• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
4. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeAllgemeinCola BBQ SpareRibs

Cola BBQ SpareRibs

  • 1. Juli 2012
  • 3

Hier zeige ich euch, wie ich Cola BBQ-SpareRibs zubereite.

[yt]C7wTokcp8pw[/yt]

Zutaten für drei Personen:
700g Kotelettrippchen am Stück
Allrounder Rub (aus meinem Rezept)
BBQ Soße (aus meinem Rezept)
500 ml Apfelsaft
200 ml Cola

Zubereitung:
Die Ribs werden indirekt gegrillt und brauchen ca. 5 Stunden an Garzeit (können nach Belieben auch verändert werden).

Zunächst müssen wir die Ribs ordentlich säubern und von der Silberhaut befreien. Danach werden sie mit dem Allrounder Rub von beiden Seiten eingerieben und in Frischhaltefolien eingepackt (man kann diese auch ins Vakuum packen). Nun kommen Sie für mind. 6 Stunden in den Kühlschrank (am besten über Nacht).

Am Tag der Zubereitung, sollten die Ribs eine gute Stunde vorher aus dem Kühlschrank geholt werden, um Umgebungstemperatur zu bekommen.
Grundsätzlich gilt es bei Grillgut immer, diese erst auf Umgebungstemperatur zu bekommen.

Die Ribs werden Indirekt bei ca. 110° – 120° mit etwas rauch zubereitet.
Die Zubereitung kann in verschiedenen Geräten erfolgen, sei es im Kugelgrill, auf einem Gasgrill (welcher geschlossen werden kann) oder im Idealfall in einem Smoker. Bei einem Kugelgrill empfiehlt es sich sogenannte „Woodchips“ zu verwenden, welche befeuchtet auf die Kohle gelegt werden. Die „Woodchips“ kann man auch in einem Gasgrill verwenden, in dem man eine Tasche aus Aluminiumpapier formt, diese Chips einfüllt und von Oben ganz viele „1 Cent große“ löcher hinein macht. In einem Smoker ist dieses nicht nötig, da man diesen ausschließlich mit Holz bedient. Es gibt sehr viele Holzarten die man dazu nutzen kann, welche ich euch auf meinem Blog und einem separatem Video aber noch genauer erklären werde.
Wenn man möchte, kann man in dieser Rauch-Phase die Ribs mit Apfelsaft „feucht“ halten, oder sogar mir geklärter Butter bestreichen.

Ist das Gerät nun auf die gewünschte Temperatur gekommen, dürfen die Ribs sich nun die erste Stunde bei besagter Temperatur mit etwas rauch für das Aroma „auslassen“.
Die Zeit kann sehr gut für die weitere Vorbereitung genutzt werden, wie z.B. die BBQ-Soße herzustellen, welche ihr in einem separatem Video zur BBQ-Soße und auf meinem Blog findet, ich habe diese lediglich mit einem Schuss Cola verfeinert.

Ist die Stunden verstrichen, müssen die Ribs nur noch 2 Stunden in einer Art Sauna verweilen. Sprich sie müssen noch „dampf“ abbekommen. Hierzu ist es wichtig, dass wir die Temperatur auf 150° – 160° erhöhen.
Empfehlenswert hierzu ist eine Auflaufform, wo die Ribs nicht den Boden berühren.
Wir benötigen nun etwas Flüssigkeit, die aus Apfelsaft, Cola und zwei bis drei EL vom Allrounder Rub besteht. Alle Zutaten gut miteinander verrühren, die Ribs so verteilen, dass sie keinen direkten Kontakt mit der Flüssigkeit haben. Jetzt die Form mit Aluminiumfolie ordentlich verschließen und bei besagter Temperatur die nächsten zwei Stunden ziehen lassen. Sofern keine Auflaufform vorhanden ist, kann man dies auch umgehen, indem man die Ribs einzeln mit etwas Flüssigkeit sehr gut in Aluminiumfolie verpackt.

Nun muss die Temperatur wieder auf 110° – 120° reduzieren werden, denn nun werden unsere Ribs mit der Cola-BBQ Soße i.d.R. 3 – 4 mal bestrichen (glasiert). Die Ribs können serviert werden.

Die von mir hier vorgegebene Zeit kann durchaus von euch Variiert werden. Ob mit mehr oder weniger Rauch, oder zum Schluss nur ein bis zweimal glasieren. Die Dampfphase sollte aber nicht verkürzt werden, denn dadurch werden die Ribs so richtig zart. Probiert es am besten aus.

Und nun guten Appetit.

euer Tobias

BBQ Basis Rubs oder besser Trockenmarinaden

  • 26. Juni 2012

Scharfe Chinesische Honigentenbrust mit Aroma Curr...

  • 8. Juli 2012

Share this

1
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinNews, Tipps und TricksSonstiges

Feuerplatte reinigen – so rettest Du deine Feuerplatte vom Rost

0 comments
#unboxingadjektiv grillenNews, Tipps und Tricks

Der neue Weber Genesis EPX-435

0 comments
adjektiv grillenAllgemeinTestecke

5 Gründe warum der Weber SmokeFire mein Lieblingsgrill ist

Comments

  1. Pingback: Allrounder Rub | #tobiasgrillt

  2. reply
    Frank Dudda 8. April 2014 at 11:35

    Hallo Tobi! Wir haben vor kurzem telefoniert.Ich habe mir jetzt den Weber Grill One Touch Premium 67cm zugelegt, war ein gutes Angebot bei Obi.Der Grill war schon von 469€ auf 399€ reduziert.Es gab dann noch mal ein Tagesangebot wo man die MwSt nicht zahlen musste.Also habe für den Grill nur noch 335€ bezahlt.Ich denke das ist ein Top-Preis für diesen Grill.Jetzt habe ich noch eine Frage.Möchte gerne als erstes die Cola-Ribs ausprobieren.Ich habe in deinem Video gesehen das du mit einem Kohlebehälter gearbeitet hast.Hat die Temperatur die ganzen 4 Std. gehalten oder musstest du Kohle nachlegen? Die Briketts von Weber sollen ja angeblich 4 Std. halten.Mit welchen Briketts arbeitest du?

    Vielen Dank im Voraus für deine Tipps! Ich werde Dich dann mal über mein Grillergebnis informieren.Jetzt freue ich mich erstmal über meinen neuen Grill.

    Mit einem freundlichen Gruß aus Bochum

    Frank Dudda

    • reply
      tobias 12. April 2014 at 15:36

      Hey Frank,

      Das freut mich natürlich, dass alles soweit geklappt hat mit dem Kauf.
      Also bei dem Video von den Cola-Ribs habe ich keine Kohle nachgelegt. Ich habe unangezündete Kohlen unten drunter liegen, sodass sich die Kohlen gegenseitig angezündet haben. So erreichst du es, dass du über mehrere Stunden Grillen kannst.

      Viel Spaß mit deinem neuen Grill.

      dein Tobias

      • reply
        Frank Dudda 15. April 2014 at 12:03

        Hallo Tobi! Vielen Dank noch mal für deine guten Tipps.Gruß Frank!

        • reply
          tobias 15. April 2014 at 18:00

          Gerne Frank!

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
#unboxingAllgemeinSonstiges

Die OUTDOORKÜCHE für WEBER Grills – BBQ Kitchen Outdoorküche

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann