• HOME
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
6. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • HOME
  • Rezepte
    • Indirektes Grillen
    • Direktes Grillen
    • Smoken
    • Dutch Oven
    • von der Feuerplatte
    • Burger
    • Vegetarisch
    • Beef / Rind
    • Pork / Schwein
    • Spareribs / Ribs
    • Chicken / Geflügel
    • Saucen, Gewürze und Salate
    • Allgemein
  • Sonstiges
    • News, Tipps und Tricks
    • adjektiv grillen
    • Testecke
    • Anni´s Ideen Ecke
  • über Tobias
  • Partner
HomeBurgerRösti Burger von der Feuerplatte
Wenn Ihr auch der Meinung seid, dass Burger immer gehen, müsst Ihr unbedingt den Rösti Burger von der Feuerplatte ausprobieren. Schnell und sogar mit selbst gemachten Hackfleisch zubereitet.

Rösti Burger von der Feuerplatte

Rösti Burger von der FeuerplatteWenn Ihr auch der Meinung seid, dass Burger immer gehen, müsst Ihr unbedingt den Rösti Burger von der Feuerplatte ausprobieren. Schnell und sogar mit selbst gemachten Hackfleisch zubereitet.

  • 7. Juni 2019
  • 1

Und das braucht Ihr für den

Rösti Burger von der Feuerplatte

Zutaten:
400g Chuck Flap oder Ribeye Steak
2 rote Zwiebeln
200g Cheddar gerieben
2 EL Strawberry Jam, alternativ Erdbeermarmelade
300g lila Kartoffeln
2 Eier
etwas Mehl und etwas Finisher Salz
2 EL Onion Jam, alternativ Zwiebelnkonfit

zwei Burger Buns

Ihr benötigt außerdem:
Feuerplatte, Holz, Reibe, Löffel, Messer, Dampfglocke

Das Video zum Rösti Burger von der Feuerplatte findet Ihr hier:

Zubereitung:
Auch wenn Ihr die Zutaten betrachtet und es vorkommt, dass es viel Vorbereitung kostet, ist es relativ schnell erledigt. Fangt am besten mit dem Fleisch an. Hier haben wir im Zuge des Frühlingsfestes von der Wagyu Bude ein schönes Chuck Flap Steak bekommen und das hat sich aufgrund des hohen Fettanteils wirklich sehr gut für unsere Burger geeignet. Zerkleinert das Steak in mehrer kleine Stücke und zerhackt dies regelrecht.

Achtet darauf, dass Ihr beim Hacken vom Fleisch gleichmäßig große Stücke habt, um so leichter ist es später die Burger Patties zu formen. Stellt das Hack zunächst bei Seite. Kommen wir aber nun zu den Röstis. Am besten schält Ihr erst alle Kartoffeln und die Zwiebeln. Danach könnt Ihr die Kartoffeln mit der groben Reibe klein reiben. Reibt zum Schluss noch die Zwiebeln und dann heißt es mischen.

Gebt alles geriebene in eine Schüssel und vermengt dies mit zwei Eiern und etwas Mehl. Mischt alles zusammen, bis Ihr eine homogene Masse habt. Würzt alles mit etwas Finisher Salz und lass alles etwas ruhen.

Das Grillen

Gegrillt wir alles auf einer Feuerplatte. Achtet darauf, dass diese genug Hitze hat und schon könnt Ihr anfangen zu grillen. Formt zunächst die Burger so, dass Ihr aus der Masse zwei gleichmäßig große Burger bekommt. Drückt diese zurecht, aber nicht zu fest. Legt die Burger zu beginn erst in den mittleren Bereich der Feuerplatte und grillt die Burger je Seite für circa 3 Minuten. Schiebt die Burger dann auf den äußersten Rand von der Feuerplatte.

Jetzt kommen die Röstis ins Spiel. Nehmt Euch circa zwei Esslöffel von der Röstimasse und gebt diese auf den mittleren Bereich der Platte. Drückt diese etwas platt und bratet die Röstis mit etwas Öl circa zwei Minuten je Seite. Kommen wir aber zurück zu den Burgern. Gebt auf diesen nun den Käse und gebt dann die Dampfglocke drauf. Damit der Käse etwas schneller schmilzt, könnt Ihr ein bis zwei Eiswürfel unter die Glocke legen.

Der Burger Bau

Vergesst aber nicht die Burger Buns auf der Platte etwas zu toasten. Aber genug davon, jetzt heist es Burger bauen. Gebt etwas Strawbeery Jam auf den unteren Teil vom Bun, gebt darauf den Rösti und darauf den Burger. Auf den Burger kommt jetzt noch etwas Red Onion Jam und zum Schluß nur noch der obere Teil von Bun. Schon ist der Rösti Burger von der Feuerplatte fertig.

Fazit:
Der Burger ist der Knaller. Die Süße und die Kombination aus Rösti nebst Fleisch passen einfach hervorragend zusammen. Den müsst Ihr unbedingt ausprobieren und auf der Feuerplatte ist er zudem noch schnell zubereitet.

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Wie hat Euch das Rezept zum Rösti Burger von der Feuerplatte gefallen? Werdet Ihr Ihn ausprobieren, oder habt Ihr Ihn schon mal in der Variante gegrillt? Wie pimpt Ihr Euren Burger? Schreibt es mir in die Kommentare, würde mich Interessieren wie Ihr Eure Burger so zubereitet.

Euer Tobias


Wenn Ihr auch der Meinung seid, dass Burger immer gehen, müsst Ihr unbedingt den Rösti Burger von der Feuerplatte ausprobieren. Schnell und sogar mit selbst gemachten Hackfleisch zubereitet.

Wenn Ihr auch der Meinung seid, dass Burger immer gehen, müsst Ihr unbedingt den Rösti Burger von der Feuerplatte ausprobieren. Schnell und sogar mit selbst gemachten Hackfleisch zubereitet.
Wenn Ihr auch der Meinung seid, dass Burger immer gehen, müsst Ihr unbedingt den Rösti Burger von der Feuerplatte ausprobieren. Schnell und sogar mit selbst gemachten Hackfleisch zubereitet.
Rösti Burger von der Feuerplatte

 

selbstgemachtes Pastrami | Pastrami wie in New Yor...

  • 31. Mai 2019

geräucherter Schweinebauch | Pork Belly Burnt Ends

  • 14. Juni 2019

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

About author

Tobias

Related Posts

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

0 comments
Beef / RindIndirektes GrillenSmoken

Super saftige Beef Ribs – ASADO DE TIRA

0 comments
Indirektes GrillenPork / SchweinSmoken

Schweinshaxe vom Grill

0 comments
BurgerPork / Schweinvon der Feuerplatte

Wildschwein Burger mit Preiselbeer Sauce

Tags

  • Ankerkraut
  • Burger
  • Cheddar
  • Finisher Salz
  • Käse
  • Rösti
  • Stokes

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Indirektes GrillenPork / Schwein

Spießbratenbrötchen vom Grill

Suche

tobiasgrillt.de ist ein BLOG, welcher sich Grundsätzlich um die Themengebiete Grillen, BBQ und Outdoorcooking beschäftigt. Auf tobiasgrillt.de findet Ihr neben Rezepten, Grilltests und Grillwissen auch viele Tipps und Tricks zum Thema Grillen.!

Impressum

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Hier könnt Ihr tobiasgrillt.de völlig kostenlos via Newsletter abonnieren. Tragt dazu einfach Eure eMailadresse ein, klickt auf Anmelden! und schon bleibt Ihr auf dem neusten Stand.
Impressum © 2012 - 2022 by Tobias Lohmann