• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeDirektes Grillendry aged Kotelett vom Kräuterschwein

dry aged Kotelett vom Kräuterschwein

dry aged Kotelett vom KräuterschweinEin normales Kotelett vom Schwein ist schon genial, aber schmeckt ein dry aged Kotelett vom Kräuterschwein? Warum es so besonders ist und ob es lecker ist, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

  • 28. August 2020
  • 0

-in Kooperation- WERBUNG mit Werbe-/Provision-Links*

dry aged Kotelett vom Kräuterschwein

Equiptment:
Weber Spirit EP335, Zange, Messer, Brett, Salz , i-Grill

Doch woher kommt das Kräuterschwein und was macht es so besonders?

Die Schweinezucht kommt aus dem Markgräfler Land, welches am Fuße vom Schwarzwald liegt. Das besondere an diesem Schwein ist eine Kreuzung des alten deutschen Landschweins und des etwas stärkeren muskelreichen französischen Schwarzfußschweins. Die Tiere werden auf Stroh gehalten und bekommen ausschließlich Wiesenkräuter, heimisches Getreide wie Gerste und Weizen.

Das Fleisch selber wird dann maximal 21 Tage trockengereift. Alle weiteren Infos und woher Ihr das Fleisch beziehen könnt, bekommt Ihr auf https://der-schwarzwaelder.shop/

Das Video zu diesem Rezept findet Ihr hier:

Kommen wir jetzt aber zurück zum dry aged Kotelett vom Kräuterschwein, welches wir ja noch zubereiten müssen. Da ich zwei Koteletts habe, gibt es auch zwei Zubereitungsarten. Einmal normal stark angrillen und garziehen. Die andere rückwärts garen.

Das Grillen

Die erste Methode die ich mit dem Kotelett ausprobieren will, ist die sogenannte Reverse Methode. Ich habe dazu den Grill auf schwache, indirekte Hitze von maximal 120 Grad eingestellt. Sofern Ihr das Kotelett nachmachen wollt, achtet darauf ein Thermometer zu nutzen. Verkabelt also Euer Kotelett und lasst es auf Euren Gargrad ziehen.

Hier ein kleiner Temperatur-Tipp:
Da wir hier ein dry aged Kotelett vom Kräuterschwein zubereiten, sollte die Kerntemperatur nicht über 64 Grad erreichen. Meine empfohlene Temperatur beim dry aged Schwein liegt bei 60 Grad. Achtet also darauf, dass Ihr das Kotelett rechtzeitig vom Grill nehmt. Beim reverse Grillen sollte das Kotelett bei 50 grad vom Grill genommen werden. Stellt den Grill nun auf starke direkte Hitze um und grillt das Kotelett maximal 2 Minuten je Seite.

Auch hier solltet Ihr eine Kerntemperatur von maximal 58 Grad erreichen. Ist diese erreicht nehmt Ihr das Kotelett vom Grill um es anschließend auf einem Brett noch weitere 3 bis 4 Minuten ruhen zu lassen.

Der Anschnitt

Nach der Ruhephase kommt nun der Anschnitt. Im Video zeige ich Euch, wie ich das Kotelett am liebsten schneide. Ein weiterer Tipp von mir; Probiert das dry aged Kotelett erst einmal ohne Salz. Ich bin ehrlich wenn ich sage, dass es das beste dry aged Schwein war, was ich bisher gegessen habe. So saftig und so zart, einfach wunderbar.

Das zweite Kotelett wurde normal gegrillt. Also erst bei starker, direkter Hitze je Seite 2 min. angegrillt und dann bei schwacher, indirekter Hitze auch wieder bis zur Kerntemperatur von 58 Grad weiter gegart. Auch hier gilt, nach erreichen der Termperarur vom Grill nehmen, ruhen lassen und das erste Stück ohne Salz probieren.

Fazit:
Das Kotelett war, nein es ist das beste dry aged Schwein was ich je gegessen habe. Die beiden Grillvarianten haben keinen Geschmacklichen, aber einen Bissunterschied gemacht. Die reverse Variante hat mir nicht so zugesagt wie die konventionelle. Aber hier muss ich das Kotelett noch mal hervorheben. Eine geschmackliche Sensation.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie hat Euch das Rezept gefallen? Werdet Ihr das Kotelett vom Kräuterschwein probieren oder habt Ihr es bereits probieren können? Sagt sich zwar einfach, aber Ihr müsst das Kotelett einfach ausprobieren. Schreibt mir hier in die Kommetare was Ihr Euch als nächstes von mir wünscht. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias




dry aged Kotelett vom Kräuterschwein


*Meine Verlinkungen in den Beiträgen erhalten sogenannte Affiliate-Links, wenn Ihr auf so einen Link klickt und z.B. über Amazon.de etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Euch dadurch nicht.

 

Deluxe Sucuk Burger

Deluxe Sucuk Burger

  • 21. August 2020

Bauernpfanne mit Ei und Steak

  • 6. September 2020

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

Tags

  • Ankerkraut
  • Der Schwarzwälder
  • dry aged
  • Kotelett
  • Salz
  • Schwein

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann