• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
19. December 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBeef / RindPulled Beef Burger vom Pelletgrill
Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

Pulled Beef Burger vom PelletgrillEin Pulled Beef Burger vom Pelletgrill muss nicht immer kompliziert sein. Ochsenbäckchen eignen sich für ein Pulled Beef zum Beispiel perfekt. Warum sich Ochsenbäckchen zum Pulled Beef so gut eignen und warum sie so butterzart sind, erfahrt Ihr in diesem Rezept.

  • 15. November 2020
  • 0

-in Kooperation- WERBUNG mit Werbe-/Provision-Links*

Und das braucht Ihr für den

Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

Zutaten:
6 Ochsenbäckchen, hier von Der Schwarzwälder verwendet
etwas Butter
Ahornsirup
Coleslaw für den Burger
BBQ Sauce nach Wahl, hier verwendet Grill Sauce von Alfons Wienen
6 Burger Buns
Salz und Pfeffer

Ihr benötigt außerdem:
Weber SmokeFire oder alternativen Grill, Edelstahlschale, Aluminiumfolie, Messer, Brett

Das Video zum Pulled Beef Burger vom Pelletgrill findet Ihr hier:
https://youtu.be/tYGX9cekHzQ

Zubereitung:
Die Zubereitung ist erdenklich einfach. Denkt als erstes daran, dass das Fleisch am Tag der Zubereitung mindest 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank kommt. So kann es langsam Raumtemperatur annehmen. Vor dem Grillen solltet Ihr auch darauf achten, dass die dicke Silberhaut vom Fleisch vorsichtig getrennt wird. Diese ist sehr widerspenstig und man kann diese nicht durchbeißen.

Würzt die Ochsenbäckchen lediglich mit etwas Salz und Pfeffer, mehr braucht Ihr nicht. Gegrillt werden die Ochsenbäckchen auf dem Weber SmokeFire EX6 bei niedriger, indirekter Hitze von 120 Grad. Lasst die Ochsenbäckchen für die nächsten 3 Stunden im Grill.

SmokeFire Erweiterungen

Da die Zeitspanne sehr hoch ist, habt ihr nun eine sehr lange Zeit nichts zu tun. Ich habe die Zeit genutzt und habe mir die neuen Erweiterungen vom SmokeFire etwas genauer angeschaut. Doch was gibt es für Erweiterungen für den SmokeFire. Da wäre zum einen ein Edelstahl-Seitentisch zum Herunterklappen mit Stauraum für ein Schneidebrett. Dann gibt es zum anderen noch die geteilt ausklappbare Edelstahl-Ablage für die Vorderseite, ein Wet-Smoke-Set welches das rauchige Holzfeueraroma des Grillguts verstärkt, indem es der Hitze Feuchtigkeit hinzufügt.

Dann gibt es noch den Brennstoff-Aufbewahrungsbeutel, in welchen man die Pellets, und/oder sogar Holzkohle/Briketts aufbewahren kann, ohne das diese nass werden. Ich bin ehrlich: Ich liebe die Klapptische und sie werten den SmokeFire richtig genial auf. Die Erweiterungen machen aus meiner Sicht sehr viel Sinn. Alle Neuerungen könnt Ihr Eich im Weber Shop unter: https://www.weber.com/DE/de/zubehoer/ noch mal genauer anschauen.

Doch nun weiter zum Rezept.

Das Dämpfen

Nach drei Stunden kommen die Ochsenbäckchen vom Grill in eine Edelstahlschale. Gebt etwas Ahornsirup über die Bäckchen und ein wenig Butter. Verschließt die Schale nun mit Aluminiumfolie, so dass kein Dampf entweichen kann. Stellt die Schale wieder auf den Grill und lasst die Ochsenbäckchen dann bei 150 Grad indirekter Hitze für weiter 2 Stunden auf dem Grill.

Ist die Zeit verstrichen, könnt Ihr die Aluminiumfolie entfernen und das was jetzt kommt ist rein optional. Die Bäckchen sind jetzt schon fertig, da ich es aber gerne mit karamellisierter BBQ Sauce mag, bestreiche ich die Bäckchen noch mit etwas BBQ Sauce und lege die Bäckchen dann noch mal für 30 Minuten bei 150 Grad in den Grill. Jetzt können die Bäckchen aber vom Grill.

Das Pullen

Ihr werdet bemerken, dass die Bäckchen einfach unfassbar zart sind. Die Ochsenbäckchen sind so mürbe, dass sie quasi von ganz allein zerfallen. Rupft das Fleisch auseinander und baut nun einen Burger. Ich empfehle hier eine Coleslaw auf die untere Hälfte eines Buns zu verteilen. Legt dann etwas Fleisch auf den Salat und anschließend noch etwas BBQ Sauce. Schon ist der Pulled Beef Burger vom Pelletgrill auch fertig.

Fazit:
Ich bin ehrlich wenn ich sage das es das beste Pulled Beef war, was ich bisher zubereitet habe und das aus Ochsenbäckchen. Es ist unfassbar aromatisch, so richtig zart und mega einfach zubereitet. Klar kann man die Ochsenbäckchen auch schmoren, denn dazu sind sie eigentlich auch prädestiniert, aber low&slow ist es einfach mega. Das müsst Ihr unbedingt ausprobieren.

Jetzt seit Ihr an der Reihe; Wie hat Euch das der Pulled Beef Burger vom Pelletgrill gefallen? Hättet Ihr gedacht, dass man sowas geniale saus Ochensbäckchen zubereiten kann? Schreibt mir hier in die Kommentare, ob Ihr es ausprobieren werdet, oder ob Ihr es genau so macht. Ich bin gespannt was Ihr schreibt.

Euer Tobias











Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

Pulled Beef Burger vom Pelletgrill

*Meine Verlinkungen in den Beiträgen erhalten sogenannte Affiliate-Links, wenn Ihr auf so einen Link klickt und z.B. über Amazon.de etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Euch dadurch nicht.

 

Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

  • 8. November 2020

Gulasch aus dem Dutch Oven

  • 22. November 2020

Share this

11
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Ankerkraut
  • Burger
  • Pulled Beef
  • Weber
  • Weber SmokeFire

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann