• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
27. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeSonstiges#unboxingBBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill

BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill

BBQ Disk Die Feuerplatte für den KugelgrillDer Trend auf Feuerplatten zu grillen nimmt kein Ende und da kommt die BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill genau richtig. Was die BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill ist und was man alles darauf zubereiten kann seht Ihr in diesem Beitrag.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 15. März 2019
  • 0

BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill

MoestaBBQ bieten an sich schon sehr viele Produkte, die rund um den Kugelgrill zu bekommen sind. Zum einen den allzeit bekannten Pizza und Smokingring, oder die dazu alternativ erhältliche Rotisserie, den Wok´n BBQ Set den Churrasco-Aufsatz und just die BBQ Disk. Genau um die BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill geht in diesem Beitrag.

„Pimp your Kugelgrill“ ist hier das Motto von MoestaBBQ und genau das machen Sie mit eben nicht nur oben genannten Produkten, sondern auch Rund um die Thematik Grillen und Oudoorcooking.

Kommen wir aber erst zu den technischen Details der BBQ Disk:

Material: Gusseisen
Gewicht: 26kg
Gesamtdurchmesser: 750mm
Kamindurchmesser: 250mm
Materialstärke: 6mm mit Verstärkungsgitter gegen verziehen
Tropschutz durch Randerhöhung

Die BBQ Disk gibt es einzeln oder wie hier gezeigt mit Höhenversteller Set.

Der Aufbau

Der Aufbau ist hier sehr simpel. Sobald man die BBQ Disk aus dem Karton genommen hat, schraubt man lediglich die Schrauben zur Arretierung und die dafür vorgesehenen Schraublöcher und schon kann es losgehen. Setzt die Höhenverstellung auf den Kugelgrill am besten so, dass sich das Kaminloch mittig davon befindet. Unter der BBQ Disk befinden sich drei kleine, am äußeren Rand liegende Mulden, die genau für die Verstellschrauben vorgesehen sind.

Jetzt heist es erst mal Kraft tanken, denn die BBQ Disk muss auf die Halterung. Die 26kg Gusseisen merkt man hier ganz klar. Richtet die BBQ Disk auf die Schrauben aus und nehmt Euch eine Wasserwaage zur Hand. Mithilfe der Verstellschrauben, könnt Ihr die BBQ Disk nun in die Waage bringen. Damit wäre der Kugelgrill nun mit der BBQ Disk einsatzbereit. Jetzt heißt es einbrennen.

Das Einbrennen

Damit man eine solide Glut hat, nehme ich immer ganz gerne einen kleinen Anzündkamin voller durchgeglühter McBrikett Eggs. Kippt diese durch die Kaminöffnung und verteilt diese mittig im

Grill. Jetzt nehmt Ihr Euch einfach etwas Brennholz und legt dies auf die Kohlen. Es dauert nicht lange und Ihr habt ein wirklich geniales Feuer entfacht. Nicht nur in Euch, sondern auch im Grill.

Die BBQ Disk muss vorher etwas eingebrannt werden. Dazu empfehle ich normales Sonnenblumenöl und Hitze, viel Hitze. Reibt die BBQ Disk ordentlich mit Sonnenblumenöl ein und reibt immer mal wieder etwas Öl auf die Platte. Ihr werdet merken, dass die Platte und das Öl sich langsam aber sicher verfärben. Dass ist ein gutes Zeichen, denn somit beginnt die sogenannte Patina Form anzunehmen.

Beim Einbrennen merkt Ihr auch schon, dass die BBQ Disk drei Hitzezonen hat. Direkt am Feuer ist die Hitze sehr hoch. Mittig von der Platte ist die Hitze schon etwas geringer und am Rand eher niedrig. Es hängt immer davon ab wieviel Holz Ihr tatsächlich als Befeuerung nehmt, aber die Hitzezonen bleiben in etwa gleich. Das Einbrennen selbst hat bei mir keine 30 min. gedauert, aber was man ehrlicherweise sagen muss: Die BBQ Disk hat aufgrund der Materialstärke schon seine Zeit gebraucht, bis diese Temperatur angenommen hat.

Das Grillen

Als Test haben wir, wie kann es anders sein einen Burger zubereitet. Anfänglich haben wir ein paar Zwiebeln angeröstet, dann die Burger auf der BBQ Disk angebraten und später mit einer eigenst konstruierten Käseglocke etwas Käse über den Burgern schmelzen lassen. Die Burger Brötchen haben wir auch kurz auf der BBQ Disk angeröstet und im nu war der Burger auch schon fertig.

Ich muss sagen, die BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill macht wirklich Spaß.

Ein Video zur BBQ Disk Die Feuerplatte für den Kugelgrill gibt es natürlich auch:

Fazit:
Die BBQ Disk macht extrem viel Spaß und sorgt dafür, dass der Kugelgrill mal wieder zum Einsatz kommt. MoestaBBQ hat hier wirklich eine sehr gute Arbeit geleistet, denn die Materialstärke sucht seinesgleichen. Und, Gusseisen ist bei weitem nicht so pflegeintensiv, einfach nach der Benutzung mit Wasser abspülen, etwas einfetten und fertig. Also die BBQ Disk gefällt mir richtig gut.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie gefällt Euch die BBQ Disk von MoestaBBQ? Werdet Ihr sie Euch auch zulegen? Habt Ihr sie eventuell schon im Einsatz? Wenn ja, was habt Ihr bisher darauf zubereitet? Schreibt es mir hier in die Kommentare, ich bin gespannt was Ihr zu diesem Thema schreiben werdet.

Euer Tobias

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Weber Store 2.0 | Das neue Ladenbau Konzept

  • 13. März 2019

Pulled Chicken | Das saftigste Hühnchen aller Zeit...

  • 22. März 2019

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

4 comments
#unboxingadjektiv grillenTestecke

Der neue Weber SmokeFire EPX6 im großen Test

0 comments
Beef / RindBurgervon der Feuerplatte

Bennys Big Ananas Burger

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Saumagen Burger von der Feuerplatte

0 comments
#unboxingNews, Tipps und TricksTestecke

Der neue Weber Genesis II EX-335 GBS Smart Grill

Tags

  • Ankerkraut
  • BBQ Disk
  • Burger
  • Feuer
  • Feuerplatte
  • Holzfeuer
  • Käse
  • Plancha

Comments

  1. reply
    Sebastian 19. August 2019 at 21:18

    Hallo Tobias,

    vielen Dank für die Infos. Habe die Disk letztes Wochenende gleich zweimal genutzt. Top Erweiterung. Würde mich über weitere Rezepte freuen.

    Viele Grüße
    Sebastian

  2. reply
    Sebastian 15. August 2019 at 19:55

    Hallo Tobias,

    hast Du die Disk vor dem einbrennen sauber gemacht? Wenn ich meine noch unbenutzte Disk in die Hand nehme (leichter gesagt als getan), dann habe direkt verfärbte Hände.

    Viele Grüße
    Sebastian

    • reply
      Tobias 16. August 2019 at 7:52

      Hallo Sebastian,

      also ich habe meine Disk nach dem Einbrennen benutzt, also wir haben danach Burger gemacht. Danach habe ich den groben Schmutz lediglich weg geschrubbt und dann habe ich sie mit Öl eingerieben.
      Sauber mache ich sie nur dann, wenn ich den groben Schmutz nicht so richtig abbekomme, ansonsten reichte es abzuschrubben und dann mit Sonnenblumenöl etwas einzupinseln.

      VG
      Tobias

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

4 comments
#unboxingadjektiv grillenTestecke

Der neue Weber SmokeFire EPX6 im großen Test

Suche

schon gesehen?

Steak Crostini mit Knoblauchbutter

  • 13. März 2022

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Um unsere Website für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimm einfach der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung