schmoren

Ist das Gemüse angebraten, könnt Ihr alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Gebt nun den Tafelspitz wieder in den Dutch Oven und schließt diesen. Verteilt nun die Kohlen wie folgt: Unten kommen 6 Kohlen und oben auf dem Deckel kommen auch 6 Kohlen. Jetzt heißt es warten und zwar 2 Stunden. Achtet darauf, dass immer genügend Flüssigkeit im Dutch Oven befindet. Sollte etwas fehlen, gießt Ihr hier einfach etwas Wasser nach.

In der Zeit wo alles leicht vor sich hin köchelt könnt Ihr die Gemüsezwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. Gebt die geschnittenen Zwiebeln in eine Schüssel und mehlt diese. Dadurch bekommen wir nachher eine richtig geniale Soße zum Fleisch. Ist die besagt Zeit rum, kommt zunächst das Fleisch aus dem Dutch Oven um dann das Gemüse aus der Flüssigkeit zu nehmen. Schneidet das Fleisch in mundgerechte Würfel.

Jetzt kommt der typische Geschmack zum Zwiebelfleisch. Gebt nun den braunen Zucker und den Essig mit in die Flüssigkeit. Schmeckt alles mit etwas Salz und Pfeffer ab. Gebt dann die gemehlten Zwiebeln in den Dutch Oven und rührt nun alles kräftig durch. Ihr werdet merken, dass die Flüssig zu einer Soße wird. Lasst alles noch etwas aufkochen und schon kann das Fleisch zurück in den Dutch Oven.

Servieren

Das war es auch schon. Serviert das Zwiebelfleisch am besten mit ein paar Salzkartoffeln und garniert alles mit etwas kleingeschnittener Petersilie. Damit ist das Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven auch schon fertig.

Fazit:
Das Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven ist einfach, oder? Und unter uns: Es schmeckt einfach genial und erinnert mich an früher, denn meine Oma hat dies genau so zubereitet und ich fühle mich beim Essen wie in der Zeit zurückversetzt. Das müsst Ihr einfach ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie gefällt Euch das Rezept zum Zwiebelfleisch aus dem Dutch Oven? Kennt Ihr das genau so, oder habt Ihr sogar noch eine andere Rezeptvariante für mich? Schreibt es mir hier in die Kommentare.

Euer Tobias







Der neue Weber SmokeFire Pelletgrill im Preview

  • 6. März 2020
Käse Schinken Baguette vom Grill

Käse Schinken Baguette vom Grill

  • 20. März 2020

Share this

28
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Beef / RindBurgerDirektes Grillen

Das etwas andere Cheeseburger Rezept

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmokenTestecke

Der große BEEF BRISKET vergleich – USA oder Deutschland?

Tags

  • Dutch Oven
  • Omas Gericht
  • Petromax
  • Schmorgericht
  • Tafelspitz
  • Zwiebel
  • Zwiebelfleisch

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann