• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
18. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBurgerSchweinebäckchen aus dem Dutch Oven
Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Schweinebäckchen aus dem Dutch OvenSchweinebäckchen aus dem Dutch Oven ist immer was besonderes. So wie in diesem Rezept, welches mit nur 6 Zutaten daher kommt. Welche Zutaten das sind und was die Schweinebäckchen so besonders macht, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

  • 8. November 2020
  • 0

-in Kooperation- WERBUNG mit Werbe-/Provision-Links*

Und das benötigt Ihr für die

Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Zutaten:
circa 6 Schweinebäckchen, hier von yourbeef
150ml Portwein
6 bis 7 Zwiebeln
2 Chilishoten
6 Burger Brötchen und
BBQ Sauce, hier von den Sizzlebrothers verwendet

etwas Finisher Salz und Butterschmalz

Ihr benötigt außerdem:
Petromax FT 4,5 mit Füßen, Zange, Messer, Brett, Briketts (Kokoko Eggs)

Das Rezeptvideo zum den Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven findet Ihr hier:
https://youtu.be/HHdWXpUlSf4

Zubereitung:
Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach. Schält und schneidet die Zwiebeln in Halbringe und stellt diese bei Seite. Hackt die Chilischoten schön klein und würzt die Schweinebäckchen mit etwas Finisher Salz. Das waren die Vorbereitungen. Gebt circa 20 Kohlen in Euer Anzündkamin und lasst diese gut durchglühen.

Sofern die Kohlen durchgeglüht sind, könnt Ihr diese auf eine Fläche verteilen um darauf den Dutch Oven zu stellen. Gebt dem Gusseisen vom Dutch Oven etwas Zeit um auf Temperatur zu kommen. Sobald der Dutch Oven genügend Hitze hat, könnt Ihr etwas Butterschmalz in den Dutch Oven geben. Ich empfehle generell bei Schmorgerichten Butterschmalz, aber warum genau, erkläre ich im Rezeptvideo.

Das Schmoren

Schmort nun die Schweinebäckchen pro Seite circa 2 Minuten an und achtet darauf, dass diese nicht zu dunkel werden. Sind die Schweinebäcken angebraten, können diese erst mal aus dem Dutch Oven. Beginnt nun die Zwiebeln in den Dutch Oven anzubraten. Achtet auch hier darauf, dass diese nicht zu dunkel werden. Gebt wärend des anbraten die Chili mit in den Dutch Oven und rührt alles gut durch.

Sofern die Zwiebeln noch leicht glasig sind, könnt Ihr diese mit dem Portwein ablöschen. Gebt nun die Schweinebäckchen auf die Zwiebeln und schließt den Dutch Oven. Jetzt heißt es Kohlen verteilen. Verteilt die Kohlen so, dass Ihr mindestens 6 Kohlen unter dem Dutch Oven mit genügend Abstand habt und 4 Kohlen auf dem Deckel. Jetzt heißt es warten.

Die Schweinebäckchen

Nach zwei Stunden sollten die Schweinebäckchen fertig sein. Achtet in der Zweit immer mal wieder auf die Flüssigkeit. Sollte diese Eurer Meinung nach fehlen, könnt Ihr einfach etwas Wasser in den Dutch Oven geben. Aber nach besagter Zeit sind die Schweinebäckchen auch schon fertig.

Nehmt die Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven und lasst diese etwas ruhen. Schneidet in der Zwischenzeit ein Burger Bun auf und verteilt auf der Unterseite die Portweinzwiebeln aus dem Dutch Oven. Nehmt Euch jetzt ein Schweinebäckchen zur Hand und zerpflückt dieses, um es dann auf die Zwiebeln zu verteilen. Gebt zum Schluss noch etwas BBQ Soße oben drauf und schon ist der Schweinebäckchen Burger fertig.

Fazit:
Auch dieses Rezept ist wiedermal ein Rezept, was mit wenig Zutaten daher kommt, aber extrem lecker ist, Die Schweinebäckchen waren extrem saftig und butterzart. In Kombination mit den Portweinzwiebeln und in Burgerform war, nein ist es ein wahrer Gaumenschmaus. Dass müsst Ihr unbedingt ausprobieren.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie findet Ihr die Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven? Werdet Ihr sie nachmachen, oder habt Ihr noch eine Variante, die ich unbedingt ausprobieren muss? Schreibt es mir hier in die Kommentare. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias


Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven



Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

*Meine Verlinkungen in den Beiträgen erhalten sogenannte Affiliate-Links, wenn Ihr auf so einen Link klickt und z.B. über Amazon.de etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Euch dadurch nicht.

Schweinerücken vom Grill

  • 1. November 2020
Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

  • 15. November 2020

Share this

70
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Ankerkraut
  • BBQ Sauce
  • Burger
  • Dutch Oven
  • Pork
  • Schweinebäckchen

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Dutch OvenPork / SchweinRezepte

gefüllte Paprikaschoten aus dem Dutch Oven

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann